IL testete Runeberg-Törtchen – Der Gewinner überraschte mit seinem Preis

IL testete Runeberg Toertchen – Der Gewinner ueberraschte mit seinem Preis


Die Testgruppe probierte neun Runenberg-Törtchen aus dem Laden.

Beim traditionellen Runeberg-Kuchentest von Iltalehti durfte die aus der Lieferung bestehende Jury neun klassische Backwaren probieren, die in den Lebensmittelgeschäften im Zentrum von Helsinki zu finden sind. Torten wurden am Testmorgen bei S-Markt, Lidl und K-Supermarkt gekauft.

Jeder Makuratianer im IL-Test sagte, dass das Essen einer Runenberg-Torte zu den Traditionen Anfang Februar gehört. Unter den Testern war auch ein Superfan, der vielleicht schon zum Jahreswechsel seine ersten Runenberg-Törtchen essen wird. Er backt sie sowohl selbst als auch kauft sie in Cafés und Bäckereien. Die diesjährige Überraschung war ein veganer Runenbergkuchen im Café Saurahuone in Käpylä, Helsinki.

– Der Geschmack war äußerst erfreulich, er war keineswegs süßlich oder zuckersüß, sondern wunderbar zartschmelzend im Mund. Auch die Luftfeuchtigkeit war hervorragend.

Die Meinungen von Iltalehti makuraad gingen bei einigen Herstellern stark auseinander, da ihr Gebäck nach Zitrusfrüchten bzw. Bittermandelöl schmeckte.

Einige dachten, dass Orangenschale für eine Runenberg-Torte geeignet sei, während andere meinten, dass sie nichts mit einer traditionellen Runenberg-Torte zu tun habe. Manche waren vom Bittermandelgeschmack zu befremdet, manche mochten ihn.

Der Runenberg-Törtchen von Jokioinen leivä ging als Sieger hervor, Zweiter wurde Perheleipurit Salonen und Dritter wurde Kannistos Bäckerei, die die teuersten Runenberg-Törtchen im Test hat.

Stattdessen siegten, wie auch Lidl’s Deluxe, die günstigsten Runenberg-Törtchen im Test.

Die Noten wurden in den Schulstufen 4–10 vergeben.

1. Das Brot der Flussufer

Grad: 9

Preis: 3,49 €

Kommentare:

– Schwache Marmelade. Der Geruch ist stark und attraktiv, aber der Geschmack ist nicht so gut.

– Sehr gut. Ein ausgewogenes Ganzes, bei dem Mundgefühl, Geschmack und Feuchtigkeit genau stimmen. Könnte weniger süß sein.

– Der Teig ist richtig feucht, saftig, etwas rohteigartig. Voll süß.

– Bittermandelöl dominiert zu stark. Weiche und gleichmäßige Textur.

– Der wunderbar saftige Teig und die Aromen sind gut ausbalanciert: genau die richtige Menge Süße, und es sind keine Besonderheiten oder irgendetwas zu viel nötig.

– Die Textur ist weich, keine harten Mandelstücke oder ähnliches, sie zergeht förmlich auf der Zunge. Die Marmelade ist gut, nicht zu süß. Das Aussehen ist ein hübscher, leichter Teig.

2. Familienbäckerei Salonen

Grad: 9 –

Preis: 4,49 €

Kommentare:

– Es schmeckt wie trockener Kuchen. Zu viel Kardamom. Die Marmelade war gut.

– Herrlicher Kardamomgeschmack. Weich, richtig saftig und saftig. Perfekte Marmelade, schmeckt nach Himbeere. Ich mag keinen bitteren Geschmack, deshalb hat mir das gefallen.

– Das schien auf der Zunge zu zergehen. Wieder guter Geschmack, genau die richtige Menge Feuchtigkeit und ein wunderbar samtiges Mundgefühl.

– Starker Kardamom, schlechte Marmelade. Aber ganz nett.

– Der Teig ist schön weich und entsprechend luftig. Der Kardamomgeschmack ist stark – für manche vielleicht zu viel, für Kardamomliebhaber aber eine schöne Überraschung.

– Das Ganze funktioniert gut, ich könnte es kaufen.

3. Kannistos Bäckerei

Grad:

Preis: 7,95 €

Kommentare:

– Das war ein guter Versuch. Mir gefielen die gemahlenen Mandeln. Leider war es etwas geschmacklos und die Marmelade zäh.

– Weihnachtsgewürze, leicht zerfallende Masse, gemahlene Mandeln im Teig.

– Guter Geschmack, aber die Torte würde eine strukturelle Haltung erfordern. Jetzt fiel es ein wenig auseinander. Mandelgrieß fühlt sich beim Kauen angenehm an.

– Tolle Marmelade, der Tortenboden ist nicht der Hammer. Gute Mandeln.

– Der Kuchen erinnert mich an Weihnachten, das sich zu weit in den Winter hineingezogen hat. Mit anderen Worten: Der Geschmack ist zu weihnachtlich und süß.

– Die Marmelade und der Zuckerguss der Torte sind zu süß. Der Teig war klumpig und körnig, das hat mir nicht geschmeckt.

4. Phaser

Grad: 8

Preis: 5,55 €

Kommentare:

– Mehlig und schmeckte nur nach Bittermandelöl. Ich mochte nicht.

– Ein ordentlicher Schuss Mandelgeschmack. Ziemlich trocken, Marmelade und Zuckerüberzug eingespart.

– Ziemlich gut. Auch hier sorgte das Mandelmehl für ein gutes Mundgefühl. Etwas zu süß. Etwas unpersönlich.

