Justiz, von Richtern über Anwälte bis hin zu Politikern: Wer ist gegen und wer ist für die Nordio-Reform?

1687091246 Justiz von Richtern ueber Anwaelte bis hin zu Politikern Wer

PD und Bürgermeister sind sich über Amtsmissbrauch uneinig

„Wir Bürgermeister mit Anci haben eine Reform des Amtsmissbrauchsdelikts gefordert. Nicht die saubere Weste, die für Berlusconis Politik typisch ist und auf Straflosigkeit abzielt. Wir sind Garanten, nicht Berlusconi.“ Der Bürgermeister von Bologna, Matteo Lepore (Pd), kritisiert die Justizreform und warnt seine Anhänger in einem Interview mit Repubblica. Die Demokratische Partei müsse „ihre eigenen Vorschläge entgegensetzen, die die in uns vorhandene Pluralität berücksichtigen, aber nicht die Rechte nachahmen dürfen“, argumentiert der Bürgermeister der emilianischen Hauptstadt. „Wir können die Rechte nicht wie Italia Viva verfolgen, die Berlusconis Stimmen anstrebt“, fügt er hinzu. „Die Wähler haben uns bei der September-Politikveranstaltung aufgefordert, in der Opposition zu bleiben, und wir müssen diese Rolle mit Stolz und Engagement spielen.“

Andererseits unterstützt der Gouverneur von Kampanien, Vincenzo De Luca, den Reformversuch voll und ganz, sowohl auf politischer als auch auf demokratischer Seite: „Ich kämpfe seit zehn Jahren gegen das Verbrechen des Amtsmissbrauchs“, sagte er. Ich denke, dass die Initiative der Regierung wichtig und positiv ist. Stattdessen hörte ich den Vertretern der Demokratischen Partei zu, die in ihrer politischen Geschichte Beispiele für Transformismus und Opportunismus sind und mehr sagten ». Der Anti-Mafia-Verband Libera hingegen spricht im Gegenteil von „einer gefährlichen Schwächung der im letzten Jahrzehnt mühsam aufgebauten Antikorruptionsmaßnahmen.“ Es handelt sich um einen Coup de Main, der die emotionale Welle des Verschwindens von Silvio Berlusconi ausnutzt, um „gerichtliche Maßnahmen zur Bekämpfung der Korruption und der dadurch gedeihenden Mafias zu behindern“.

Das Wort des Anwalts

Auch für den Juristen Sabino Cassese läuft die Reform gut und ist zu zaghaft. „Es ist eine Reform, die Anerkennung verdient, in einigen Punkten zu zaghaft“, sagt Cassese nach Anhörung der Zeitung Qn. „Unterdrückt ein in ungenauer Form angezeigtes Verbrechen, stellt Respekt vor dem Privatleben von Verdächtigen und Nichtverdächtigen her, umgibt die vorläufige Untersuchungshaft mit Garantien, damit sie nicht zu einer Bedrohung wird, versucht, „Namensgebung und Beschämung“ zu vermeiden, d. h. die „ „Die Verwendung von Mitteln zur öffentlichen Lächerlichkeit durch die Veröffentlichung von Informationen über das Privatleben“, erklärt Cassese und fügt hinzu, dass „der Amtsmissbrauch trotz der gesetzgeberischen Intervention von 2020 nach wie vor ein im Gesetz nicht ausreichend umrissenes Verbrechen ist, das mit übermäßigem Spielraum angezeigt wird.“ Es ist also nicht bekannt, was eigentlich verboten und damit strafbar ist. Gegen den Bürgermeister einer sizilianischen Kleinstadt wurde wegen Amtsmissbrauchs ermittelt, weil er die Nutzung der Stadtbibliothek für eine Gesangsveranstaltung verweigerte und eine Debatte über das Verfassungsreferendum vorzog. Wenn schätzungsweise 99 % der Verdächtigen im Jahr 2021 freigesprochen wurden, bedeutet dies, dass die Zahl der Straftaten nicht ausreichend ermittelt ist und die Aussage, dass diese Straftat für die Identifizierung anderer Straftaten von Bedeutung ist, eine Verbindung mit einer fantasievollen Auffassung des Strafrechts darstellt » .

Eine weitere kritisierte Passage betrifft die sogenannte Unanfechtbarkeit bestimmter Freisprüche ersten Grades: „Sie gilt für weniger schwere Verbrechen, sie umfasst einen Mindestprozentsatz von Verbrechen“, stellt der Jurist klar und erklärt: „Dies ist einer der Punkte, in denen die Regierung Initiative hätte sie mutiger sein können. In der Sache kann man sagen, dass, wenn keine neuen Fakten ans Licht kommen, ein Beharren der Staatsanwälte nach einem Freispruch nur zu einer Verschlechterung der Situation der italienischen Justiz führt, die über mehr als 4 Millionen anhängige Verfahren beunruhigen dürfte.“

Nordio erhält das Ja der jungen Anwälte

Der italienische Verband junger Anwälte, Aiga, hat seine „Zufriedenheit“ mit der Nordio-Reform zum Ausdruck gebracht, die „auf die Stärkung des Schutzes und der Garantien des Verdächtigen und des Angeklagten sowie auf eine größere Vertraulichkeit aller am Strafverfahren beteiligten Personen abzielt“. Der Präsident der jungen Anwälte, Francesco Paolo Perchinunno, betonte in einer Notiz, dass der „Weg in die Saison der Reformen“ „markiert zu sein scheint, auch wenn es noch viel zu tun gibt“.



ttn-de-11

Schreibe einen Kommentar