Inflation, Istat: + 6,5 % im März auf Jahresbasis. Die Preise für Energie und Lebensmittel laufen

Inflation Istat 65 im Maerz auf Jahresbasis Die


Istat korrigiert seine Inflationsschätzungen nach unten. Im März 2022 schätzt das Institut, dass der nationale Verbraucherpreisindex für die gesamte Gemeinschaft (NIC) vor Tabak einen Anstieg von 1,0 % auf Monatsbasis und von 6,5 % auf Jahresbasis verzeichnete (von + 5,7 % im Vormonat). . Die vorläufige Schätzung lag bei + 6,7 %.

Beschleunigung durch Energiegüter

Die Beschleunigung der Inflation auf Trendbasis ist auch in diesem Monat hauptsächlich auf die Preise der Energiegüter zurückzuführen (deren Wachstum von + 45,9 % im Februar auf + 50,9 % geht), insbesondere diejenigen der nicht regulierten Komponente ( von + 31,3 % auf + 36,4 %), während die Preise der regulierten Komponente weiterhin fast doppelt so hoch sind wie im Vorjahresmonat (+ 94,6 %, wie im Februar). Die Preise sowohl von verarbeiteten (von + 3,1 % auf + 3,9 %) als auch von unverarbeiteten (von + 6,9 % auf + 8,0 %) Lebensmitteln, sowie die von Gebrauchsgütern (von + 1,2 % auf + 1,6 %) und Gebrauchsgüter (von + 1,0 % bis + 1,5 %).

Transportpreise nach unten

Die Preise für Transportleistungen hingegen verzeichneten eine Verlangsamung (von + 1,4 % auf + 1,0 %), die „Kerninflation“, ohne Energie und frische Lebensmittel, beschleunigte sich von + 1,7 % auf + 1,9 % und allein Energiegüter von + 2,1 % auf + 2,5 %, auf Jahresbasis steigen die Preise für Waren deutlich (von + 8,6 % auf + 9,8 %), während die der Dienstleistungen stabil bleiben (+ 1,8 %). ; Daher weitet sich die negative Inflationsdifferenz zwischen letzteren und den Warenpreisen aus (von -6,8 Prozentpunkten im Februar auf -8,0).

Inflation für 2022 bei + 5,2 % erworben

Die für 2022 ermittelte Inflation beträgt für den Gesamtindex + 5,2 % und für die Kernkomponente + 1,5 % Der Harmonisierte Verbraucherpreisindex (HVPI) steigt monatlich um 2,4 %, auch aufgrund des Endes des Winterschlussverkaufs , die der NIC nicht berücksichtigt, und jährlich um 6,8 % (von + 6,2 % im Februar); die vorläufige Schätzung lag bei + 7,0 %. Der nationale Verbraucherpreisindex für Arbeiter und Angestellte (FOI) ohne Tabak verzeichnete einen Anstieg von 1,0 % auf Monatsbasis und 6,4 % auf Jahresbasis. Im ersten Quartal 2022 wirkt sich die Inflation, gemessen am HVPI, auf Haushalte mit geringerer Kaufkraft stärker aus als auf Haushalte mit höherer Kaufkraft (+ 8,3 % bzw. + 4,9 %).



ttn-de-11

Schreibe einen Kommentar