Japans Wirtschaft schrumpft, da der schwache Konsum die Erholung untergräbt


Schalten Sie den Editor’s Digest kostenlos frei

Japans Wirtschaft schrumpfte im dritten Quartal stärker als erwartet, was die Fragilität der Erholung nach der Pandemie unterstreicht und die Bemühungen der Bank of Japan um eine schrittweise Rücknahme ihrer Lockerungsmaßnahmen erschwert.

Das Bruttoinlandsprodukt ging auf Jahresbasis um 2,1 Prozent zurück, was auf den schwachen Haushaltskonsum und die Unternehmensausgaben zurückzuführen war, viel stärker als der von Ökonomen prognostizierte durchschnittliche Rückgang von 0,4 Prozent.

Nach vorläufigen Zahlen, die das Kabinettsbüro am Mittwoch veröffentlichte, bedeutete der Wert einen Rückgang um 0,5 Prozent auf Quartalsbasis.

Japans Wirtschaft hatte sich in den ersten sechs Monaten des Jahres von der Covid-19-Pandemie erholt, was vor allem auf die Wiederbelebung der Autoexporte und die Rückkehr einreisender Touristen zurückzuführen war.

Einige Ökonomen haben jedoch gewarnt, dass die Wirtschaft allmählich an Schwung verliert, da der schwache Yen und die höheren Lebenshaltungskosten den Inlandsverbrauch dämpfen. Auch aufgrund steigender Preise und wirtschaftlicher Unsicherheit in den USA und China haben Unternehmen ihre Investitionen zurückgehalten.

„Die Konsumschwäche wird die Wachstumstrends insgesamt eher verhalten halten“, sagte Stefan Angrick, leitender Ökonom bei Moody’s Analytics, und prognostizierte, dass eine Erholung des Konsums bis Mitte nächsten Jahres unwahrscheinlich sei.

Der Konsum blieb in den drei Monaten bis September unverändert, während die Investitionsausgaben im Vergleich zum Vorquartal um 0,6 Prozent zurückgingen, nachdem beide Indikatoren im April-Juni-Quartal gesunken waren.

Premierminister Fumio Kishida kündigte diesen Monat einen Konjunkturplan in Höhe von 113 Milliarden US-Dollar an, um die Schmerzen der hohen Inflation mit vorübergehenden Einkommens- und Wohnsteuersenkungen sowie Bargeldzuwendungen an Haushalte mit geringem Einkommen zu lindern.

Ökonomen sagten jedoch, dass die Maßnahmen, zu denen auch die Ausweitung der Energiesubventionen und die Unterstützung von Unternehmen bei der Lohnerhöhung gehörten, der Wirtschaft nur einen minimalen Aufschwung bringen würden.

Es wird erwartet, dass die Konjunkturabschwächung im Sommer das ohnehin schon schwierige Umfeld für die BoJ bei der Planung ihres Ausstiegs aus der jahrzehntelangen ultralockeren Geldpolitik erschweren wird.

Der schwache Yen und die höhere Inflation, die sich nach Jahrzehnten der Deflation als anhaltender als erwartet erwiesen hat, setzen die BoJ zunehmend unter Druck, ihre Lockerungsmaßnahmen zurückzufahren.

Letzten Monat unternahm die Zentralbank einen wichtigen Schritt, um ihre siebenjährige Politik der Obergrenze der langfristigen Zinssätze zu beenden, und erklärte, sie würde einen Anstieg der Renditen zehnjähriger japanischer Staatsanleihen über 1 Prozent ermöglichen.

Die meisten Ökonomen gehen davon aus, dass die BoJ spätestens im nächsten Frühjahr auch ihre kurzfristigen Negativzinsen – die einzigen, die es noch auf der Welt gibt – beenden wird.

Der Yen ist diese Woche gegenüber dem Dollar nahe an ein 33-Jahres-Tief gerutscht, was auf die große Kluft zwischen den Kreditkosten in den USA und Japan zurückzuführen ist.

Aber Kazuo Ueda, der Gouverneur der BoJ, sagte letzte Woche auf der Global Boardroom-Konferenz der Financial Times, dass die Rücknahme der umfassenden Konjunkturmaßnahmen der Zentralbank „eine ernsthafte Herausforderung“ sei, und fügte hinzu, dass sie bei der Anhebung der Zinssätze vorsichtig vorgehen werde.

„Die BoJ wird eine weitere Schwächung des Yen vermeiden wollen“, sagte Angrick. „Gleichzeitig, wenn die monetäre Unterstützung zu schnell zurückgefahren wird, . . . Es wird die heimische Wirtschaft zerstören und das wird auch dem Wechselkurs nicht helfen. Es bereitet der BoJ Kopfschmerzen.“



ttn-de-58

Schreibe einen Kommentar