Kommen Sie mit uns, um die schönsten englischen Gärten und die Chelsea Flower Show 2023 mit einem außergewöhnlichen Führer zu entdecken. Es sind noch wenige Plätze frei!

Kommen Sie mit uns um die schoensten englischen Gaerten und


MWährend die Formalität des italienischen Gartens die Grünflächen der prächtigsten europäischen Königsresidenzen dominierte, entstand in England eine Bewegung, die Gärten dekonstruierte, indem sie sich auf die Tradition des „Cottage Garden“ stützte, um lebendige, farbenfrohe und (nur scheinbar) unordentliche Räume zu konzipieren . Ein Aufruhr von Blumen und Bäumen, die begeistern. Ein Landschaftsstil, der heute in all seinen Formen gefeiert wird kreativere Variationen während der berühmten Chelsea Flower Show.

In diesem Frühjahr laden wir Sie ein, mit uns die schönsten englischen Gärten zu entdecken, mit einem wirklich außergewöhnlichen Führer. Die Reise von iO Donna: London, der Englische Garten und die Chelsea Flower Show (4 Tage / 3 Nächte Abfahrt 25.05.2023, 4* Hotel, Verpflegung und Führung) inklusive 4 Stopps, die Green-Liebhaber in den Wahnsinn treiben werden.

Das Labyrinth von Hampton Court

Das geht ab Königspalast Hampton Gericht, im Londoner Stadtteil Richmond upon Thames, erbaut in der ersten Hälfte des 16. Jahrhunderts und bis 1528 von Thomas Wolsey, dem Ministerpräsidenten von König Heinrich VIII., bewohnt. Ab 1528 lebte König Heinrich VIII. hier, bis es zu einem seiner Lieblingsorte wurde Residenzen. Heute ist es im Besitz von Karl III. Dieses Herrenhaus ist berühmt für seine Gärten, von Privater Garten noch heute perfekt erhalten und berühmt für die berühmten zwölf Gitter von Jean Tijou, die verschiedene Teile der Herrschaft von William III von England darstellen.

Wir werden dann besuchen das Labyrinth entworfen von Fähigkeit Braun um 1700 in Trapezform, es umfasst ein Drittel eines Hektars und ist das älteste Heckenlabyrinth in Großbritannien. Wir warnen Sie, dieses Labyrinth ist berühmt für die Verwirrung, die es aufgrund des Weges voller Kurven und Sackgassen bei den Besuchern hervorruft, aber keine Sorge, wir werden auf Sie aufpassen.

Kent-Gärten

Im Haus von Winston Churchill

Am zweiten Tag machen wir uns auf, um Kent zu entdecken, die Region südlich von London, die wegen ihrer prächtigen Villen als „Garten Englands“ bekannt ist. Unter diesen werden wir die suggestiven besuchen Chartwell-Anwesendas Landhaus, in dem Winston Churchill über 40 Jahre lebte. Umgeben von einem riesigen Wald und mehreren kleinen thematischen Gärten, die die Liebe des ehemaligen Ministerpräsidenten zur Natur widerspiegeln. Es ist auch interessant, das Haus und die verschiedenen Räume zu besichtigen, die der britische Premierminister und seine Frau Clementine Hozier bewohnen.

Katzenliebhaber werden nicht begeistert sein, die Liebe zu entdecken Churchill hatte für seine rothaarige Katze Jock. Im Testament verlangte er, dass auch nach seinem Tod a Ingwerkatze namens Jock sollte immer im Haus der Chartwells leben. Und so ist es bis heute. Mit etwas Glück begegnen wir Jock VII zwischen den Blüten.

