Klappe, Schouten schießt: Hier ist der Regisseur, Lazio zielt auf den Niederländer aus Bologna

1687081030 Klappe Schouten schiesst Hier ist der Regisseur Lazio zielt auf

Operation im Wert von 15 Millionen, Kontakte zum emilianischen Club wurden bereits aufgenommen. Torreira, Gedson und Boloca sind die Alternativen

Schouten streckt seinen Kopf vor alle hin. Es gibt einen Wendepunkt in Lazios Suche nach einem neuen Spielmacher. Die Kandidatur des niederländischen Mittelfeldspielers aus Bologna steht ganz oben auf der Liste der Spieler, die der römische Klub für die Rolle des Direktors beobachtet. Dazu gehören neben Schouten der Uruguayer Torreira (Galatasaray), der Portugiese Gedson Fernandes (Besiktas) und der Italiener-Rumäne Boloca (Frosinone). Im Hintergrund wäre auch der Traum von Jorginho (Arsenal) zu sehen, ein Traum, der angesichts der Kosten (insbesondere der unüberwindbaren Gehälter) jedoch dazu bestimmt zu sein scheint.

Alles über Schouten

Jorginho wurde (oder fast) abgesetzt, aber die anderen Kandidaten bleiben bestehen. Schoutens ist derzeit aus mehreren Gründen die glaubwürdigste. Zunächst einmal die technischen. Für Sarri bringt er die idealen Eigenschaften mit, um die Rolle des Spielers bestmöglich zu interpretieren. Er ist auch im richtigen Alter (26 Jahre alt) und kennt sich auch in der italienischen Meisterschaft mehr als gut aus, da er seit vier Saisons das Bologna-Trikot trägt. Vor allem aber ist er ein Typ Fußballer, der als idealer Miteigentümer von Cataldi gilt. Nicht so schwerfällig, dass er den Römer in den Schatten stellt (wie es Jorginho wäre), aber auch nicht zu unerfahren, um eine Alternative zu sein, auf die man sich wenig verlassen kann. Auch die Kosten sind so hoch, dass diese Strecke machbar ist. Bologna schätzt ihn auf rund 15 Millionen, allerdings eine verhandelbare Mindestzahl. Und selbst das Gehalt des Spielers ist nicht beängstigend. Derzeit garantiert ihm der emilianische Klub ein Gehalt von rund 1 Million Euro pro Jahr, Lazio könnte ihm 1,5 Millionen pro Saison anbieten. Kurzum: Schouten überzeugt in vielerlei Hinsicht. Und aus diesem Grund hat es bereits Kontakte mit Bologna gegeben, die die Aufnahme echter Verhandlungen vorbereiten. Das emilianische Unternehmen ist bereit, ihn zu verkaufen, sofern seine Wünsche erfüllt werden. Auch weil Trainer Thiago Motta von einem Verkauf des Niederländers nicht sonderlich begeistert sein dürfte. Bologna ist jedenfalls bereits auf der Suche nach einem möglichen Ersatz, um sich abzusichern. Es könnte sich um eines der Profile handeln, denen auch Lazio folgt, nämlich das des italienisch-rumänischen Boloca.

Die anderen drei

Apropos Alternativen. Das des Frosinone-Spielers ist am wenigsten überzeugend. Nicht, weil Boloca nicht beliebt ist, sondern weil er, obwohl er noch nicht sehr jung ist (24 Jahre alt), mit Frosinone erst zweieinhalb Meisterschaften in der Serie B hinter sich hat (bevor er bei den Amateuren spielte). Die türkische Doppelspur ist viel faszinierender, aber in diesem Fall sind es die Kosten, die die Begeisterung auslösen. Sowohl Galatasaray für Torreira als auch Besiktas für Gedson Fernandes fordern wichtige Spieler. Auch weil sie nicht die Absicht haben, ihre Spieler zu verkaufen. Für Gedson will Besiktas nicht weniger als 20 Millionen. Für ihn käme noch der ungewisse Faktor hinzu, sich in Italien niederzulassen. Ein Problem, das Torreira nicht hätte, der in unserem Land für Pescara (in der Serie B), Sampdoria und Fiorentina (in der Serie A) spielte. Doch schon um zu ihm zu gelangen, wäre eine große Investition erforderlich. Zwar zahlte Galatasaray ihm vor einem Jahr knapp 7 Millionen (an Arsenal), doch in diesem Jahr war Torreira einer der Protagonisten des Süper-Lig-Sieges von „Gala“, die ihn daher nur vor einem Angebot verlassen ließen zwischen 18 und 20 Millionen Euro.

Und dann Zielinski

Die Entscheidung, sich für ein etwas günstigeres Profil, das von Schouten, zu entscheiden, hängt auch davon ab, dass der neue Point Guard nicht die einzige Verstärkung für das Mittelfeld sein wird. Ein Mittelfeldspieler wird ebenfalls hinzukommen. Und er wird unabhängig von den möglichen Abgängen von Milinkovic und Luis Alberto ankommen. Der starke Kandidat bleibt der Pole von Napoli Zielinski, der seinen Vertrag beim neapolitanischen Klub noch nicht verlängert hat. Es handelt sich um eine weitere Operation im Wert von rund fünfzehn Millionen Euro. Lazio ist bereit, Sarri ein Champions-Mittelfeld zu geben.



ttn-de-14

Schreibe einen Kommentar