Jyrki Sukula schwärmt vom Lieblingsfisch der Finnen: „Beschämend“

1698925044 Jyrki Sukula schwaermt vom Lieblingsfisch der Finnen „Beschaemend


Heute ist der erste nationale Tag des Regenbogenlachses, der in Finnland gefeiert wird.

1698925041 137 Jyrki Sukula schwaermt vom Lieblingsfisch der Finnen „Beschaemend

Laut Jyrki Sukula ist die beste Fischsuppe eine klare Brühe. Juha-Pekka Laakio Oy

Heute, Donnerstag, der 2. November, ist der erste Nationale Tag des Regenbogenlachses.

Der Zweck des Tages besteht darin, die Informationen über die heimische Fischerei zu verbessern und die Verbraucher zum Nachdenken darüber anzuregen, woher der Fisch auf ihren Tellern kommt.

„Leider ist die Antwort, dass der Fisch aus dem Ausland kommt“, sagt der einflussreiche Koch, Fischzüchter und Fischverarbeitungsunternehmer hinter dem Rainbow Salmon Day. Jyrki Sukula von Finnforel Oy.

Bis zu 80 Prozent des von den Finnen verzehrten Fischs stammen aus dem Ausland.

„Das ist eine Schande in einem Land mit 200.000 Seen und sauberem Wasser“, knurrt Sukula.

Seiner Meinung nach ist die finnische Fischzucht wirklich weit fortgeschritten und produziert beispielsweise besseren, billigeren und ökologischeren Fisch als importierten norwegischen Fisch.

– Wenn wir den norwegischen Lachs herausfordern wollen, müssen Angebot und Menge an finnischem Fisch vorhanden sein.

Norwegen gilt als das führende Land in der internationalen Fischereiindustrie. Allerdings weist Sukula darauf hin, dass heimische Regenbogenforellen und sogenannte norwegische Lachse nichts gemeinsam haben.

– Sie sind nicht einmal miteinander verwandt. In Finnland gezüchteter Regenbogenlachs sei ein echtes lokales Lebensmittel und sein Fleisch sei fester als norwegischer Lachs, fährt Sukula fort.

Er erinnert uns jedoch daran, dass die Unabhängigkeit der finnischen Fischerei nicht nur von den Entscheidungen der Verbraucher abhängt, sondern auch politischen Willen erfordert.

Im Sommer 2021 bereitete die Regierung das Programm zur Förderung heimischen Fischs vor, dessen Ziel es ist, die jährliche Produktion der Aquakultur bis 2035 auf 50 Millionen Kilogramm zu steigern.

Laut Sukula ist das Ziel ehrgeizig und um es zu erreichen, sind Zugeständnisse für den Erhalt von Fischzuchtgenehmigungen erforderlich. Fischzucht ist der einzige Weg zur Selbstversorgung, denn Seefisch allein reicht nicht aus, um die Fischteiche der Geschäfte zu füllen und die Nachfrage der Verbraucher zu befriedigen.

– Die Produktion muss kontinuierlich und von gleichbleibender Qualität sein, unabhängig vom Wetter und der Jahreszeit, so Sukula.

Wussten Sie?

Regenbogenlachs ist ein Lachsfisch aus der Familie der Pazifischen Lachse, der ursprünglich aus Nordamerika nach Finnland und in andere Teile Europas gebracht wurde. Der norwegische Lachs hingegen stammt aus dem Atlantik.

Bis 1965 war die Regenbogenforelle in Finnland als Regenbogenforelle oder Forelle bekannt.

Präsident Urho Kekkonen beschloss jedoch, den Namen in „Regenbogenforelle“ zu ändern, da der Name seiner Meinung nach besser zu dem wertvollen Fisch passte und kürzer als der ursprüngliche Name ist. Am 2. November sind seit der Namensänderung genau 58 Jahre vergangen.

Der Nationale Tag des Regenbogenlachses wird am Donnerstag, dem 2. November, ab 12 Uhr im Narinkkator in Helsinki gefeiert. Sukula verschenkt Regenbogenforellensuppe, die für die ersten 2.000 reicht.

So entfernen Sie die Lachshaut im Handumdrehen ohne Messer. Pete Anikari

Gehen Sie zu Home Chef



ttn-de-52

Schreibe einen Kommentar