Im Fußball mangelt es chronisch an Männern wie Ron Jans

Im Fussball mangelt es chronisch an Maennern wie Ron Jans
Paul Onkenhout

Ron Jans zieht sich vorübergehend vom Fußball zurück, er gönnt sich eine Auszeit. Das sollten mehr Menschen in dieser Welt und ihrer Peripherie tun. Ich selbst sehne mich danach, Lichtblicke gab es letzte Saison kaum zu entdecken. Über die Weltmeisterschaft in Katar möchte ich gar nicht mehr reden. Auch nicht über die Nations League (kommerzielle Monstrosität), „Ajax-DNA“, leichtere Werfer und homophobe Gesänge.

Beim FC Twente verabschiedete sich Jans – immer erwähnend, dass er seit zehn Jahren Deutschlehrer ist – mit einem schönen Preis, der Platzierung für die zweite Vorrunde der Conference League. Dies tat er in einer Stadt, die diese Woche in dieser Zeitung als „bodenständiges Enschede“ bezeichnet wurde.

Die Beschreibung stammt aus einem Interview mit einem Wissenschaftsjournalisten aus Twente, der auf Twitter mit Gesundheitsmythen über Fake-Gurus und Wellness-Influencer kurzen Prozess macht. Der Fußball könnte übrigens auch solch einen kritischen Anhänger gebrauchen.

Ob Enschede wirklich so besonnen ist, bleibt abzuwarten. Erinnern der verrückte Vorsitzende Joop Munsterman und der nationale Titel im Jahr 2010 und das darauffolgende Chaos, als die Luftburg völlig zusammenbrach. Auch die Anhänger in der Grolsch Veste machen keinen nüchternen Eindruck. Als der Hahn krähte, waren relativ viele Bierwerfer im Stadion aktiv.

Im nicht immer nüchternen Twente wurden nach dem letzten Spiel der Saison, gegen Sparta, würdige Dinge gesagt. Es hat mir ein tolles Gefühl gegeben. Jans nannte zum Beispiel den technischen Direktor des FC Twente, Jan Streuer, einen Hund. Streuer sei offiziell mein Chef, sagte Jans, aber auch mein Hund, Freund, Vater, Bruder und Mentor.

Streuer wiederum gab unverblümt zu, dass es keinen zweiten Ron Jans gebe und er sich auch nicht auf die Suche nach einem gemacht habe, um die Stelle zu besetzen. Der Verein ernannte Joseph Oosting zum Trainer und Streuer – vergleichen Sie dies mit dem aufgeblähten Gerede bei Ajax nach der Ernennung von Maurice Steijn – hatte keine Schwierigkeiten damit. „Ob es eine gute Wahl war, weiß man erst im Nachhinein“, sagte Streuer sachlich. Mehr Fußballmanager sollten das tun, ihre Zweifel äußern und die Erwartungen dämpfen.

Jans fragte sich, wie lange ein Sabbatical eigentlich dauert und er fragte die Lokalzeitung Tubantia als er gebeten wurde, seine Karriere und seine erfolgreiche Zeit beim FC Twente in einer „musikalischen Elf“, elf Liedern aus seiner Diskothek, zusammenzufassen. Die 1960er und 1970er Jahre waren überrepräsentiert, darunter Pink Floyd, Neil Young, James Brown, Bob Dylan und Frank Zappa.

Mit seiner Erklärung hat Jans alles richtig gemacht. Er wartet auf ein „Zeichen von oben“, um aus der Kiste zu treten (Sag mir, wann es vorbei ist von The Dream Syndicate) und sagte darüber Schluss mit Mister Nice Guy von Alice Cooper, dass er immer versucht, nett und freundlich zu sein – ein ungewöhnlicher Klang in einer Welt, die zunehmend verrottet.

Aufgrund seiner Wahl Es ist eine Männerwelt von James Brown: „Meine Frau ist die wichtigste Person in meinem Leben.“ Sein Kommentar zu Für immer jung von Bob Dylan: „Sei vorsichtig mit dem Kind in dir und halte dieses Gefühl so lange wie möglich fest.“ Seien Sie manchmal naiv, aber genießen Sie es, haben Sie Spaß und zeigen Sie Ihre Gefühle.“ Um Änderungen von David Bowie: „Man muss immer man selbst sein, aber gleichzeitig muss man mit der Zeit gehen.“

Es ist schwer zu sagen, ob Jans der beste Trainer ist, den Ajax, Feyenoord und PSV noch nie hatten. Sicher ist, dass es im Fußball einen chronischen Mangel an Männern wie ihm gibt.

Der zwölfte Mann geht in die Sommerpause. Er wird im August zurückkehren.



ttn-de-23

Schreibe einen Kommentar