In der Nations League besiegen die USA Italien mit 3:0 und stehen im Finale

1690074071 In der Nations League besiegen die USA Italien mit 30

Spiel ohne Geschichte, dominiert von den Vereinigten Staaten. Am Sonntagnachmittag bleibt für die Azzurri das Finale um den dritten Platz mit Japan

Italien-USA 0-3 (19-25, 18-25, 19-25) Italiens böses Erwachen im Finale der Nations League, ein bisschen wie im letzten Jahr. Diesmal waren es die Vereinigten Staaten, die De Giorgis Team überwältigten und, was nicht überraschend war, die Gruppe gewannen und Frankreich im Viertelfinale besiegten. In diesem Halbfinale gibt es keinen Platz für die Blauen, auch wenn die erste Break wirklich italienisch ist (13-10), aber von diesem Moment an legt Italien einen erschreckenden Lauf von 6-15 hin, der Anderson und seinen Mitspielern den ersten Satz beschert. Der Aufschlag der Vereinigten Staaten schadet dem italienischen Empfang sehr, der amerikanische Spielmacher aus Kasan, Christenson, tut sein Übriges, indem er abwechselnd seine Teamkollegen freischaltet und einen sehr hohen Breakpoint-Prozentsatz hat. Italien wird nervös und sinkt nicht so langsam. De Giorgi versucht auch, die Gironi-Karte für Romanò auszuspielen, aber es ist ein Wagnis, das sich nicht auszahlt, da Gironi selbst in der Superlega nur sehr wenig spielt. So musste sich Italien einen Satz nach dem anderen mit 0:3 geschlagen geben, ohne jemals den Eindruck erwecken zu können, ins Spiel kommen zu können. Die drei Sets sind eine Fotokopie voneinander. Auf zur Abschlussparty mit Sternenbanner: Am Sonntagnachmittag um 17 Uhr treffen die Azzurri im Finale um den dritten Platz auf Japan, während die USA (wie vor einem Jahr) im Finale gegen Polen antreten. Danzig will die große Party.



ttn-de-14

Schreibe einen Kommentar