Abgebildet ist Jock VI, ein Einwohner von Chartwell im Jahr 2015. Die erste Jock-Katze wurde Churchill an seinem 88. Geburtstag geschenkt, und als die Chartwell-Residenz an die Nation gespendet wurde, wurde verlangt, dass eine solche Katze immer dort wohnen sollte. (Foto von Peter Macdiarmid/Getty Images)

Die Gärten von Vita Sackville West

Der elisabethanische Turm von Sissinghurst Castle, 1930, entworfen von Vita Sackville-West und Harold Nicolson, Kent, Vereinigtes Königreich. (Getty Images)

Der andere unumgängliche Garten, den wir besuchen werden, ist der von Schloss Sissinghurstein „der Schönheit gewidmetes Refugium“, das in den 1930er Jahren von geschaffen wurde Vita Sackville West, innovative Dichterin und Gärtnerin. Sein Band „Gartenbuch“ von 1968 (auf Italienisch „Del Giardino“ trad. A. Pizzetti Vettori, herausgegeben von Philippa Nicolson, Rizzoli, Mailand, 1975) ist ein unverzichtbares Kompendium für alle Gartenliebhaber, Anfänger oder Experten, die sie sind.

Der Garten von Sissinghurst Es ist berühmt für seine „Zimmer“ -Gärten, die jeweils mit einer Farbe oder einem Thema verbunden sind, wie zum Beispiel der aufregende Weiße Garten. Wir verraten nicht zu viel, denn jede Ecke birgt eine Überraschung.

Sissinghurst Garden von Vita Sackville West, Kent. (Getty Images)

Die Chelsea Flower Show mit einem hervorragenden Guide

Inspiriert von so viel Schönheit widmen wir den dritten Tag dem spektakulären Event Chelsea Blumenschau, Großbritanniens größte Blumenschau und eine der ältesten, organisiert von der Royal Horticultural Society. Entdecken Sie nicht nur die großartigen Angebote an Pflanzen und Blumenzwiebeln (lagern Sie sich mit Ausstellerkontakten ein, um dann bequem aus Italien zu bestellen), Wir werden den originellsten Teil dieses Termins erkunden: die freigelegten Gärten. Die wichtigsten Landschaftsarchitekten aus aller Welt fordern sich jedes Jahr gegenseitig heraus, indem sie etwas schaffen kleine magische Gärten rund um ein innovatives Thema. Sogar Prinzessin Kate Middleton hat einen gemacht.

Sophie aus Wessex vertraut für das Kleid bei der Chelsea Flower Show auf Victoria Beckham

Um uns zu führen, werden wir niemand anderen haben als der italienische Landschaftsarchitekt Filippo Desterim Wettbewerb mit seinem Hamptons Mediterranean Garden, von dem er jedes Detail enthüllt und uns auch erlaubt, ihn zu besuchen (die ausgestellten Gärten sind normalerweise für die Öffentlichkeit geschlossen) und die uns bei Fragen zu den Gärten und Pflanzen zur Verfügung stehen.

Philip Desters Garten

Ohne zu viel von der Überraschung zu verraten, können wir bereits vorwegnehmen, dass der Hamptons Mediterranean Garden dem Aussehen, der Haptik und dem Geruch sonniger mediterraner Landschaften ähneln wird. Ein friedlicher Ort, an dem Architektur voller skulpturaler Merkmale und warmer Texturen mit der Natur verschmilzt.

Die Palette mediterraner Pflanzen umfasst Wolken aus duftenden Halbsträuchern, Kräutern und trockenheitstoleranten Zierstauden und alles ist auf ein sich veränderndes Klima ausgelegt, in dem dieDer bewusste Umgang mit Wasser ist unerlässlich, er ist ideal, um die Biodiversität zu fördern und versorgt seine Bewohner mit essbaren Früchten und Kräutern.

Kew Gardens Gewächshäuser

Das Temperate House in den Royal Botanic Gardens in Kew, England, enthält über 10.000 Pflanzen und ist das größte viktorianische Gewächshaus der Welt. (Foto von Tim Graham/Getty Images)

Zum krönenden Abschluss verabschieden wir uns von London mit einem Besuch des Komplexes von Kew Gardens, ein Weltkulturerbewas dank prächtige viktorianische Gewächshäuser und die große Vielfalt an Bäumen, Pflanzen und Blumen ist ein wahres Paradies für die Sinne.

Bereiten Sie bequeme Schuhe vor und Notizbücher, man kann den Sorten englischer Rosen, die die Wiesen säumen, nicht widerstehen!

iO Woman © REPRODUKTION VORBEHALTEN



ttn-de-13

Schreibe einen Kommentar