Indonesiens Nickelreichtum spornt lokales Unternehmen an, Ehrgeiz im Bereich Elektrofahrzeuge zu betreiben

1676253565 Indonesiens Nickelreichtum spornt lokales Unternehmen an Ehrgeiz im Bereich Elektrofahrzeuge


Von Kohlebergwerken bis hin zu Konglomeraten zieht Indonesiens aufkeimende Elektrofahrzeug- und Batterieszene ein breites lokales Unternehmensinteresse an, das von den reichen Nickelressourcen des Landes und den staatlichen Versprechen von Anreizen beflügelt wird.

Die Beteiligung erfolgt, da globale EV-Hersteller, darunter Chinas BYD und Tesla aus den USA, Verträge über Investitionen in Indonesien entweder unterzeichnet haben oder „abschließen“, sagte Luhut Pandjaitan, koordinierender Minister für maritime Angelegenheiten und Investitionen, zuletzt auf einem Briefing der indonesischen Regionalführer Monat.

Die Unternehmen hoffen, den Vorstoß der Regierung nutzen zu können, um die Nickelreserven des Landes zu nutzen, um eine Batterieindustrie aufzubauen, in die globale Lieferkette für Elektrofahrzeuge einzusteigen und eine Produktionsbasis aufzubauen. Mit einer Bevölkerung von mehr als 270 Millionen bietet Indonesien auch einen potenziell riesigen Markt.

Zu den gewaltigen Herausforderungen für die individuelle, öffentliche und geschäftliche Akzeptanz gehören jedoch die Erschwinglichkeit der Verbraucher, das Fehlen einer öffentlichen Ladeinfrastruktur und Fragen der Unternehmensführung in Bezug auf potenzielle Interessenkonflikte, die sich aus engen Beziehungen zwischen Regierungsbeamten, Politikern und Unternehmen ergeben.

Der indonesische Industriepark Morowali auf der Insel Sulawesi beherbergt Dutzende von Nickelhütten, darunter auch für Batteriematerialien © Dimas Ardian

Zu den bisher aggressivsten Marktteilnehmern gehört das familiengeführte Unternehmen Bakrie & Brothers, ein Konglomerat mit Beteiligungen in den Bereichen Energie, Infrastruktur und Telekommunikation. Das Unternehmen hat im vergangenen Jahr über die Tochtergesellschaft VKTR Teknologi Mobilitas Dutzende von BYD-Elektrobussen an das öffentliche Bussystem von TransJakarta geliefert und sucht nach weiteren Angeboten.

„Seit 80 Jahren konzentriert sich Bakrie & Brothers auf Stahl, Infrastruktur und andere [areas]“, sagte Anindya Bakrie, Präsidentin des Unternehmens, bei einer öffentlichen Veranstaltung im Dezember. Er fügte hinzu, dass die nächsten drei Bereiche, auf die sich das Unternehmen konzentrieren werde, Elektrifizierung, erneuerbare Energien und Digitalisierung seien.

Indonesiens Nickelreichtum spornt lokales Unternehmen an Ehrgeiz im Bereich Elektrofahrzeuge

Dieser Artikel stammt von Nikkei Asien, eine globale Publikation mit einer einzigartigen asiatischen Perspektive auf Politik, Wirtschaft, Wirtschaft und internationale Angelegenheiten. Unsere eigenen Korrespondenten und externen Kommentatoren aus der ganzen Welt teilen ihre Ansichten über Asien, während unser Asien300-Bereich eine ausführliche Berichterstattung über 300 der größten und am schnellsten wachsenden börsennotierten Unternehmen aus 11 Volkswirtschaften außerhalb Japans bietet.

Abonnieren | Gruppenabonnements

Indonesien ist der weltweit größte Produzent von Nickel, einer Schlüsselkomponente in Batterien für Elektrofahrzeuge mit großer Reichweite. Dutzende batteriebezogene Projekte befinden sich im Bau – hauptsächlich auf den nickelreichen Inseln Sulawesi und Halmahera, darunter Projekte unter der Leitung des chinesischen Batteriegiganten Contemporary Amperex Technology (CATL) und seines südkoreanischen Rivalen LG Energy Solution.

Einige lokale Unternehmen bauen Hütten, um Nickelerz zu Rohstoffen für die Batterieproduktion zu verarbeiten. Andere konzentrieren sich auf die Herstellung und/oder den Vertrieb von E-Scootern und kommerziellen Elektrofahrzeugen wie Bussen und Lastwagen, da Elektroautos für die meisten Indonesier weitgehend unbezahlbar bleiben. Wieder andere installieren Lade- oder Batteriewechselstationen. Und viele arbeiten mit ausländischen Unternehmen zusammen, um Technologie aufzuholen und die Finanzierung zu unterstützen.

