In Mailand am 23. August der heißeste Tag seit 260 Jahren. Aber schlechtes Wetter kommt

In Mailand am 23 August der heisseste Tag seit 260


In 260 Jahren der Geschichte war Mailand noch nie so heiß wie am 23. August: Dies gab Arpa Lombardia bekannt und erklärte, dass die Mailänder Station Brera seit der Aufzeichnung von Temperaturdaten, also seit 1763, noch nie eine durchschnittliche Tagestemperatur von 33 °C gemessen habe °C wie am vergangenen Mittwoch, der den bisherigen Rekord von 32,8 °C vom 11. August 2003 übertraf. Die lange und intensive Hitzewelle, die um den 15. August herum begann, hat in den letzten Stunden ihren Höhepunkt erreicht und breite Rekorde verzeichnet Höchstwerte zwischen 35 und 39 °C in der Ebene und im Apennin, teilweise aber auch bis zu 40 Grad.

Erste Gewitter zwischen Samstag und Sonntag

Die Stunden der Hitze und Schwüle sollten jedoch gezählt sein. Heute wird es in ganz Italien immer noch gutes Wetter geben, aber schon zwischen Samstag und Sonntag Die ersten schweren Gewitter werden in den Alpen, Voralpen und Hochebenen des Piemont und der Lombardei erwartet. Gegen Ende des Sonntags wird der Zyklon aus Nordeuropa ausbrechen und eine heftige Unwetterwelle und einen Temperatursturz von bis zu 20°C auslösen, prognostiziert Antonio Sanò, Gründer der Website www.ilMeteo. es, die auch die Möglichkeit von Stürmen und Hagelstürmen mit großen Körnern signalisieren.

„Das Wasser, das in ein paar Stunden fallen könnte“, sagt der Meteorologe, „wird nicht vom Boden aufgenommen werden können und so zu plötzlichen Überschwemmungen oder Sturzfluten führen.“ In den Bergen wird es Erdrutsche oder Schlammlawinen geben.“ Erwartet wird auch ein deutlicher Rückgang der maximalen Temperaturwerte, die im Vergleich zu den aktuellen Werten auf bis zu 20°C sinken könnten. Dieser Zusammenbruch könnte die Rückkehr des Schnees in den Alpenbogen ab 2.000-2.500 Metern begünstigen.

Im Detail:
Freitag, 25. Im Norden: Sonne und starke Hitze, an den Alpengrenzen einige Gewitter. In der Mitte: Sonne und starke Hitze. Im Süden: sonnig.
Samstag, 26. Im Norden: Schwere Gewitter in den Nordwestalpen und Voralpen, auch in den jeweiligen Ebenen, Vorsicht vor Hagel. In der Mitte: Sonne und etwas weniger Hitze. Im Süden: Sonne mit zunehmender Hitze.
Sonntag, 27. Im Norden: Gewitter häufiger und von West nach Ost zunehmend ausgedehnter und sehr stark. Mitte: mehr Wolken in der Toskana, Sonne anderswo. Im Süden: sonnig, wärmer in Apulien.
Trend: Schweres Unwetter am Montag und Dienstag aufgrund des Zyklons aus Nordeuropa, der Italien trifft.



ttn-de-11

Schreibe einen Kommentar