IM BILD. Der Himmel in Flandern nimmt plötzlich eine wunderschöne Farbe an: Woher kommt dieser feuerrote Himmel?

IM BILD Der Himmel in Flandern nimmt ploetzlich eine wunderschoene.7


An vielen Orten in Flandern blickten die Menschen gestern Abend fasziniert in den Himmel. Der Himmel färbte sich rosa und hier und da sogar knallrot. Manchmal war in der Wolkendecke sogar nur ein rotes Band zu sehen. Über 4040 haben wir viele Fotos erhalten. Aber woher kommt dieser feurige Himmel? Und warum sah sie plötzlich so spektakulär aus? Wir haben unseren Wissenschaftsjournalisten Martijn Peters gefragt.

„Sonnenlicht besteht aus allen Farben des Regenbogens. Das bedeutet aber nicht, dass von jeder Farbe die gleiche Menge in unseren Augen landet“, sagt Peters. „Wenn die Sonne untergeht oder aufgeht, muss das Licht eine größere Distanz zurücklegen. Dadurch filtern die Sauerstoff- und Stickstoffmoleküle in der Luft fast das gesamte blaue Licht. Was letztendlich bleibt, sind die wärmeren Töne wie Gelb, Orange und Rot.“

Lesen Sie mehr unter dem Bild.

Ein Streifen Sonnenlicht färbt den Himmel in Temse-Feuerrot. © Dominique Vandenhoute

Aber das Wetterbild kann beispielsweise einen solchen Sonnenaufgang noch lebendiger machen. „Eines der wichtigsten Elemente sind die Wolken“, fährt Peters fort. „Eiskristalle und Wassertropfen in mittleren und hohen Wolken reflektieren das Sonnenlicht und sorgen für einen spektakulären Anblick. Plötzlich steht der ganze Himmel in Flammen, wie wir gestern an mehreren Stellen beobachten konnten. Für optimale Ergebnisse sollte der Himmel leicht bis stark bewölkt sein und der Horizont klar sein. Manchmal kann eine Wolke am Horizont das Sonnenlicht nur teilweise durchlassen. Dann wird nur ein Teil der Wolkendecke beleuchtet und man bekommt zum Beispiel dieses rote Band in den Wolken.“

Auch der Wind kann helfen. „Es erzeugt nicht nur schöne Muster in der Wolkendecke, sondern lässt zusammen mit dem Regen auch die vielen Partikel verschwinden, die in unserer Luft herumschweben. Dadurch versperren diese Partikel nicht länger unsere Sicht. Wenn sie nach einer guten Brise oder einem Regenschauer verschwunden sind, erreichen uns mehr warme Töne und alles sieht heller aus.“

Lesen Sie mehr unter dem Bild.

Auch der Himmel in Kalmthout nahm eine wunderschöne rosa Farbe an.  Der Regen sorgt für einen zusätzlichen Schleier in der Ferne.
Auch der Himmel in Kalmthout nahm eine wunderschöne rosa Farbe an. Der Regen sorgt für einen zusätzlichen Schleier in der Ferne. © Bert Van Geffen

Das James Webb-Weltraumteleskop bläst seine erste Kerze aus: seine schönsten Bilder und spektakulärsten Entdeckungen

Hagel so groß wie Tennisbälle in Frankreich: Wie gefährlich ist Hagel und kann er auch uns passieren? „Manche Hagelkügelchen erreichen 100 km/h“ (+)

SEHEN. In Taiwan bricht ein Schlammvulkan aus und wird in Brand gesteckt



ttn-de-3

Schreibe einen Kommentar