Kardinal Matteo Zuppi ist der neue Präsident der CEI

Kardinal Matteo Zuppi ist der neue Praesident der CEI


Kardinal Matteo Maria Zuppi ist der neue Präsident der Italienischen Bischofskonferenz. Die Ankündigung an die Bischöfe erfolgte durch Kardinal Gualtiero Bassetti, Erzbischof von Perugia-Città della Pieve, der die Mitteilung des Papstes verlas: Die zu ihrer sechsundsiebzigsten Generalversammlung versammelten Prälaten seien zur Wahl der Triade für die der Papste übergegangen Präsident, in Übereinstimmung mit den Bestimmungen der Satzung.

Von Sant’Egidio bis zu den Begegnungen in Assisi

Der Erzbischof von Bologna wurde am 11. Oktober 1955 als fünftes von sechs Kindern in Rom geboren. Als Schüler des Virgilio-Gymnasiums lernte er 1973 Andrea Riccardi kennen, den Gründer von Sant’Egidio, der begann, die Gemeinschaft zu besuchen und an Aktivitäten mitzuarbeiten im Dienste der Letzten, die sie förderte: von Volksschulen für marginalisierte Kinder in römischen Slums bis hin zu Initiativen für einsame und nicht autarke ältere Menschen, für Immigranten und Obdachlose, Todkranke und Nomaden, Behinderte und Drogenabhängige , Gefangene und Opfer von Konflikten; von den ökumenischen für die Einheit unter den Christen bis hin zu denen für den interreligiösen Dialog, der in den Treffen von Assisi Gestalt annahm.

Pfarrer von Santa Maria in Trastevere

Im Alter von 22 Jahren trat er nach seinem Abschluss in Literatur und Philosophie an der Universität La Sapienza mit einer Dissertation in Geschichte des Christentums in das Priesterseminar der vorstädtischen Diözese Palestrina ein, nachdem er die Vorbereitungskurse für das Priestertum an der Päpstlichen Lateranuniversität absolviert hatte. wo er seinen Bachelor-Abschluss in Theologie erhielt. Am 9. Mai 1981 von Bischof Renato Spallanzani zum Priester für den Klerus von Palestrina geweiht, wurde Monsignore Vincenzo Paglia unmittelbar danach zum Vikar des Pfarrers der römischen Basilika Santa Maria in Trastevere ernannt und folgte ihm im Jahr 2000 für zehn Jahre. Am 15. November 1988 in Rom inkardiniert, war er von 1983 bis 2012 auch Rektor der Kirche Santa Croce alla Lungara und von 1995 bis 2012 Mitglied des Diözesanpriesterrates. In den zweiten fünf Jahren als Pfarrer in Trastevere, ab Von 2005 bis 2010 war er Präfekt der dritten Präfektur von Rom und von 2000 bis 2012 allgemeiner kirchlicher Assistent der Gemeinschaft Sant’Egidio, für die er in Mosambik als Vermittler im Friedensprozess nach über siebzehn blutigen Jahren fungierte Bürgerkrieg.

Bischofsweihe

2010 wurde er berufen, die Pfarrei der Heiligen Simon und Judas Taddeo in Torre Angela am östlichen Stadtrand zu leiten; und 2011 war er Präfekt der siebzehnten Präfektur von Rom. Kurz darauf, am 31. Januar 2012, ernannte ihn Benedikt XVI. zum Titularbischof von Villanova und Weihbischof von Rom (für den Zentralsektor). Am folgenden 14. April empfing er die Bischofsweihe durch den damaligen Kardinalvikar Agostino Vallini. Papst Franziskus ernennt ihn am 27. Oktober 2015 auf den Metropolitansitz von Bologna und macht ihn am 5. Oktober 2019 zum Kardinal mit dem Titel Sant’Egidio. Er ist Mitglied des Dicaster for the Integral Human Development Service und des Büros der Verwaltung des Erbes des Apostolischen Stuhls.



ttn-de-11

Schreibe einen Kommentar