Jennifer Lopez‘ „Dear Ben, Pt. II“ Songtext-Bedeutung, erklärt

Jennifer Lopez‘ „Dear Ben Pt II Songtext Bedeutung erklaert


Nach einem Jahrzehnt Abwesenheit ist J.Lo mit neuer Musik zurück. Der erfahrene Superstar hat ihr neuntes Studioalbum veröffentlicht Das bin ich jetztdie lang erwartete Fortsetzung ihres Durchbruchs von 2002, Das bin ich… dann. Und – Überraschung! – so wie das OriginalDa ist ein „Lieber Ben, Pt. II„, die Fortsetzung ihrer ersten verschwenderischen Ode an ihren damals geliebten Verlobten, eine Tatsache, die langjährige J.Lo-Fans entweder in Ohnmacht fallen lassen oder erschrecken könnte (wenn man bedenkt, dass ihre turbulente Romanze ein paar Jahre nach der Veröffentlichung des Originals auf tragische Weise endete).

Aber Lopez (und Affleck) sind beide an Alter und vermutlich auch an Weisheit gewachsen, eine Tatsache, die man in dem Lied tatsächlich erkennen kann. Im Folgenden untersuchen wir die Liedtexte der neuesten Version, um zu sehen, wie sie im Vergleich zum Original abschneiden.

„Ich sitze allein hier und schaue auf meinen Ring, Ring/ Ich fühle mich überwältigt, ich möchte singen, singen/ Wie sind wir hier gelandet, ohne zurückzuspulen?/ Oh mein Gott, das ist mein Leben“

Im Eröffnungstext drückt Lopez Freude, Unglauben und das Gefühl der Überwältigung aus, also eine gesunde, nuancierte Palette von Emotionen über ihre Beziehung. Wir glauben, dass dies ein klarer Fortschritt gegenüber dem wahnsinnigen Opener des Originals ist: „Du bist perfekt.“

„Schau auf mein Telefon und da ist deine Anrufer-ID/ Wenn ich alle Schilder sehe, werde ich so high/ Du bringst mich zum Singen“

In der Fassung von 2002 konnte Lopez nicht aufhören, Afflecks Anwesenheit mit einer Droge zu vergleichen und sang: „Es scheint, ich bin süchtig nach der Art und Weise, wie du mich gerne berührst.“ Jetzt wird sie allein schon beim Anblick seines Namens auf ihrer Anrufer-ID high. Wir vermuten, dass sich einige Dinge nicht ändern!

„Und wenn ich denke, dass du mich enttäuschen wirst/Du erhöhst meine Hoffnungen/Und wenn ich versuche, mich zurückzuziehen/Du ziehst mich an dich heran“

Wenn Sie sich das Original angehört hätten, ohne zu wissen, um wen es geht, würden Sie denken, dass Lopez über einen allmächtigen Gott singt (sie hält ihn nicht nur einmal, sondern zweimal in dem Lied für „perfekt“). Jetzt scheint sie Afflecks Fehlbarkeit als Mann anzuerkennen, was einen weiteren Wachstumspunkt darstellt.

„Und du erinnerst mich daran, warum du bist/ Der Mann, den ich gewählt habe/ Das sind die Dinge, die ich am meisten liebe, oh“

Einer der wildesten Texte des Titels von 2002 ist, als Lopez ihn alles von „Meine Lust, meine Liebe, mein Mann“ bis „mein“ nennt Kindmein Freund und mein König.“ In dem neuen Song verwendet sie einfach „my man“, was sich wie mehrere Schritte in Richtung gesunder Grenzen anfühlt.

„Na-na, na-na, na-na/ Sag, dass du mich liebst/ Na-na, na-na, na-na/ Mach es noch einmal/ Na-na, na-na/ Oh, du liebst mich so sehr, ich Liebe dich mehr“

Wenn Sie das Memo bis jetzt noch nicht erhalten haben: Die Art und Weise, wie Lopez ursprünglich über ihre Beziehung sang, fühlte sich erschreckend einseitig an (und enthielt sogar den interessanten Text: „Ich glaube nicht, dass sie es verstehen/ Warum ich auf deinen Befehl liebe.“) Schließlich sehen wir, dass nicht nur Lopez ihre Liebe gesteht, sondern dass Affleck auch an dem Spruch „Ich liebe dich“ beteiligt ist. Dies könnte eine der wichtigsten Offenbarungen des Liedes sein.

„Mir hat ein Teil gefehlt/Du warst das fehlende Teil“

Hier ist ein süßer paralleler Moment: Im Jahr 2002 sang Lopez voller Ehrfurcht vor Affleck: „Baby, du bist so vollständig.“ Im Jahr 2024 hat sie erkannt, dass keines von beiden ohne das andere ganz ist. Noch einmal: Wachstum!

„Schau in deine Augen, ich kann sehen, dass es das alte Du ist/ Ich bin engagiert, ich bin dabei, gib es zu, ich verehre dich“

Kein Sarkasmus – das ist eine der heilsamsten Zeilen des Liedes. Lopez erkennt Affleck nicht nur als den Mann an, der sie geliebt und verletzt hat, sie wirkt auch geerdet, stabil und solide in ihrem Engagement. Es ist meilenweit von der abschließenden Lyrik des Originals entfernt, in der sie sagte, dass ihre Beziehung ihrer Meinung nach „keine Realität“ sei und dass sie „in einer Fantasie lebe“. Allein aufgrund dessen können wir getrost von einer viel erfolgreicheren und länger anhaltenden Verbindung zwischen beiden ausgehen.

„This Is Me…Now“ von J. Lo ist jetzt erhältlich.



ttn-de-67

Schreibe einen Kommentar