Im Ausland gezahlte Renten, Portugal liegt betragsmäßig an erster Stelle: über 153 Millionen. Es folgen Spanien und die Schweiz

1696939119 Im Ausland gezahlte Renten Portugal liegt betragsmaessig an erster Stelle

Mit Bezug auf FünfjahrestrendA verringern um über 6 %, im Wesentlichen aufgrund der Kürzung der Rentenzahlungen in kontinentalen Gebieten der „alten Migration“, wie zum Beispiel: Nord- und Südamerika und Ozeanien. Aber auch in anderen Bereichen nimmt der Trend stetig zu. Aus Trendsicht sind die Daten über den Anstieg der Zahl der Rentenzahlungen in Europa (+4,3 %) und das starke Wachstum der Rentenzahlungen in Mittelamerika, Asien und Afrika ( +38,9 %, +34,9 %) interessant % bzw. +30,3 %).

Heute unternimmt das INPS Schritte, um vor allem die Renten der Auswanderergeneration abzuschaffen nach dem Zweiten Weltkrieg. Viele davon sind geworden Reversibilitätsrentendazu bestimmt, sich im Laufe der Zeit zu verringern, wie es zum Beispiel vor allem bei denen der Fall ist, die dazu bestimmt sind Südamerika, wo die Altersrenten nur 37 % ausmachen und die Hinterbliebenenrenten bei über 60 % liegen, wobei das Durchschnittsalter sehr hoch ist. Daher ist in den Ländern, die in der Vergangenheit das Ziel von Millionen von Italienern waren, in den Gemeinschaften der italienischen Landsleute ein starker Rückgang zu verzeichnen, während an neuen Standorten mit der Zahlung von Renten der „neuen Generation“ begonnen wurde.

Der Covid-Pandemiefaktor

Das INPS hat damit begonnen, das Phänomen der Rentner im Ausland genauer und systematischer zu analysieren seit 12 Jahren, seitdem das Phänomen an Bedeutung gewonnen hat. In dieser Zeitspanne war der Trend völlig uneinheitlich, da sich Perioden mit starkem Wachstum mit Phasen mit Rückgang abwechselten. Die Pandemie hatte sicherlich Auswirkungen: bis 2019 die Zahl derjenigen, die sich für einen Umzug entschieden haben, lag bei etwa 5.600 – 5.700 Wegzügen, in den Jahren 2020 und 2021 sie sank auf durchschnittlich rund 3.600 Rentner und stieg dann wieder an, im Jahr 2022 auf über 4.600 Abfahrten. Was die Unterscheidung zwischen italienischen Rentnern und ausländischen Rentnern betrifft, so verzeichneten letztere einen starken Wachstumstrend und machten im Jahr 2022 40 % aller Rentner aus, die Italien verlassen haben.

Warum sich Rentner für einen Auslandsaufenthalt entscheiden

Was die Grüße betrifft nur italienische RentnerDie erste Motivation Die analysierten Daten, nämlich die Suche nach exotischen Ländern, hatten keine statistisch signifikante Bestätigung. Dort zweiter Grundbezogen auf die Suche nach Ländern, die wirtschaftliche und steuerliche Vorteile bieten es ist nicht ganz zufriedenstellend Denn abgesehen von Spanien verzeichnen die anderen Reiseziele statistisch gesehen keine sehr konsistenten Ankünfte und vor allem ist die Zahl der dorthin zugezogenen Frauen gering. Diese wählen insbesondere die Schweiz, Deutschland, Spanien, die USA, Kanada, Australien, Frankreich, Belgien und teilweise Großbritannien als Reiseziele. Wenn man auch die Männer mitzählt, sind dies die Länder, die zusammen das sind statistisch signifikanter. Das Besondere an diesen Ländern ist, dass sie junge italienische Arbeitnehmer willkommen heißen. Die italienischen Rentner, die dorthin gezogen sind sie sind die Eltern Die Zahl derer, die in diesen Ländern Arbeit gefunden und sich dort niedergelassen haben, ist unterschätzt Nicht jeder verlegt seinen Wohnsitz aus Italiender die italienische Gesundheitsversorgung aufrechterhalten möchte.

Der Fall Spanien

Spanien zieht nicht nur Rentner an, die von den Vorzügen der Kanarischen Inseln angezogen werden, sondern auch viele Eltern, da es ein Land ist, das zahlreiche junge italienische Arbeitnehmer aufgenommen hat und weiterhin willkommen heißt. Daher die Schlussfolgerung: Um das Phänomen der Rentnermigration einzudämmen, ist die Rückkehr junger Arbeitnehmer nach Italien die beste Lösung.



ttn-de-11

Schreibe einen Kommentar