Neben Bakrie wittern auch andere sogenannte Old-Economy-Unternehmen eine Chance. Große Kohlebergbauunternehmen wie Indika Energy, Adaro Energy und TBS Energi Utama, die in den letzten zwei Jahren mit Rekordgewinnen aus steigenden Kohlepreisen gerüstet sind, sehen im EV-Sektor eine Möglichkeit, sich angesichts des zunehmenden Klimadrucks zu diversifizieren.

Indika gab über die Tochtergesellschaft Ilectra Motor Group im Januar eine Partnerschaft mit Damon Motors bekannt, um die Produkte des kanadischen Elektro-Motorrad-Start-ups im Inland zu vertreiben. Dies folgt auf Ilectras Einführung der E-Scooter-Marke Alva One im vergangenen Jahr, während Indika ein Joint Venture mit der taiwanesischen Technologiegruppe Foxconn – Foxconn Indika Motor – mit anfänglichen Plänen zur Herstellung von Batterien und Elektrobussen im Inland gründete.

TBS gründete letztes Jahr Electrum, ein Joint Venture mit dem indonesischen Ride-Hailing-Giganten Gojek, um in diesem Jahrzehnt 2 Millionen E-Scooter für Gojek-Fahrer zu liefern. Electrum arbeitet bei der Beschaffung mit dem taiwanesischen E-Scooter-Hersteller Gogoro und dem staatlichen indonesischen Hersteller von Gesits-E-Scootern zusammen, plant aber auch den Bau einer eigenen Produktionsstätte in diesem Jahr.

Adaro hat unterdessen die Batterietochter Adaro Baterai Indonesia gegründet und baut eine 2-Milliarden-Dollar-Aluminiumschmelze und unterstützende Einrichtungen auf der Insel Borneo, wobei die erste Phase voraussichtlich 2025 abgeschlossen sein wird.

Der indonesische staatliche Ölriese Pertamina hat an einigen seiner Tankstellen auf den Inseln Java und Bali Ladestationen für Elektrofahrzeuge installiert

Der indonesische staatliche Ölkonzern Pertamina hat an einigen seiner Tankstellen auf den Inseln Java und Bali Ladestationen für Elektrofahrzeuge installiert © Erwida Maulia

Eine zentrale Hürde für die Einführung von Elektrofahrzeugen ist der Mangel an öffentlicher Ladeinfrastruktur. Einige Unternehmen versuchen, die Lücke zu füllen.

Das in Singapur ansässige EV-Start-up ION Mobility, an dem sich GDP Venture – der Risikokapitalarm des großen Mischkonzerns Djarum Group, der den reichsten Männern Indonesiens, den Hartono-Brüdern, gehört – an der Seed-Finanzierung beteiligte, bereitet die Produktion von Batteriepacks und E-Scootern vor Indonesien. Es ist außerdem geplant, in Partnerschaft mit dem indonesischen Staatsversorger Perusahaan Listrik Negara (PLN) mindestens 100 Ladestationen zu installieren.

Auch Immobilienmajors sind begeistert. Sinarmas Land – der Immobilienzweig der Sinar Mas Group, der von der Familie Widjaja kontrolliert wird – beabsichtigt, Elektrobusse als Teil von Smart-City-Funktionen zu integrieren, die sich in der Entwicklungsphase in seinen Vorzeigeprojekten in den Vororten von Jakarta befinden. John Riady, Executive Director der Lippo Group, der sich auf Immobilien und Krankenhäuser konzentriert, sagte Nikkei Asia im November, dass man in erneuerbare Energien und Elektrofahrzeuge investieren wolle – „wahrscheinlich in Partnerschaft mit Unternehmern“.

Die Beteiligung des Privatsektors ergänzt Initiativen, die von staatlichen Unternehmen geführt werden, darunter der Öl- und Gasriese Pertamina, PLN, der Bergmann Aneka Tambang und die Bergbauholdinggesellschaft MIND ID. Die vier gründeten 2021 die Indonesia Battery, die separat mit CATL und LG Energy Solution zusammenarbeitet, um eine „End-to-End-Lieferkette für Lithiumbatterien“ zu entwickeln.

Pandjaitan, der oberste Investitionsminister, sagte am 2. Februar, dass Indonesien bereits 2024 mit der Produktion von Lithium-Ionen-Batterien beginnen könnte, und fügte seiner Erklärung vom letzten Monat hinzu, dass das Land 2027 „einer der drei größten Produzenten der Welt“ dieser Batterien werden könnte .

Analysten sehen Vor- und Nachteile in diesen EV-Ambitionen.

„Indonesien hat einen erheblichen Vorteil, wenn es um die Einführung von Elektrofahrzeugen geht“, sagte Vivek Lath, Partner bei der Beratungsfirma McKinsey in Singapur, im Dezember gegenüber Nikkei Asia und verwies auf seine Nickelbestände und batteriebezogenen Projekte. „Wir erwarten eine erhebliche Aufnahme in Indonesien für die Zukunft. Und das über die gesamte EV-Wertschöpfungskette hinweg.“ McKinsey sagte in einer Notiz vom Oktober, dass Indonesiens Einnahmenpool aus dieser Kette bis 2035 voraussichtlich fast 50 Milliarden US-Dollar erreichen wird.

