In den WWF-Oasen ist die Nacht magisch. Und diesen Sommer auch für Besucher zugänglich. Hier sind die interessantesten Termine. Auch für die Kleinen

1658431924 In den WWF Oasen ist die Nacht magisch Und diesen Sommer


G.Ufis, Fledermäuse, Wölfe, Sternschnuppen, Sonnenuntergänge in ursprünglichster Natur. Sie sind einige der eindrucksvolle Erlebnisse möglich in diesem Sommer dank der Initiative des WWF by Night Oasis.

Oase WWF bei Nacht

Die nächtlichen Aktivitäten sind Teil des reichhaltigen Kalenders, der in den Sommermonaten in 15 WWF Italy Oasis organisiert wird, um 15 Jahre Zusammenarbeit mit Sofidel (einem der weltweit führenden Hersteller von Papier für den Hausgebrauch, bekannt für die Marke Regina) zu feiern. Das Kooperationsprojekt heißt ReNature Italy und soll dazu beitragen, das Naturkapital unseres Landes zu schützen, den Verlust der biologischen Vielfalt umzukehren und das Zusammenleben zwischen Mensch und Natur zum Wohle heutiger und zukünftiger Generationen zu fördern.

Im reichhaltigen Veranstaltungskalender gehören die Nachtaktivitäten zu den faszinierendsten und besonderssten:

Auf den Spuren des Wolfes

Oase Guardiaregia-Campochiaro (prov. Campobasso) Samstag, 23. Juli „Auf den Spuren des Wolfes – Wolf Heulende Nacht: Eine Abendveranstaltung von Wolf heult in Oasis, geführt von einem Naturexperten für Wölfe, um mehr über die Welt dieser Tierart in ihrem Lebensraum zu erfahren und ihrem wunderbaren Heulen zu lauschen.

Kate Middleton, bei einem Besuch im Natural History Museum fühlt sie sich wieder wie ein Kind

Kindern gewidmet. Was fressen Eulen?

Oasenschluchten des Schützen (von L’Aquila) Samstag, 23. Juli „Was fressen Eulen?“: Eine Nachmittagsveranstaltung für Kinder, um die Eule zu entdecken, einen der wichtigsten und faszinierendsten nachtaktiven Greifvögel. Die Aktivität ermöglicht es Ihnen, alles über diese majestätischen Vögel zu erfahren, insbesondere worauf sie gierig sind und wie sie es schaffen, im Dunkeln der Nacht zu fressen.

Sternschnuppen, in der Natur liegend (und mit dem Teleskop)

Ghirardi-Oase (prov. Parma) Freitag, 12. August „Die Tränen von San Lorenzo“: Ein einzigartiges Erlebnis in der Nacht der Hesperiden, der Wolke aus kosmischem Staub und Trümmern, die jedes Jahr von der Erdumlaufbahn durchquert wird und die den Meteoritenschauer oder, poetischer, Sternschnuppen entstehen lässt. Auf der Wiese neben dem Besucherzentrum liegend können Sie das Phänomen gemeinsam mit den Experten am Tag der maximalen Intensität beobachten. Es wird auch möglich sein, die Planeten durch das zur Verfügung gestellte Teleskop zu beobachten.

Am Weltfledermaustag …

Auch in der Oase Ghirardi, Freitag, 27. August „Flüge in der Nacht“: Naturkundliche Führung anlässlich des Weltfledermaustag, Entdecken Sie die heimlichen Bewohner der Sommernächte: Motten und Fledermäuse. Mit Hilfe von Hilfsmitteln wie UV-Lichtlampen u Fledermaus-Detektor, werden wir uns auf die Suche nach diesen beiden Tiergruppen, Beute und Raubtieren, begeben, um herauszufinden, wie die Evolution sie für die Jagd und Flucht im Geheimnis der Dunkelheit geeignet gemacht hat. Es zeigt Ihnen auch, wie Sie die wissenschaftliche Forschung unterstützen können, indem Sie Ihre Beobachtungen über die App melden iNaturalist.

