Jeder dritte öffentliche Angestellte wird innerhalb von 10 Jahren in den Ruhestand gehen, 40 % in Schulen

1700088446 Jeder dritte oeffentliche Angestellte wird innerhalb von 10 Jahren in

Schulbereich in der ersten Reihe

Dort Schule Insgesamt sind hier 39,7 % der Gesamtbeschäftigten konzentriert, was jedoch mit der Tatsache zusammenhängt, dass es sich um den Sektor mit der höchsten Anzahl befristeter Verträge handelt (477.030, 74,6 % der insgesamt 639.620 befristeten Verträge). Der Gesundheitswesen hat 20 % der Mitarbeiter, lokale Verwaltungen (Regionen, Provinzen, Gemeinden) 15,2 %, Bewaffnete Kräfte, Polizeikräfte Und Feuerwehrleute 14 % und Zentralverwaltungen, Justiz Und unabhängige Behörden 5,19 %.

Acht von zehn Beschäftigten im öffentlichen Dienst haben unbefristete Verträge

Die Zahl der öffentlichen Arbeitnehmer mit unbefristeten Verträgen beträgt im Jahr 2022 3.065.709 Arbeitnehmer, 82,7 % der Gesamtzahl, mit einem durchschnittlichen Jahresgehalt von 38.083 Euro und durchschnittlich 299 bezahlten Tagen. Insgesamt gab es 639.620 Arbeitnehmer mit unbefristeten Verträgen, mit einem durchschnittlichen Gehalt von 15.316 Euro und durchschnittlich 177 bezahlten Tagen. Der Gesamtlohn für das Jahr erreichte 126,5 Milliarden.

Mehr Teilzeit bei Frauen, sie verdienen weniger als Männer

Frauen verdienen im Durchschnitt weniger als Männer mit durchschnittlich 30.262 Euro im Vergleich zu 40.157 Euro bei Männern. Die Daten hängen mit der Teilzeitbeschäftigung zusammen, die bei Frauen häufiger vorkommt, und mit der Qualifikation, wobei Männer leichter Karriere machen können als Frauen, insbesondere in der Lebensphase, in der sich Frauen auch auf die Familie konzentrieren. Das Lohngefälle – erklärt das INPS – ist in der Altersgruppe der 40- bis 44-Jährigen am größten, in der das Durchschnittsgehalt der weiblichen Arbeitnehmer 69,6 % des Gehalts der männlichen Arbeitnehmer beträgt, und erreicht sein Minimum in der Altersgruppe der 60- bis 64-Jährigen Das durchschnittliche Gehalt von Frauen beträgt 82 % des Gehalts von Männern. Insgesamt haben über 60,4 % der Beschäftigten im öffentlichen Dienst im Jahr 2022 ein Gehalt von weniger als 35.000 Euro pro Jahr, während 13 % ein Durchschnittsgehalt von 50.000 Euro und mehr haben. 3,91 % der Gesamtzahl (144.818 Arbeitnehmer) haben Gehaltsschecks, die 80.000 Euro übersteigen.

Wird geladen…



ttn-de-11

Schreibe einen Kommentar