Inter, was machst du mit Bastoni? Es besteht die Gefahr eines Skriniar bis. Und der Premier beobachtet

1680042141 Inter was machst du mit Bastoni Es besteht die Gefahr

Nach den ersten Begegnungen herrscht Abstand: zwei Monate, um zu unterschreiben und dem Ansturm von City und Chelsea auszuweichen

Wenn man von Geistern hört, hat man es schließlich wirklich mit Geistern zu tun. So funktioniert es fast überall. Auch bei Inter. Und hier ist der Geist Milan Skriniar. Nein, nicht für den Rücken, der immer noch stört und wer weiß, wie – und wann – den Slowaken auf das Feld zurückkehren lässt.

Skriniar ist das Gespenst, das mit seinen „Grüßen und Küssen“ in Richtung Paris schon wehgetan, nicht nur erschreckt hat, ohne dass Zhangs Klub einen einzigen Euro davon abbekommen hätte. Und seitdem verfolgen die Nerazzurri die „Nie wieder“-Linie: Nie wieder einen ähnlichen Fall, für eine Verlängerung ist es richtig, rechtzeitig vor Ablauf des Vertrages zu gehen. Doch dann ist da die Realität, oft komplizierter als die anfänglichen Pläne und Wünsche. Genau das passiert mit Alessandro Bastoni. Die sich heute in einer identischen Situation befindet wie Skriniar vor 12 Monaten. Das ist es, aber die Distanz ist groß, sowohl bei den Figuren als auch bei der Modalität. Und jetzt läuft die Zeit davon.

Situation

Die Zeit läuft ab, denn die Vergangenheit lehrt uns, dass sich jedes Szenario ändern kann, wenn wir in Marktperioden eintreten. Zwei Monate, das heißt. Inter hat April und Mai vor sich, um zu versuchen, eine Einigung über die Verlängerung von Bastoni zu erzielen, dessen Vertrag 2024 ausläuft. Ab Juni ist nichts mehr auszuschließen, nicht einmal der Transfer. Um es klar zu sagen: Wie können wir auf dem Teller nicht die Hypothese in Betracht ziehen, dass „ein anderer PSG“ auftaucht und die Karten auf dem Tisch ändert? So lief es bei Skriniar vor einem Jahr: die gut geplante Erneuerung im Mai 2022, dann der Auftritt der Franzosen auf der Bildfläche und die Geschichte schnell wechselnde Vorzeichen. Bastoni gefällt es, vielen gefällt es. Und Inter gefällt vor allem denen, die ihn schon im Kader haben. Wir können auch nicht die feste Absicht des CEO diskutieren. Beppe Marotta und ds Piero Ausilio kommen zur Unterzeichnung. Aber zwischen dem Willen und der Möglichkeit besteht ein großer Unterschied. Inter und Bastonis Agent Tullio Tinti haben sich bereits getroffen. Das erste Mal im vergangenen Dezember, ohne auch nur eine Einigung über die Modalitäten zu finden. Von Zahlen war damals keine Rede. Die Nerazzurri hätten einfach gerne über eine Verlängerung gesprochen, die nicht sofort die Vertragsanpassung auslöst, sondern erst ab der Saison 2023/24. Ein Schachzug, der dem Verteidiger nicht gefiel: An diesem Punkt verschieben wir die ganze Diskussion, war mehr oder weniger die Antwort. Doch es blieb nicht der einzige Kontakt zwischen den Parteien, an Gelegenheiten hat es auch in den letzten Wochen nicht gefehlt, denn Tinti ist auch Darmians Agent, die Verlängerung hat er bereits in der Tasche.

Distanz

Wenn es jedoch darum ging, über Zahlen zu sprechen, ohne in die Tiefe zu gehen, entstand eine nicht triviale Distanz. Bastoni nimmt derzeit knapp 3 Millionen Euro an festem Einkommen ein, 2,8 um genau zu sein, mit Boni, die ihn auf 3,5 Millionen bringen. Knackpunkt ist eine Anpassung, die sich der Verteidiger substanziell wünschen würde, um mehr oder weniger das Doppelte des aktuellen Nettogehalts, rund 5,5 Millionen, zu verdienen. In jedem Fall liegt diese Zahl unter dem, was vor einem Jahr zwei anderen unantastbaren Eigentümern wie Brozovic und Lautaro garantiert wurde. Und sogar noch niedriger als das, was Skriniar vorgeschlagen worden war, bevor er sich weigerte und bei PSG unterschrieb. Inter hatte andere Zahlen im Sinn. Das heißt, eine Anpassung von rund 4 Millionen auf fester Basis, abzüglich Leistungsprämien. Der Abstand ist nicht minimal. Und es braucht auf beiden Seiten viel Arbeit, um eine Unterschrift zu bekommen.

Die Premiere

Benötigen Sie bald ein Update. Und es wird nicht lange dauern, bis ein neuer Gipfel zwischen den Parteien stattfindet. Es versteht sich von selbst, wie wichtig es für Inter ist, Bastoni blockieren zu können, nachdem er bereits Skriniar verloren hat. Aber das Thema ist heikel. Und mehrere europäische Klubs verfolgen die Entwicklung der Geschichte aus der Ferne. Bastoni ist nicht irgendein Verteidiger. Unter anderem ist er mit Barella und Lautaro die Achse, um die herum die Nerazzurri Kontinuität zwischen einer Saison und der nächsten garantieren möchten, über die Entscheidungen auf der Bank hinaus. Aber er ist auch ein Verteidiger im Notizbuch vieler Vereine. Zum Beispiel im Notizbuch von Pep Guardiola: Manchester City hat schon in der Vergangenheit um Informationen gebeten, sie beobachten die Situation immer noch wachsam. In Wahrheit ist auch Chelsea vorsichtig: Auch bei den Blues tauchte der Name vor einem Jahr auf, in den Tagen des Lukaku-Deals. An Bewunderern mangelt es nicht. Es liegt an Inter, das Problem durch Abschluss der Verlängerung zu verhindern. Denn wenn die Tür offen bleibt, ist es unmöglich vorherzusagen, was passieren wird. Und vielleicht würden sich die Nerazzurri gezwungen sehen, ein Thema zu diskutieren, den Transfer, an das heute niemand mehr denken will.



ttn-de-14

Schreibe einen Kommentar