Hyundai Motor Ioniq 5-Elektrofahrzeuge, die in einem Hyundai-Werk in Cikarang, Indonesien, hergestellt werden. Der südkoreanische Autohersteller gehört zu den ausländischen Herstellern, die im Land vielversprechend sind © Bloomberg

Die Regierung bereitet auch Anreize, einschließlich Subventionen, vor und strebt eine Steigerung des Elektroautoabsatzes auf 20 Prozent des gesamten Autoabsatzes im Jahr 2025 an. Indonesiens Elektroautoabsatz ist im vergangenen Jahr auf über 10.000 Fahrzeuge geschossen, von rund 600 im Jahr 2021, laut Großhandelsdaten vom Verband der indonesischen Automobilindustrie oder Gaikindo. Mehr als eine Million Benzinautos wurden im selben Jahr verkauft.

„Diese Anreize werden auf der Grundlage von Berechnungen und Studien vergeben [into similar policies] in anderen Ländern hauptsächlich [in] Europa“, sagte der indonesische Präsident Joko Widodo im Dezember. „Wir verraten es [them] nachdem wir die Berechnungen abgeschlossen haben.“

Pandjaitan sagte, die geplanten Anreize, die bald bekannt gegeben werden, beinhalten einen Zuschuss von etwa 7 Millionen Rupiah (470 US-Dollar) für jeden E-Scooter-Kauf.

Das indonesische Ride-Hailing-Unternehmen Gojek zeigte seine E-Scooter-Flotte während des G-20-Gipfels auf Bali im November © Erwida Maulia

Aber der Plan hat Kontroversen ausgelöst, wobei Kritiker argumentieren, dass Subventionen an die Armen gehen sollten, anstatt Menschen mit Geld beim Kauf von Elektroautos zu helfen. Und Bedenken hinsichtlich möglicher Interessenkonflikte haben zu einer genauen Prüfung der unternehmenspolitischen Beziehungen geführt.

Zu den Regierungsbeamten und Politikern, die mit lokalen Unternehmen verbunden sind, die in das Geschäft mit Elektrofahrzeugen und Batterien einsteigen, gehören Pandjaitan, dessen Familie eine Beteiligung an TBS besitzt, und Moeldoko, der Stabschefin des Präsidenten, der das Elektrobusunternehmen Mobil Anak Bangsa Indonesia leitet, das beliefern möchte Regierungsstellen und SOEs. Er ist außerdem Vorsitzender der indonesischen EV Industry Association.

Septian Hario Seto, Stellvertreter von Pandjaitan, sagte Nikkei, dass der koordinierende Minister jetzt nur noch 9,9 Prozent der Investmentfirma Toba Sejahtra besitzt, die eine Minderheitsbeteiligung an TBS hält, und dass keiner der Führungskräfte oder Kommissare von Toba an TBS oder Electrum beteiligt ist . Pandjaitan „ist gerade dabei, seinen Anteil zu verkaufen [in Toba]. Er sucht einen Käufer“, sagte Seto.

Ein Sprecher in Moeldokos Büro, der den Transport überwacht, hatte bis zum Zeitpunkt der Veröffentlichung nicht auf Nikkeis Bitte um Stellungnahme geantwortet. Aber Moeldoko antwortete Kritikern und sagte im Oktober gegenüber der lokalen Nachrichtenagentur detikX, dass die geplanten Anreize nicht nur bestimmten Personengruppen zugute kommen würden, sondern insgesamt „Chancen für den Privatsektor bieten“, indem sie „Marktsicherheit“ bieten.

Andry Satrio Nugroho, Analyst am Institute for Development of Economics and Finance, einer in Jakarta ansässigen Denkfabrik, sagte, dass der Abbau und die Verarbeitung von Nickel von Unternehmen dominiert werden, die mit lokalen und nationalen Politikern verbunden sind. Umweltschützer sehen in solchen Verbindungen die Möglichkeit, dass Unternehmen mit schlechten Bergbau- und Industriepraktiken davonkommen.

Nugroho nennt die Situation „eine Form des moralischen Risikos, das vorgelagerte bis nachgelagerte“ EV-bezogene Unternehmen beeinträchtigt, und dass politische Interessen zu schlecht zielgerichteten Subventionen führen könnten, die, anstatt Anreize für EV-Nutzer zu schaffen, „nur“ Herstellern und EV-Händlern zugute kommen würden.

Eine Version dieses Artikels wurde erstmals am 3. Februar 2023 von Nikkei Asia veröffentlicht. ©2023 Nikkei Inc. Alle Rechte vorbehalten.



ttn-de-58

Schreibe einen Kommentar