Kanes Doppelpack bringt die Bayern in Führung: Doch erst in der 91. Minute lenkt Leipzig ein

Kanes Doppelpack bringt die Bayern in Fuehrung Doch erst in


Die Bayern, frisch von 3 Knockouts in Folge, bleiben -8 hinter Leverkusen. Der englische Führungstreffer gelang in der 56. Minute, Sesko glich in der 70. Minute aus. Den Matchtreffer erzielten die ehemaligen Spurs in der Nachspielzeit

Elmar Bergonzini

@
elmarbergo

Die Reaktion kam, die Krise wurde auf Eis gelegt. Denn es ist noch zu früh, um zu sagen, dass es überwunden ist. Doch nach drei Niederlagen in Folge (darunter die Champions-League-Niederlage gegen Lazio Rom) kehrt Bayern München auf die Siegerstraße zurück und tut dies mit Stolz: 2:1 gegen Leipzig in der vollen Nachspielzeit erzielt. Die Tore von Harry Kane waren in der 56. Minute und dann in der 91. Minute entscheidend. Der zwischenzeitliche 1:1-Treffer von Sesko in der 70. Minute war daher nutzlos. Aber auch Neuer war mit einigen außergewöhnlichen Paraden von entscheidender Bedeutung. Damit bleibt Leverkusen auch am Ende des 23. Spieltags der Meisterschaft bei +8. Noch nie in der Geschichte der Bundesliga wurde zu diesem Zeitpunkt der Meisterschaft ein solcher Rückstand aufgeholt. Die Nachricht wäre daher nun, dass Bayern München Meister ist. Was nach 11 Jahren absoluter Dominanz seltsam ist.

das Match

Tuchel stellt sein Team im 4-2-3-1 auf, hinter Kane stehen Sané, Müller und Musiala. Leipzig antwortet mit der gesamten Qualität, die ihnen zur Verfügung steht: Dani Olmo, Urheber eines Hattricks im Supercup im Sommer, Xavi Simons, Openda und Sesko. Den Bayern zitterten die Beine und bereits in den ersten Sekunden wurde Leipzig nach einem Fehler von Neuer im Spielaufbau gefährlich. Die Bayern reagieren und im Laufe der Minuten scheinen sie auch ein gewisses Bewusstsein zu entwickeln, das in den letzten Wochen scheinbar gefehlt hat. Allerdings war der Gegner zum Neustart nicht der Beste, im Gegenteil. Die Bayern hatten gegen Leipzig schon seit einiger Zeit Probleme, so dass der von Red Bull kontrollierte Klub bis heute vier Spiele gegen die Bayern ungeschlagen war. Und so verlief das Spiel, wie vorhergesagt, ausgeglichen: Die Bayern wurden in der 5. Minute (Kanes Pfosten) und in der 34. Minute (Sané verschwendete es, indem er nicht im richtigen Moment trat und zu Boden ging) gefährlich, die Gäste jedoch nicht Auch im Scherz: Die Mannschaft von di Rose ist mit Haidara, Simakan und Simons (Neuer ist bei Letzterem gut) nahe dran, die Führung zu übernehmen, aber die Tore sind nicht zu sehen.

Stolz

Wenn die Bayern Punkte brauchten, um im Titelkampf mit Leverkusen mithalten zu können, brauchte Leipzig als Fünfter sie, um Dortmund (+1 zu Beginn des Tages) in der Champions-League-Zone zu überholen. Obwohl beide Teams versuchen zu gewinnen, kommt die Angst vor einer Niederlage zum Vorschein und die Taktik setzt sich durch. In der 56. Minute gelang es Kane, ausgelöst durch Schalger, der ihm nach einem Tackling mit Musiala unfreiwillig den Ball gab, mit einem schönen Schuss ins Eck seine Mannschaft in Führung zu bringen, doch die Bayern zeigten bald, dass sie hinten zitterten: im 61. Minute Neuer trifft wie durch ein Wunder auf Sesko, der wenige Minuten später mit einem Freistoß aus hervorragender Position eine weitere Chance verstreichen lässt. Doch in der 70. Minute kam der Ausgleich: Olmo bediente Sesko, dessen von Goretzka abgefälschter Schuss Neuer verblüffte. Das Tempo verlangsamt sich und die Teams scheinen sich fast mit einem Punkt zufrieden zu geben, der in Wirklichkeit niemandem nützen würde. Am Ende erwachte der Stolz der Bayern jedoch deutlich, und paradoxerweise war es Kane, einer der Neuzugänge, der dies zum Ausdruck brachte: Der englische Stürmer sorgte in der 80. Minute für Chaos, als sein Kopfball das Ziel knapp verfehlte. Dann holt er sich mit einem tollen Spiel in der vollen Nachspielzeit die 3 Punkte: In der 91. Minute ist es Choupo-Moting von hinten, der Kane im Strafraum findet. Die bayerische Nummer 9 schlägt mit Power den gegnerischen Torwart mit einem schönen Volleyschuss. Damit kehrt Bayern zum Sieg zurück und bestätigt sich mit -8 von Leverkusen. Ein Sieg, der nicht das Ende der Krise bedeutet, aber dennoch ein erster Schritt ist.







ttn-de-14

Schreibe einen Kommentar