Im Urlaub, während Rabattzeiten oder um aufzufallen, auch beim Einkaufen. Geschäfte für raffinierte Einkäufe abseits der ausgetretenen Pfade

Im Urlaub waehrend Rabattzeiten oder um aufzufallen auch beim Einkaufen


C„Es ist eine Art und Weise des Einkaufens.“ Im E-Commerce, in Single-Brand-Stores, in Mehrmarken-Boutique: Die Optionen sind vielfältig und die Vorlieben der Verbraucher variieren im Laufe der Zeit. Wenn Online in der Zeit der Pandemie aus offensichtlichen Gründen jeden anderen Konkurrenten verdrängt hat, Schätzungen für 2024 Sie sind unterschiedlich und fotografieren ein abwechslungsreicheres Panorama. DER Italienische Modegeschäfte Dank der weitverbreiteten Tendenz, weniger und besser einzukaufen, stehen sie im Einklang mit den Prinzipien der Nachhaltigkeit (und der Verringerung der Kaufkraft) wieder im Rampenlicht.

Verantwortungsbewusstes Einkaufen: Der Leitfaden für bewusstes Einkaufen

Die neuen Generationen achten deutlich mehr darauf, wo und was sie kaufen – auf Kosten ihres Geldbeutels. Nach Schätzungen derAltagamma-Konsens 2024Der Einzelhandelskanal bleibt in diesem Jahr mit einem Umsatzplus von 7,5 % im Vergleich zu vor zwei Jahren führend; Online wird hingegen ein Plus von 4,5 % verzeichnen. Doch welche Zukunft hat der Großhandel? Prognosen zufolge leiden sowohl physische als auch digitale Medien und verlieren an Glanz wird kein Wachstum sehen im Jahr 2024. Leider fügen wir hinzu: Weil die Geschäfte, die nach sorgfältiger Auswahl verschiedene Marken anbieten, ein Erbe sind, das es in den Großstädten, aber auch und vor allem abseits der ausgetretenen Pfade zu verteidigen gilt.

Multimarken-Boutiquen, welche Zukunft?

Entsprechend derAltagamma-Bain Worldwide Luxury Market Monitor 2023 in den letzten fünf Jahren Die Vertriebskanäle mit einer Marke sind dreimal stärker gewachsen als die mit mehreren Marken. Die gute Nachricht ist, dass der Marktanteil von 52 % vor der Pandemie in naher Zukunft um einige Punkte steigen könnte, wenn man bedenkt, dass der Luxusmarkt im Jahr 2030 einen Wert zwischen 540 und 580 Milliarden Euro haben wird.

Tragen Sie zum Beispiel zur Sache bei Verteidigung italienischer Modegeschäfte die oft echte Institutionen für große Zentren, aber auch für Provinzen darstellen. Nischen-Multibrands, die Verbraucher aus verschiedenen Gründen anziehen: das Erlebnis, die Gastfreundschaft, die Loyalität, die Verbundenheit mit der Region, die präsenten Marken, der Standort, das Konzept oder die Auswahl der Stücke im Geschäft. Im Urlaub, in Rabattzeiten oder einfach für alle, die auch beim Einkaufen auffallen wollen: Welche Namen sollte man auf der Halbinsel kennen (und unterstützen)?

Die italienischen Multimarken-Modegeschäfte, die Sie im Jahr 2024 kennen sollten

Für die erste Kategorie ist dies ein obligatorischer Stopp Franz Kraler. Das von der dritten Generation der Familie geführte Luxusgeschäft ist das unverzichtbare Ziel für alle, die einen Urlaub im Schnee genießen, sei es im Trentino oder in den Dolomiten. Der Habsburger-Charme des Ladens ist im Namen und im „Schloss“, das ihn beherbergt, erhalten geblieben, entstanden aus der Dependance des Grand Hotel Toblach, der Sommerresidenz von Kaiser Franz Joseph. Zu den anwesenden Marken gehören Moncler, Prada und Burberry: Das Geschäft ist auch für die Cortina Fashion Week bekannt, eine Modeveranstaltung, die jeden 7. und 8. Dezember im Geschäft von Cortina d’Ampezzo stattfindet.

Das Äußere des Frank Kraler Stores in Cortina (Foto: Frank Kraler).

Wochenende im Aostatal? Die zu notierende Adresse lautet G&B, das über mehrere Standorte in Courmayeur, Aosta und auch in Ponte di Legno, einem beliebten Bergort in der Lombardei, verfügt. Unter Führung von Gianni Peroni, Der Modehandelskonzern verfügt über mehr als zwölf Boutiquen in verschiedenen Städten Norditaliens und Spaniens: Zu den bedeutendsten zählen die Herren- und Damenboutiquen am Fuße des Mont Blanc, die die Handschrift des Architekten Roberto Baciocchi tragen und Touristen zum Mitnehmen anlocken mit Skiurlaub. Um ihre Einkaufsbedürfnisse zu befriedigen, bedienen sich die beliebtesten Luxusmarken, von Loewe über Miu Miu bis hin zu Vetements.

Die Innenräume von Tessabit in Como (Foto: Tessabit/Isabella Magnani).

