In Italien scheint es immer schwieriger zu werden, eine klare Trennung zwischen Privat- und Berufsleben zu schaffen

In Italien scheint es immer schwieriger zu werden eine klare


T.ra die wichtigsten Probleme in Bezug auf smart arbeiten da ist die frage „Recht zu trennen“, Oder das Recht, die Arbeit zu einem bestimmten Zeitpunkt zu beenden und ab diesem Moment nicht mehr verfügbar sein zu können.

Zusamenfassenddarauf achten, dass die Arbeit wirklich „agil“ istohne Privates und Berufliches vermischen sich ständig.

Intelligentes Arbeiten und das Recht auf Trennung. Wie funktioniert es

Es gibt keine gemeinsame Regeltrotz der EU-Kommission hat einen Vorschlag für Richtlinie für „disziplinarisch Nutzung digitaler Tools“ und definieren die „Mindestbedingungen“ für die Ausübung des Rechts auf Abschaltung.

Die verschiedenen europäischen Länderin der Tat, sie bewegen sich in keiner bestimmten Reihenfolge und unter allen Italien ist eines der Länder, in denen es schwieriger zu sein scheint formal eine klare Trennung zwischen Privat- und Berufsleben schaffen.

Recht auf Abschaltung in Italien

In unserem Land ist der Weg der Die Anerkennung des Rechts auf Abschaltung beginnt im Jahr 2017 mit dem Gesetz für agiles oder smartes Arbeiten im Jahr 2017.

An dieser Stelle werden erstmals „Vereinbarungen zwischen den Parteien“ erwähnt, um „Ruhezeiten sowie technische und organisatorische Maßnahmen festzulegen, die erforderlich sind, um sicherzustellen, dass der Arbeitnehmer von technischen Geräten getrennt wird“.

Vom ersten Gesetz zum Nationalprotokoll

Dann, das Aufkommen der Pandemie und dann kam es bei den meisten Telearbeitern im Mai 2020 dazu der Datenschutzgarant, sich auf das Recht auf Trennung zu berufenderen Fehlen „die notwendige Unterscheidung zwischen Räumen des Privatlebens und der Arbeitstätigkeit zum Verschwinden bringt“.

Und so ist hier der erste ausdrückliche Hinweis auf das „Recht auf Trennung von technologischen Geräten und IT-Plattformen“, um „die Ruhezeit und die Gesundheit des Arbeitnehmers zu schützen“. im Dekret Nr. 30 vom 13. März 2021. Nach oben also, um zum Neuen zu kommen Nationales Protokoll zur Arbeit im agilen Modusunterzeichnet von 26 zwischen Gewerkschaften und Arbeitgebern.

Das Protokoll besagt, dass intelligentes Arbeiten möglich ist, auch wenn es „durch das Fehlen einer genauen Arbeitszeit“ gekennzeichnet ist „Zeitfenster“ organisieren Und Identifizieren Sie eine „Trennung“.die durch «spezifische technische und / oder organisatorische Massnahmen» gewährleistet werden muss.

Was passiert in den anderen Staaten

Es gibt keine einheitlichen Entscheidungen zu diesem Thema zwischen den Mitgliedstaaten der Europäischen Union. Dort Irisches Recht, zum Beispiel ist es dem italienischen Fall sehr ähnlich und sieht noch kein Recht auf Trennung vor. Aber im Jahr 2021 erließ die Regierung eine „Verhaltenskodex“ die die Basis für Geschäftsverhandlungen und Regeln bilden sollen. Er dient der Festlegung bestimmter Grundsätze und Pflichten von Unternehmen und Mitarbeitern.

Bis vor kurzem auch in Belgien war ein gesetzgeberisches Vakuum vergleichbar mit dem italienischen. Dann, Anfang Februar 2022, hat die Regierung jedoch das Recht für öffentliche Bedienstete eingeführt, außerhalb ihrer Arbeitszeit nicht mehr auf E-Mails, Nachrichten und Telefonanrufe zu reagieren. Ab November 2021 wird die Portugal hat ein Gesetz erlassen, das das Versenden von E-Mails und Nachrichten außerhalb der Arbeitszeit verbietet.

Eine kleine Ausnahme ist die Frankreichdie das Recht auf Abschaltung schon vor der Pandemie, auch 2016, geregelt hatte, aber rbetrifft nur Unternehmen mit mehr als 50 Beschäftigten und es gibt keine spezifischen Sanktionen. Im DeutschlandSchließlich wird das Recht auf Trennung nicht anerkannt und Unternehmen bewegen sich in völliger Autonomie.

Der Ruf Europas

Genau um diese Gesetzeslücke und diese Unterschiede zwischen den verschiedenen Ländern zu schließen, bemüht sich die Europäische Union seit über einem Jahr. In der Tat, Obwohl es stimmt, dass Smart Working Arbeitsplätze gerettet hat und es mehreren Unternehmen ermöglicht hat, die Krise zu überstehen, Es stimmt auch, dass immer noch zu viele Menschen außerhalb ihrer Arbeitszeit arbeiten.

iO Donna © REPRODUKTION VORBEHALTEN



ttn-de-13

Schreibe einen Kommentar