In der Oase bei Sonnenuntergang

Alviano Oase (prov. Terni) In den ersten Septembertagen „In einer Oase bei Sonnenuntergang“: Ein schöner Abend, um die Schönheit der Natur am Ende des Sommers in vollen Zügen zu genießen: ein Spaziergang in der Oase bei Sonnenuntergang, mit einem geselligen Abendessen und Sternenbeobachtung.

Die Regeln für den Besuch einer WWF-Oase

Aber der Besuch einer Oase oder eines Naturschutzgebietes ist kein einfaches „Picknick“: Hier sind die nützlichen Tipps, um das Beste aus den Erfahrungen in der Natur zu machen und gleichzeitig die Tiere, die sie bewohnen, und die Umwelt zu respektieren.

Kein Essen

Die Einhaltung des richtigen Abstands zwischen Mensch und Tier ist eine Garantie für ihre und unsere Sicherheit. Wenn Sie während des Besuchs Essen mit sich führen, könnten Raubtiere wie Bären, Wölfe und Füchse angelockt werden, wodurch sie zu selbstbewusst werden und Menschen nicht mehr zu einer potenziellen Bedrohung, sondern zu einer einfachen Nahrungsquelle in ihren Augen machen.

Geschwindigkeitsbegrenzungen

Für viele Tierarten ist der Stoß mit Transportmitteln entlang der Naturgebiete querenden Straßen eine der wichtigsten Todesursachen. Vor allem nachts, aber generell ist es ein Muss, langsam vorzugehen. In einigen Parks hat der WWF spezielle Schilder zusammen mit optischen Pollern installiert, um den Tieren zu helfen, die gefährlichsten Straßen zu meiden.

Auge und Ohr für Schüsse und akustische Rufe

Die Zeiträume, in denen Jäger schießen dürfen, sind gesetzlich festgelegt. Normalerweise endet die Jagd am 31. Januar und auch in offenen Jagdzeiten ist es verboten, dienstags und freitags zu schießen (Jagdstille), aber die Kriminellen sind leider immer im Einsatz. Wenn Sie in Zeiten der Jagdruhe Schüsse hören, benachrichtigen Sie sofort die Polizeikräfte oder die freiwilligen Wachen des WWF.

Warnen Sie die Polizei und die Wachen, auch wenn Sie in einem Wald oder auf dem Land, besonders nachts, sehr häufig die Schreie derselben Vögel hören. Es könnten akustische Vogelrufe sein, die von Wilderern und Wilderern genutzt werden, um zahlreiche Arten wie Wachteln, Lerchen oder Enten mit Netzen, Fallen oder Gewehren einfach anzulocken und zu fangen. Es ist verboten, sie während der Jagd zu verwenden, aber sie können frei verkauft (auch von Geschäften, die auf Jagdartikel spezialisiert sind) und einbehalten werden.

Wilde Tiere? Nein danke

Wilde Tiere sind das Erbe des Staates und es ist verboten, sie zu halten, außer in besonderen Fällen. Wenn Sie zufällig Tiere wie Stieglitze, Amseln, Igel, tag- und nachtaktive Greifvögel, Füchse oder andere wilde Tiere, auch exotische (wie Papageien oder Reptilien), in Privatbesitz sehen, melden Sie dies den Behörden, damit diese nachprüfen kann, wer tatsächlich dazu berechtigt ist. Kaufen Sie ebenso keine lebenden oder ausgestopften wilden Tiere, auch nicht mit der Absicht, sie ihren Besitzern zu stehlen, um sie zu retten. Die Geste, selbst wenn sie in gutem Glauben erfolgt, kann dazu beitragen, den Verkäufer dazu zu bewegen, das Geschäft fortzusetzen. Stattdessen ist es wichtig, die Behörden zu bitten, einzugreifen, um die Rechtmäßigkeit dieser Verkäufe zu überprüfen.

iO Donna © REPRODUKTION VORBEHALTEN



ttn-de-13

Schreibe einen Kommentar