Juve, Giuntolis erster Tag in Turin: Treffen und Kontakte mit Allegri

Juve Giuntolis erster Tag in Turin Treffen und Kontakte mit

Es gibt keine offizielle Ankündigung, die in den nächsten Tagen erwartet wird, aber der neue Mann auf dem Transfermarkt beginnt sein Abenteuer bei Juve. Mit dem Techniker hat er im Urlaub schon mehrfach telefoniert, vom Modul bis zum Markt

Philip Cornacchia

– Turin

Die Giuntoli-Ära hat bereits begonnen, aber heute wird sie konkret zum Leben erweckt. In Erwartung der offiziellen Ankündigung, die für Mitte des Wochenendes erwartet wird, wird der neue Leiter des technischen Bereichs von Juventus im Laufe des Tages bei Continassa sein. Eine Blitztour, um das Sportzentrum, die Büros, den Hauptsitz und die Einrichtungen zu besichtigen und nach den Telefonkontakten der letzten Tage persönlich mit dem Generaldirektor Francesco Calvo und den anderen Führungskräften von Juventus zu sprechen. Der mit dem Scudetto ausgezeichnete Sportdirektor, der nach acht Jahren in Blau und der historischen Trikolore gerade eine Fotofinish-Scheidung mit Napoli hinter sich hat, wird beginnen, die Juventus-Welt kennenzulernen und sich mit ihr vertraut zu machen. Ein Planet, auf dem er mindestens die nächsten 5 Jahre lang der Protagonist sein wird. Ja, weil das Eigentum, der CEO Maurizio Scanavino und der Geschäftsführer Francesco Calvo haben Giuntoli für ein mittelfristiges Projekt ausgewählt. Das Ziel wird ab dieser ersten Saison sein, Juventus sowohl auf dem Spielfeld als auch in der Bilanz wieder zum Sieg zu führen.

Am Telefon mit Allegri

Giuntoli wird Massimiliano Allegri heute nicht bei Continassa finden. Der Trainer aus Livorno beendet seinen Urlaub und wird, sofern sich seine Pläne nicht ändern, nächste Woche direkt nach Turin zur Mannschaftsbesprechung reisen, die für Montag (10. Juli) angesetzt ist. Während sie auf ein Treffen warten, telefonieren der neue Manager und der Juventus-Trainer weiter. Von den Vorträgen sind die beiden bereits zu konkreteren Fakten übergegangen. Vom Transfermarkt, der bereits diesen Monat von Sportdirektor Giovanni Manna ins Leben gerufen wurde, der als stellvertretender Giuntoli im Verein bleiben wird, bis hin zu den Ideen für die Zukunft von Juventus. Es ist kein Geheimnis, wie die ersten Schritte auf dem Markt zeigen (Erneuerung von Rabiot, Übernahme von Milik und Kauf von Weah Jr. aus Lille), dass Max darauf ausgerichtet ist, mit dem 3-5-2 der letzten Saison neu beginnen zu wollen. Trainer und Manager sind überzeugt, dass die Mannschaft einen weiteren Außenverteidiger als Ersatz für Timothy Weah braucht (De Sciglio wird nach einer Bänderoperation erst im Januar zurückkehren). Leicesters Timothy Castagne bleibt eine konkrete Hypothese. Der ehemalige Atalanta ist nicht der einzige Name, doch es gab bereits einige Kontakte zum Belgier. Holm von Spezia sowie Odriozola und Vazquez von Real Madrid stehen ebenfalls auf der Liste. Andererseits sollen die Preise in Nandez del Cagliari sinken.

Mehr Dribbling und Qualität

Allegri ist alles andere als ein fundamentalistischer Trainer. Wenn also das 3-5-2 der Ausgangspunkt sein soll, müssen einige Variationen des Grundthemas geplant werden. Beginnend mit dem 3-4-2-1, das bereits in der letzten Saison zu sehen war, mit Angel Di Maria auf einem der beiden Plätze hinter dem Mittelstürmer. Im Gegensatz zum letzten Jahr wird Fideo jedoch nicht dabei sein. Und in den letzten Tagen haben die Bianconeri auch den ablösefreien Juan Cuadrado verabschiedet. Wenn Weah Jr. der Nachfolger des Kolumbianers auf dem rechten Flügel wird, suchen die Bianconeri anstelle von Di Maria nach einem Linksfuß, der wie der Argentinier von rechts starten kann, aber auch in der Lage ist, innerhalb des Feldes zu dribbeln und zu dribbeln Überlegenheit in der Meerenge schaffen. Aus all diesen Gründen ist Domenico Berardi bei Continassa wieder in Mode, da er in der Vergangenheit bereits Juventus nahe stand. Die Sassuolo-Flagge ist 28 Jahre alt und in den letzten Saisons schloss er stets im zweistelligen Bereich bei den Toren ab und glänzte oft auch in der Assists-Wertung. Noch gibt es keine Verhandlungen mit den Emilianern, sondern lediglich eine überzeugte Zustimmung. Der Eindruck ist, dass das Rennen für Berardi einfacher, aber immer noch nicht offensichtlich wäre, wenn Federico Chiesa geopfert würde, der weiterhin auf dem Radar der Premier League steht. Berardi ist nicht der einzige Name, der im Fadenkreuz steht. Die Bianconeri verlieren Nicolò Zaniolo (Galatasaray) nicht aus den Augen, der nach Mitte August zu einer Chance werden könnte. Auch Okafor (Salzburg) steht auf der Liste: Der Vertrag läuft 2024 aus, es gibt aber starke Konkurrenz durch englische Klubs. Giuntoli, Allegri und alle anderen Manager (beginnend mit Manna) diskutierten auch über die Zukunft von Dusan Vlahovic, der zunehmend im Visier von Chelsea war. Sollten die Blues untergehen, gibt es zwei Hypothesen, die am meisten faszinieren: ein junger Stürmer wie Hojlund von Atalanta oder ein erfahrener Stürmer wie Alvaro Morata (Atletico), gegenüber dem Milan jedoch im Vorteil ist.





ttn-de-14

Schreibe einen Kommentar