Im Norden schneit es, sogar in den Ebenen. Neue Unruhe für die Unbefleckte Empfängnis

Im Norden schneit es sogar in den Ebenen Neue Unruhe


Sinkende Temperaturen und Schnee in weiten Teilen Norditaliens. Nach einem sonnigen Wochenende kommt es im nördlichen Teil des Landes zu neuen Unruhen. Am Montag und Dienstag schneit es sogar in den Ebenen bis in tiefe Höhen. Es handelt sich um eine „schwache atlantische Störung“, erklärt 3BMeteo, die zu bescheidenen oder nicht sehr bedeutenden Ansammlungen führen wird. Etwas stärkere Schneefälle werden sich auf die Westalpen und den ligurischen Apennin auswirken, während das Triveneto zunächst weniger stark betroffen sein wird.“ Im Anschluss werde „für das Fest der Unbefleckten Empfängnis eine neue und intensivere Unruhe erwartet“.

München im Schnee, 160 Flüge gestrichen

Fotogallerie11 Fotos

Sicht

Schneefall im Norden

iLMeteo.it berichtet, dass der abnehmende Luftdruck am Montag in den Ebenen im Nordwesten zu Schneefall führen wird, dann wird sich das schlechte Wetter gegen Abend in Richtung der zentralen Tyrrhenischen Regionen verlagern, mit lokal heftigen Phänomenen in der nördlichen Toskana. Im Süden werden wir den größten Teil des Tages stabileres Wetter haben; In Kampanien wird es nur noch schlimmer, aber in der Nacht.

3BMeteo erklärt stattdessen auf seiner Website: „Polsterschneefälle, wie sie im Fachjargon als solche bezeichnet werden, die auftreten, wenn die mildere und feuchtere Atlantikluft mit einem Kissen aus kalter Luft überlappt, sind typisch für das Valpadana, aber nicht immer leicht vorherzusagen, insbesondere wenn die Schneefälle auftreten.“ Die Thermik ist sehr extrem. Morgen und übermorgen werden wir verschiedene Situationen haben, in denen bis in die Ebenen Schnee fallen kann, aber nicht überall. Das Kissen hält gut im Piemont, einem Teil der Lombardei, insbesondere in den Hochebenen und zeitweise in der westlichen Emilia sowie in allen Alpen- und Voralpentälern, insbesondere in den zentralwestlichen Tälern. Hier werden die Bedingungen für flachen Schnee herrschen, andernorts wird die Schneehöhe aufgrund milderer Infiltrationen südlicher Strömungen ansteigen, was den Gefrierpunkt erhöhen wird.“

Tschechische Republik, das Erwachen Prags unter dem Schnee

Die neue Unruhe bei der Unbefleckten Empfängnis

Ab Freitag, dem 8. Dezember, dem Tag der Unbefleckten Empfängnis und Beginn des langen Wochenendes, schreibt meteo.it dass „ein weiterer Zyklon mit einem Knall kommen wird, dieses Mal schlimmer.“ Es wird erwartet, dass sich die Wetterbedingungen im Norden sowie in der Toskana, Umbrien und Latium sofort deutlich verschlechtern, mit reichlichen oder sehr starken Niederschlägen und häufig in Form von Stürmen. Im Laufe des Tages dehnen sich die heftigen Regenfälle auch auf den Rest des Nordens und der Mitte aus und erreichen dann gegen Abend den Süden. Sollte sich die Prognose in den nächsten Tagen weiterhin bestätigen, wird es voraussichtlich zu Warnungen kommen, für einige Regionen sogar zu roten.

Kälte in Europa, Gaspreise steigen

In der letzten Woche ist in weiten Teilen Mittel- und Nordeuropas, insbesondere in Süddeutschland, Schnee gefallen. Der Einbruch des Winters hat den Gaspreis von den Tiefstständen nach oben getrieben und bestätigt, dass die Variable, die den Markt heute bewegt, nicht mehr der Krieg, sondern das Klima ist. Nachdem er am Amsterdamer TTF am 29. November letzten Jahres auf 41,3 Euro pro MWh gefallen war und damit auf das Niveau vom 27. Januar 2022, also einen Monat vor dem russischen Angriff auf die Ukraine, zurückgekehrt war, stieg der Methanpreis für Lieferungen bis Januar am Freitag um 3,34 % auf 43,50 Euro pro MWh. Dies ist der erste Anstieg der Saison, liegt aber immer noch unter der 50-Euro-Schwelle, die zwischen dem 10. Oktober und dem 11. November infolge des Krieges zwischen Israel und der Hamas überschritten wurde. Für Analysten ist dies eine normale Reaktion auf die Verschlechterung der klimatischen Bedingungen, insbesondere in Nordeuropa mit Frost und Schnee.



ttn-de-11

Schreibe einen Kommentar