Im Fall Hernani unterliegt Genua letztlich: Sie müssen 700.000 Euro an Parma zahlen

Im Fall Hernani unterliegt Genua letztlich Sie muessen 700000 Euro

Der Brasilianer stand im Mittelpunkt einer Kontroverse zwischen den beiden Vereinen, die nach dem Abstieg von Grifone in die Serie B ausbrach: Das Board of Guarantee stimmte schließlich dem Verein von Präsident Krause zu und verurteilte den Rossoblù

Carlo Laudisa

@
carlolaudisa

„Fairplay, bitte.“ Die Ermahnung gilt für die Spieler auf dem Platz, aber auch für die Vereine. Doch unter den amerikanischen Eigenschaften, die in unserem Fußball gelandet sind, scheint diese goldene Regel des Sports nicht gerade in Mode zu sein. Der Beweis stammt aus dem Fall Hernani, dem brasilianischen Mittelfeldspieler, der zwischen Genua und Parma hin- und herwechselte. Das Coni-Garantiegremium äußerte am Dienstag, dem 10. Oktober, seine Meinung zugunsten von Präsident Krauses Parma und wies die von den Anwälten von Genua in Miami eingelegte Berufung (Fonds 777) zurück. Die Geschichte begann im Sommer 2022, als der ligurische Klub in die Serie B abstieg, mit der Verpflichtung, Hernani von den Emilianern zu kaufen. Die Scheidung erfolgte direkt am Ende des Transferfensters, so dass Parma keinen Platz mehr für ihn hatte und gezwungen war, den südamerikanischen Spieler an Reggina auszuleihen. Der technische und wirtschaftliche Schaden wurde jedoch im erstinstanzlichen Urteil vom 19. Mai nicht anerkannt. Und dieser für die Rossoblù günstige Umstand veranlasst die Anwälte auf Genua-Seite (Grassani und Cerbara), ihre Gründe noch später geltend zu machen.

Urteil aufgehoben

Das Tauziehen hat jedoch sowohl vor dem Bundesberufungsgericht am 1. Juli (das die Berufung der Anwälte Rigo und Stropparo für das Volk von Parma annahm) als auch jetzt in den Augen der Vierten Sektion des Garantieausschusses ein gegenteiliges Ergebnis. unter dem Vorsitz von Dante D’Alessio. Die Rückstellung sieht eine Entschädigung in Höhe von 700.000 Euro vor, was den Marktwerten dieses Betriebs entspricht. In der Zwischenzeit erweist sich Hernani als sehr nützlich für die Gialloblù-Sache: So sehr, dass Pecchia ihn als Starter einsetzt, mit bisher acht Einsätzen auf dem Weg zum Aufstieg. Im Hintergrund bleiben die kalten Beziehungen zwischen den Verantwortlichen der beiden Vereine. Es gab keine Kontroversen, aber es ist klar, dass diese Episode die diplomatischen Beziehungen auf eine harte Probe stellt. Kurz gesagt, es ist schwer zu glauben, dass Genua und Parma kurzfristig wieder Geschäfte machen können. Es ist ebenso klar, wie die Regeln des europäischen Fußballs von denen umgesetzt werden müssen, die aus einer Welt mit anderen Gewohnheiten kommen. Es ist jedoch seltsam, dass die US-Tycoons gegeneinander antreten. Nur ein Einlaufproblem? Wenn ja, wird die Klärung nicht lange auf sich warten lassen.







ttn-de-14

Schreibe einen Kommentar