Italien verlässt offiziell die Seidenstraße, kein Kommentar von Palazzo Chigi

Italien verlaesst offiziell die Seidenstrasse kein Kommentar von Palazzo Chigi


Italien verließ die Seidenstraße offiziell mit einer Mitteilung an Peking in den letzten Tagen. Die Nachricht wurde Ansa von informierten Quellen bestätigt. Dem Umzug ging eine Mission des Generalsekretärs der Farnesina nach China voraus Riccardo Guariglia im Sommer und anschließend durch den Besuch des Außenministers Antonio Tajani: Treffen, bei denen die Absicht bekräftigt wurde, die strategische Partnerschaft zwischen den beiden Ländern zu pflegen und bei denen unter anderem die vorbereitenden Schritte für den China-Besuch von Staatschef Sergio Mattarella im nächsten Jahr getroffen wurden.

Kein Kommentar von Palazzo Chigi

Aus Palazzo Chigi Kein Kommentar zur Entscheidung, die Laufzeit des Memorandums zur Neuen Seidenstraße nicht über den Ablauf der Gültigkeitsdauer (22. März 2024) hinaus zu verlängern. Die Mitteilung wurde in den letzten Tagen von der Farnesina an die Botschaft der Volksrepublik China geschickt: Der Brief bringt den Wunsch zum Ausdruck, „die bilaterale Zusammenarbeit“ zwischen den beiden Ländern zu entwickeln und zu stärken.

Tajani: ausgezeichnete Beziehungen, Regierungstreffen im Jahr 2024

„Wir haben bereits das italienisch-chinesische Regierungstreffen für nächstes Jahr in Verona einberufen, um alle internationalen Handelsfragen zu behandeln. „Es bestehen weiterhin ausgezeichnete Beziehungen und Beziehungen, obwohl wir ein Land sind, das auch auf globaler Ebene unser Konkurrent ist“, kommentiert der stellvertretende Ministerpräsident und Außenminister Antonio Tajani eine Frage zum Ausstieg Italiens aus dem Memorandum über die Seidenstraße.



ttn-de-11

Schreibe einen Kommentar