Im Gegensatz zu seiner Mutter Elizabeth, die bis Februar in Sandringham blieb, zieht sich der Herrscher lieber in die idyllische schottische Landschaft zurück, nicht jedoch nach Balmoral

Im Gegensatz zu seiner Mutter Elizabeth die bis Februar in.webp


DERIn Bezug auf königliche Häuser hatten Königin Elizabeth und ihr Sohn keine gemeinsamen Vorlieben. Und König Karl III. verschwendete keine Zeit, es zu beweisen. Nachdem er bei der Thronbesteigung die Möglichkeit eines dauerhaften Wohnsitzes in Windsor, dem Lieblingsschloss seiner Mutter, abgelehnt hatte, zog er es nun vor, in Clarence House, seiner offiziellen Residenz in London, zu bleiben Er brach eine andere Tradition, die Elizabeth am Herzen lagbrüskiert Sandringham und Bamoral.

König Charles im Kilt, Camilla im grünen Trenchcoat: Das neue Königspaar erobert Schottland

König Charles im Kilt, Camilla im grünen Trenchcoat: Das neue Königspaar erobert Schottland

X

König Karl III. bricht Elisabeths Tradition

Jedes Jahr nach den Weihnachtsferien Königin Elizabeth wohnte früher bei ihrem Ehemann Philip in Sandringham, die königliche Residenz im Süden Englands, die er von Georg VI. geerbt hatte. Und nachdem er alle während der Feiertage beherbergten Verwandten zurückgelassen hatte, versäumte er es nicht, bis zum 6. Februar dort zu bleiben, um den Todestag seines Vaters zu ehren. Eine Tradition, die Carlo sofort ablehnt, da er viele andere Pläne hat.

window.eventDFPready?googletag.cmd.push(function()googletag.display(„rcsad_Bottom1“)):document.addEventListener(„eventDFPready“,function(o)googletag.cmd.push(function()googletag. display(„rcsad_Bottom1“)),!1);

Lesen Sie auch
› König Karl III. wird 2024 abdanken. Das sagt der neue Nostradamus

› Königliche Feiertage: Königliche Residenzen können gemietet werden. Für eine Flucht zum Haus von Carlo und Camilla

Camilla e Carlobalmo in Schottland, aber nicht in Balmoral

Anstatt bis Februar zum zweiten Mal in Folge in Sandringham zu bleiben, packten Charles und Camilla ihre Koffer und sie gingen nach Schottland. Aber werden sie in Balmoral Castle residieren, das Königin Elizabeth so sehr am Herzen liegt? Nein, die neuen Monarchen bevorzugen die Privatsphäre ein von ihnen viel geliebteres und sicherlich isolierteres Zuhause, Birkhall, wo sie den gesamten Monat Januar verbringen werden.

Charles und Camilla mit ihren Hunden Bluebell und Beth in Birkhall, Schottland, April 2020 (IPA)

Lesen Sie auch
› Die Rückkehr der Di-Mania: Lady Diana erobert die Generation Z

› So wird das Jahr 2024 für Harry und Meghan aussehen (laut zwei Astrologen)

Charles und Camillas schottische Routine

In Birkhall werden sich Carlo und Camilla eine lange Zeit der Besinnung und Entspannung gönnen. Carlo wird sich dem Angeln widmen, Camilla wird mit den Hunden Beth und Bluebell spazieren gehen. Gemeinsam werden sie Stunden damit verbringen, in der Ruhe und Stille der reichen und alten Bibliothek des Herrenhauses zu lesen, in der nur eine Handvoll Köche und Diener beschäftigt sind. Und für ihre lange Morgenspaziergänge Sie werden nicht von Leibwächtern begleitet werden wollen.



Lesen Sie auch
› Königin Elizabeth II. ist die meistgesuchte Königin im Internet

› William und Kate suchen einen persönlichen CEO. Unter Missachtung gerichtlicher Anordnungen

Birkhall, der Traum von König Karl III

Sicherlich weniger wichtig als das nur wenige Kilometer entfernte Balmoral, ist Birkhall die schottische Residenz, die Charles von seiner 2002 verstorbenen Großmutter, der Königinmutter, geerbt hat. Der König ist von der Residenz besonders angetan: genau dort fragte er zu Camilla, um ihn zu heiraten und die beiden verbrachten dort schließlich 2005 ihre Flitterwochen sowie die jüngsten Lockdown-Zeiten.



Lesen Sie auch
› 75. Geburtstag von König Karl III.: Dreistöckige Torte und absolutes Namensverbot für Harry

› König Karl III. und die 40 Frauen, die dank ihm Mütter wurden

Die Gärten hatte sie von ihrer Großmutter, der Königinmutter, geerbt

Was Carlo und Camilla in ihrer Leidenschaft für Birkhall, das historische Anwesen, das sie als Familienhaus betrachten, eint, sind insbesondere die Gärten, die es umgeben und die sie weiterhin selbst pflegen, oft in Zusammenarbeit mit örtlichen Gärtnern. «UND ein besonderer Ort Warum „Es wurde von meiner Großmutter geschaffen“, kommentierte der damalige Prinz 2013 in einem Interview. „UND der Garten meiner Kindheit. Ich habe mich nur darauf beschränkt, es ein wenig zu verbessern.



Hören Sie sich den kostenlosen Podcast über die britischen Royals an

 

iO Donna © ALLE RECHTE VORBEHALTEN

Der Artikel, in dem sich König Karl III. von Elisabeths Traditionen distanziert und nach Schottland „flüchtet“, scheint der erste über iO Donna zu sein.



ttn-de-13

Schreibe einen Kommentar