Jamie Oliver lässt mich mit seinen Kochporno-Fotografien neue Rezepte ausprobieren

1686978670 Jamie Oliver laesst mich mit seinen Kochporno Fotografien neue Rezepte ausprobieren


Denkfehler im zeitgenössischen Design, filetiert vom Designwissenschaftler (und ehemaligen Kabarettisten) Jasper van Kuijk. Diese Woche: Kochbuch ohne Fotos.

Jasper van Kuijk

In dem Versuch, mich öfter vegetarisch zu ernähren, habe ich mir zu meinem Geburtstag ein vegetarisches Kochbuch gewünscht. Mach sofort weiter, dachte ich, also machte ich weiter Der dicke Vegetarier von Mark Bitmann. Mit satten 996 Seiten und 2.000 Rezepten „das vegetarische Standardwerk“. Ein Jahr später stand auf dem Zähler genau null (0) Rezepte, die aus diesem Buch gekocht wurden.

Nun, ein Experiment ist kein Experiment, also habe ich beschlossen, zu meinem Geburtstag noch einmal nach einem vegetarischen Kochbuch zu fragen. Diesmal von Jamie Oliver. Weil mein Problem mit Der dicke Vegetarier war, dass die Rezepte nur im Text beschrieben sind. Mit klarer Angabe der Zutaten und der Garzeit sowie der Angabe „schnell“, „vegan“ oder „früher“ (muss im Voraus zubereitet werden). Aber so Text. Klartext, Klartext, aber Text. Viel Text.

Was Garzeiten und Co. angeht, habe ich bisher mit Jamie Oliver weniger gute Erfahrungen gemacht; der Titel Jamie in 30 Minuten wurde dem Inhalt nicht wirklich gerecht. Aber in seinem neuen vegetarischen Kochbuch waren die Zubereitungszeiten ganz oben ordentlich aufgelistet, also wagte ich es, ein Risiko einzugehen. Denn was Jamie schon immer gut gemacht hat: Fotografie, die motiviert, ein neues Rezept auszuprobieren.

Und Jamie hat geliefert. Fotos zum Fingerlecken und glücklicherweise ein Minimum an allzu schelmischen Intro-Texten. Alles in allem ein durchaus wirkungsvoller Kochporno: eine unrealistisch schöne Darstellung, die Lust auf Action macht, wobei man – genau wie beim Porno – bedenken muss, dass es in der Praxis vielleicht nicht so klappt wie auf den Bildern. Aber diese Bilder machen Lust. Also, um mit dem Kochen zu beginnen. Und das ist notwendig, denn ein neues Rezept ist geschmacklich und in der Zubereitung immer mit einem Risiko verbunden. Und aufgrund dieser Fotos mache ich tatsächlich den ach so wichtigen Schritt zum Kochen aus einem neuen Kochbuch: In einem ruhigen Moment am Küchentisch sitzen und mir Notizen zu den Rezepten machen, die mir interessant erscheinen. Und später, wenn ich einkaufen gehe, schaue ich mir die Rezepte noch einmal kurz an.

Bei der Mensch-Produkt-Interaktion heißt es, dass der Grad der Benutzerfreundlichkeit auch davon abhängt, ob Ihr Ziel mit dem Produkt mit der Leistungsfähigkeit des Produkts übereinstimmt. Gartensprinkler: sehr benutzerfreundlich für die Rasenbewässerung, weniger benutzerfreundlich für die Pflanzenbewässerung auf dem Balkon.

Darin liegt die Diskrepanz zwischen mir und dem Der dicke Vegetarier. Es enthält – vermute ich – leckere Rezepte und sie sind sehr klar beschrieben, aber das funktioniert besonders gut, wenn man schon weiß, was man zubereiten möchte. Wenn Sie nach einem Rezept für leckeren vegetarischen geschmorten und glasierten Butternusskürbis suchen, sind Sie hier genau richtig Der Dicke an die richtige Adresse. Wenn Sie neue Rezepte finden möchten, die Sie Ihrem vegetarischen Arsenal hinzufügen können, ist Jamies Kochporno eine gute Wahl.

Jasper van Kuijk ist Designwissenschaftler. Er forscht, lehrt und kommuniziert zum Thema (nutzerorientiertes) Design. @[email protected]



ttn-de-23

Schreibe einen Kommentar