Im Jahr 2022 sind über 76.000 häusliche Reinigungs- und Pflegekräfte weniger beschäftigt als im Jahr 2021 (-7,9 %).

Im Jahr 2022 sind ueber 76000 haeusliche Reinigungs und Pflegekraefte


Im Jahr 2022 gab es 894.299 Hausangestellte (Haushaltsreinigungs- und Pflegekräfte) mit INPS-Beiträgen, 7,9 % weniger als im Jahr 2021 (-76.548 Arbeitnehmer). Der Rückgang erfolgt nach den Erhöhungen im Zweijahreszeitraum 2020-2021 aufgrund einer spontanen Regularisierung der Arbeitsverhältnisse, um es Hausangestellten zu ermöglichen, während der Sperrfrist zur Arbeit zu gehen, und dem Inkrafttreten des „Relaunch“-Dekrets (DL Nr. 34 vom 19.05.2020), das die Entstehung irregulärer Arbeitsverhältnisse regelt.

HAUSARBEITNEHMER NACH NATIONALITÄT

Wird geladen…

86,4 % der Hausangestellten im Jahr 2022 sind Frauen

Bis 2019 ist der rückläufige Trend bei der Gesamtzahl der Hausangestellten bei Männern und Frauen ähnlich, auch wenn die Zusammensetzung nach Geschlecht eine deutliche Prävalenz von Frauen zeigt, deren Gewicht im Laufe der Zeit zugenommen hat und in den letzten sechs Jahren den Höchstwert erreicht hat 2019 (88,6 %). Mit der Zunahme der Erwerbstätigen im Zweijahreszeitraum 2020–2021 nahm der Anteil der Frauen ab und lag im Jahr 2022 bei 86,4 %, während der Anteil der Männer mit einem Rückgang unter 122.000 im Jahr 2022 einen Rückgang von über 18 % im Vergleich zu 2021 verzeichnete.

Lombardei an der Spitze für Dienstmädchen und Betreuer

Der Nordwesten ist das geografische Gebiet mit der höchsten Zahl an Arbeitnehmern (30,8 %), gefolgt vom Zentrum mit 27,2 %, dem Nordosten mit 20,3 %, dem Süden mit 12,4 % und den Inseln mit 9,3 %. Die Region mit der höchsten Zahl an Hausangestellten ist das Lombardei mit 174.613 Arbeitnehmern (19,5 %), gefolgt von der Latium (13,8 %), von„Emilia Romagna (8,8%) und von Toskana (8,7 %). Etwas mehr als die Hälfte der Hausangestellten in Italien ist in diesen vier Regionen konzentriert.

Klare Prävalenz ausländischer Arbeitskräfte

Die Zusammensetzung der Arbeitnehmer nach Nationalität zeigt einen starken Anteil ausländischer Arbeitnehmer (69,5 % der Gesamtzahl), auch wenn die Zahl der ausländischen Arbeitnehmer im Jahr 2022 im Vergleich zum Vorjahr um 8,4 % zurückging. Auch bei den italienischen Arbeitnehmern ist ein Rückgang zu verzeichnen (-6,6 %). Die Mehrheit der Hausangestellten (316.817 Arbeitnehmer, das entspricht 35,4 % der Gesamtzahl) kommt aus ItalienOsteuropa; gefolgt von 272.583 einheimischen Arbeitnehmern Italienisch (30,5 %), die aus kommen Südamerika (7,8 %) und solche ausOstasien (6,8 %).

HAUSARBEITNEHMER NACH HERKUNFTSBEREICH UND ART DER BEZIEHUNG

Wird geladen…

Unter osteuropäischen Frauen sind mehr Betreuerinnen als Haushälterinnen tätig

Der Arbeitstyp „Colf“ überwiegt mit 52 % der Gesamtzahl der Arbeitnehmer gegenüber 48 % des Typs „Carer“. Die „Colf“-Typologie ist bei italienischen Arbeitnehmern und fast allen ausländischen Arbeitnehmern vorherrschend, mit Ausnahme derjenigen aus Osteuropa, dem Nahen Osten Asiens und Mittelamerikas, wo die „Caregiver“-Typologie vorherrscht.



ttn-de-11

Schreibe einen Kommentar