Indien erweitert digitale Zahlungen durch KI-gestützte Sprachtransaktionen

1692503008 Indien erweitert digitale Zahlungen durch KI gestuetzte Sprachtransaktionen


Erhalten Sie kostenlose Updates zur indischen Wirtschaft

Indien wird Möglichkeiten für sprachbasierte und Offline-Digitalzahlungen einführen, um die schnell wachsende digitale Infrastruktur des Landes zu erweitern und eine gähnende Kluft zwischen ländlichen und städtischen Gebieten zu schließen.

Das Wachstum des Universal Payments Interface, eines digitalen Zahlungssystems, ist ein wichtiger Teil der Ambitionen von Premierminister Narendra Modi, Indiens digitale Infrastruktur auszubauen und das bevölkerungsreichste Land der Welt online zu bringen.

Seit der Einführung von UPI im Jahr 2016 haben digitale Transaktionen einen Aufschwung genommen: Etwa 350 Millionen Menschen nutzen UPI mittlerweile, um Waren und Dienstleistungen zu bezahlen oder Geld sofort zu überweisen. Das System verzeichnete im Juli fast 10 Milliarden Transaktionen, mehr als 50 Prozent mehr als im Vorjahresmonat.

Sein Vordringen in die ärmeren ländlichen Gebiete Indiens wird jedoch durch den spärlichen Internetzugang und die geringere Alphabetisierung außerhalb der städtischen Gebiete behindert.

Um diese Lücke zu schließen, kündigte die Reserve Bank of India diesen Monat einen Plan für „konversationale“ Zahlungen an. UPI-Benutzer können auf ihren Telefonen verbale Übertragungsanweisungen erteilen, die mithilfe einer KI-basierten Spracherkennung verarbeitet werden, um Transaktionen einzuleiten.

Der Dienst, der vom Indian Institute of Technology Madras entwickelte Open-Source-KI-Sprachtools nutzen wird, wird zunächst auf Englisch und Hindi verfügbar sein, bevor er auf andere Sprachen ausgeweitet wird.

Benutzer können Transaktionen auch ohne Internet durchführen, indem sie die „Near Field Communication“-Technologie nutzen, ein bei kontaktlosen Kartentransaktionen weit verbreitetes System, das eine Verbindung zwischen zwei in der Nähe befindlichen Telefonen nutzt. Dies wird „digitale Zahlungen im Einzelhandel in Situationen ermöglichen, in denen das Internet vorhanden ist.“ [or] „Die Telekommunikationsverbindung ist schwach oder nicht verfügbar“, sagte die RBI.

Dilip Asbe, Leiter der National Payments Corporation of India, der staatlich unterstützten Organisation, die UPI verwaltet, sagte, die Maßnahmen – die in den kommenden Monaten eingeführt werden – würden digitale Zahlungen außerhalb der größten Städte Indiens erleichtern, wo sich das Wachstum konzentriert.

„Sie helfen uns, zu expandieren und einen neuen Anwendungsfall zu schaffen, um mehr Benutzer und mehr Händler zu erreichen“, sagte er der Financial Times.

Modis Regierung hat bargeldlose Zahlungen als Teil einer digitalen Infrastruktursuite, bekannt als India Stack, gefördert, die darauf abzielt, die riesige und unregulierte bargeldbasierte Wirtschaft des Landes in das formelle Finanzsystem zu integrieren.

Das UPI-System war auch von zentraler Bedeutung für Modis Versuch, ausländische Investitionen anzuziehen, wobei Unternehmen wie Google und das Walmart-eigene PhonePe beliebte Zahlungs-Apps entwickelten. Auch Länder wie Singapur und die Vereinigten Arabischen Emirate haben Elemente der indischen Zahlungsinfrastruktur in ihre eigene integriert.

Vijay Shekhar Sharma, Gründer der indischen Zahlungsgruppe Paytm, sagte, die Offline-Funktion für UPI könnte ein „Game Changer“ sein.

Allerdings stößt der Plan auf erheblichen Gegenwind. Analysten warnen davor, dass der Zugang zu digitalen Werkzeugen weiterhin stark ungleich ist. Nach Angaben des IWF nutzen weniger als die Hälfte der Inder das Internet, während nur 15 Prozent der ländlichen Haushalte über einen Internetzugang verfügen. Indien ist mit etwa 300 Millionen Menschen auch die Heimat der weltweit größten Bevölkerung an Analphabeten.

Asbe räumte ein, dass die Überbrückung der digitalen Kluft eine Herausforderung darstellen würde. „Aber es kann auf lange Sicht einen Mehrwert schaffen“, sagte er.

Befürworter der Zivilgesellschaft haben auch darauf hingewiesen, dass das Wachstum der digitalen Infrastruktur Indiens den Schutz von Benutzerdaten übertroffen hat, was zu einer Reihe öffentlichkeitswirksamer Verstöße geführt hat. Neu-Delhi hat letzte Woche ein bahnbrechendes Gesetz zum Schutz personenbezogener Daten verabschiedet, obwohl Kritiker sagten, der Schutz der Privatsphäre gehe nicht weit genug.

Jayanth Kolla, Mitbegründer des Technologieberatungsunternehmens Convergence Catalyst, warnte davor, dass es angesichts der Dutzenden von Sprachen in Indien schwierig sein würde, die Sprachfunktion in großem Umfang zum Laufen zu bringen.

„Es könnte ein Problem sein, dass das System dies erkennt und landesweit funktioniert“, sagte er.



ttn-de-58

Schreibe einen Kommentar