Von Norden nach Süden. Als wir den Boot hinuntergehen, treffen wir uns Tessabit, der König der Multimarken am Seeufer, mit Verkaufsstellen in Como, Cernobbio, Menaggio, Bellagio. Die Boutique feierte 70 Jahre im Jahr 2023 mit einer Veranstaltung in der Villa d’Este. Ein von der Familie Molteni gegründetes Unternehmen. Seine insgesamt 150 Fenster sind oft an den strategisch wichtigsten Punkten positioniert Zeichen in Partnerschaft mit Luxusmarkenmit dem sie unterschreiben exklusive Pop-up-Stores: unter den jüngsten, Dior Und Amina Muaddi.

Macondo in Verona, ein Beispiel für einen trendigen Concept Store

Nutzen Sie das Territorium aus, um zu vermeiden, dass Touristen und Einwohner weite Strecken in die Großstädte zurücklegen müssen, um die Einzelmarkenboutiquen in den Nervenzentren der Hauptstädte zu besuchen. Bieten Sie dem Verbraucher aber gleichzeitig die Idee des Ein-Marken-Einkaufs und folgen Sie damit dem aktuellen Trend. Obwohl es unbestreitbar ist, dass die Essenz von Multibrand darin liegt Konzept, in den angebotenen Marken und in den Vorschlägen. Eine „manische, hybride, kuratorische, disruptive Auswahl“: So definiert er es, seine, Manuel MarelliLeiterin Kreativ und Einkauf bei Macondoin Verona, Paradebeispiel für einen erfolgreichen Concept Store außerhalb der Großstädte. Die Boutique, die ihren Namen vom fiktiven Land hat Hundert Jahre Einsamkeitdas berühmte Buch von Gabriel García Márquez, das sich dieser Zeit widmet und alles auf a konzentriert langsamer Forschungsansatz. „Touristen lieben unser Angebot, sie sind schnell und modern in ihrer Auswahl.“ „Unsere Stammkunden sind geübt, auf den Punkt gebracht, sie haben Geschmack“, sagt Marelli. Die beliebtesten Marken? Der neueste Jean-Paul Gaultier, der erkennbare Jacquemus zu einem erschwinglichen Preis, der Quiet-Luxus-Tome und die spanische Paloma-Wolle.

Der Eingang zu Macondo in Verona (Foto: Macondo).

Wer sind Macondos Kunden? „Vor Ort sind unsere internationalen Kunden oft sehr jung, insbesondere aus Schwellenländern. Babyboomer gewinnen immer noch in den Geschäften.“ Die andere Strategie zur Verteidigung gegen italienische Modegeschäfte mit mehreren Marken: landen (auch) online, oft mit einem größeren Angebot als das physische Geschäft. Er hat es auch getan Tiziana Faustiberühmte Boutique von Bergamo, seit 1979 einer der führenden Multimarken-Stores für Sie und Ihn in Norditalien. Neben dem 1.200 m2 großen Luxusgebäude mit 22 Fenstern, das auf der Damenetage mehrere renommierte Shop-in-Shops beherbergt (Loro Piana, Celine, Givenchy, Valentino, Saint Laurent, Stella McCartney, Dolce&Gabbana, Chloé, Gucci und Balenciaga). ist auch online ein beliebtes Reiseziel.

Von Ratti, Pesaro bis Nugnes, Trani

Eine überraschende Realität, wenn man bedenkt, dass Verona und Bergamo schließlich gar nicht so weit von den großen Städten des Nordens entfernt sind. In der Mitte, unter den zu markierenden Namen, Ratten Zu PesaroIn Markenaber auch zu Bologna (in Zusammenarbeit mit Folli Follie). Eine sehr lange Geschichte, die ihre Wurzeln im Jahr 1945 hat. Gegründet von Pietro und Lucia Ratti, wird das Geschäft mittlerweile in der dritten Generation geführt. Im Jahr 2022 wurden die Räume durch eine sorgfältige Neugestaltung der historischen Boutique in Pesaro moderner gestaltet, ohne den Charme des Anfangs zu verlieren. Zu den anwesenden Marken zählen Etro und Dior, Khaite e Die Reihe. Und herum Romaber auch zu Terniin Umbrien seit 2007, Eleonora Bonucci. Das auf Schuhe und Lederwaren spezialisierte Unternehmen umfasst eine Auswahl an Herren- und Damenbekleidung vieler Marken, von Balenciaga bis Bottega Veneta, von MSGM bis JW Anderson, von Nanushka bis Stussy.

Palazzo Pugliese, der Nugnes in Trani beherbergt (Foto: Nugnes).

Schließlich die italienischen Mehrmarken-Modegeschäfte von Süden und die Inseln. Unter den vielen historischen Verkaufsstellen ist der Fall von Nugnes Zu Trani1920 als Schneiderei gegründet, zählt es heute zu den faszinierendsten Einkaufszielen in Apulien und Umgebung. Das Ergebnis einer kürzlichen Neugestaltung ist die von geführte Boutique Beppe Nugnes Es erstreckt sich über mehr als 1000 Quadratmeter im Inneren der eindrucksvollen Residenz Palazzo Pugliese. Zwei Ebenen und 17 Vitrinen für mehr 250 Marken: unter denen, die sich kürzlich für Nugnes für exklusive Pop-up-Stores entschieden haben, Gucci, Brunello Cucinelli, Stella McCartney. „Internationaler Stil, Gemeinschaft, Evolution“, das Geheimnis der Differenzierung, seit einem Jahrhundert. Ein Beispiel, dem man in schwierigen Zeiten folgen kann.

iO Donna © ALLE RECHTE VORBEHALTEN



ttn-de-13

Schreibe einen Kommentar