– Schöne echte Mandel. Wunderschöne Marmelade. Angenehm, aber nicht großartig.

– Das war die Torte mit dem besten Essenzgeschmack im Test, vom Zuckerguss bis zum Teig. Industrieatmosphäre und der Teig ist trocken. Allerdings hat der leckere Zuckerüberzug ein wenig geholfen!

5. Lidl Deluxe

Grad: 8-

Preis: 3,49 €

Kommentare:

– Da ist Apfel in der Marmelade, er ist nicht geeignet, Hailu-Geschmack.

– Das ist auch zu trocken. Und das Mundgefühl ist nicht angenehm, es fühlt sich an, als wären Kokosflocken im Kuchen (nicht der Geschmack, sondern das Gefühl). Mittelmäßig.

– Ein großes Plus vom Marmeladenherz. Sogar etwas zu feucht. Der Teig schmeckt nach nichts. Die Marmelade ist saftig. Der Zuckerüberzug schmeckt gut.

– Die Zusammensetzung war wirklich gut und die Marmelade in der Torte war schön. Die Zufälle schmeckten nach Haferflocken.

– Äußerlich attraktiv: groß, schön symmetrisch mit Verzierungen, blasser, attraktiv aussehender Teig.

– Bei dieser Torte kommen die Marmelade und der Belag besonders gut zur Geltung: Die Marmelade hat ein schönes Mundgefühl, weil sie zart im Mund schmilzt. Besonders lecker ist die Zuckerglasur.

– Der Teig sollte luftiger sein, jetzt war er zu fest und etwas fest, vielleicht hätte eine Prise Kardamom diese Tarte gerettet.

6. Elonen

Das Aussehen dieser Torte hat während des Transports gelitten. Mikko Huisko

Grad: 7

Preis: 4,79 €

Kommentare:

– Überhaupt nicht gut.

– Tolles Mundgefühl. Sofort angenehm im Mund. Feuchtigkeit ungleichmäßig verteilt.

– Wundervoller zuckerhaltiger Teig. Frühlingsfeuchte Komposition mit fröhlichem Geschmack, guter Marmelade und Zuckerüberzug.

– Schmeckt wie Zitronenkuchen, bis hin zur Marmelade. Ich habe noch nicht einmal eine Runenberg-Torte gesehen. Guter Geschmack als Zitronenkuchen.

– Einzigartiger Geschmack und Atmosphäre. In diese Torte ist viel zu viel Zitrone gespritzt, sie schmeckt mir nicht, weil sie mich an Muffins mit Zitronengeschmack erinnert.

– Die Marmelade ist schön frisch und hellt die Geschmackswelt auf (oder wirkt vielleicht wie ein Zitronenfreund).

7. Rost

Grad: 7-

Preis: 4,79 €

Kommentare:

– Viel Zitrus, was hier nicht gut ist. Trockener und schlechter Geschmack.

– Zu trocken, würde mehr Feuchtigkeit erfordern. Auch der Geschmack ist unsäglich.

– Trockener, kuchenartiger, bitterer Geschmack, recht traditionell.

– Eine Runenberg-Torte aus einem guten Laden. Es hätte mehr Rum- oder Bittermandelölgeschmack geben können.

– Von außen ist diese Torte eine wahre Schönheit: symmetrisch und verlockend zum Anfassen. Der Geschmack ist jedoch enttäuschend, weil er mangelhaft ist: Der Teig ist geschmacklos und dicht, geradezu mehlig.

– Es hinterlässt ein unangenehmes, mehliges Gefühl im Mund. Die Erwartungen sind hoch, aber die Erfahrung ist langweilig.

8. Märchen

Grad:

Preis: 5,09 €

Kommentare:

– Eine wertlose Einheit. Wo ist die Himbeere in der Marmelade?

– Auf unangenehme Weise erinnert es mich an Zitronenmuffins aus dem Laden. Zurück bleibt ein ungutes Gefühl am Gaumen.

– Ziemlich geschmacklos. Zuckerhaltig, feucht, aber die Konsistenz löst sich auf. Jam rettet die Note ein wenig.

– Gummiartiger und seltsamer Geschmack. Die Marmelade schmeckte eigentlich nach nichts.

– Im Vergleich zu den Vorgängern hat der Teig deutlich mehr „Crunch“. Der Mandelgeschmack ist kräftig – insgesamt aber eine gute und frische Torte.

– Wenn Sie Mandel- und körnigen Teig mögen, ist dies eine gute Wahl. Mir selbst ist das egal.

9. Du

Grad: 6

Preis: 4,29 €

Kommentare:

– Besonders. Etwas künstlicher Süßstoff schmeckt gut. Runeberg-Torte fällt mir nicht ein.

– Sieht süß aus, schmeckt aber nicht wie eine Runenberg-Torte. Es fehlt die Bittermandel, wirklich süß.

– Zu süß. Aufgrund der geringen Größe ist für jedes Holzstück ausreichend Marmelade und Puderzucker vorhanden.

– Der rosa Zuckerguss ist süß. Keine Bittermandel. Obwohl der Geschmack in Ordnung ist, schmeckt es nicht wie eine Runenberg-Torte.

– Von außen ist diese Torte eine wahre Schönheit: symmetrisch und verlockend zum Anfassen. Allerdings ist der Geschmack enttäuschend, weil er mangelhaft ist: Der Teig ist geschmacklos und klumpig, geradezu mehlig. Es hinterlässt ein unangenehmes, mehliges Gefühl im Mund

– Hohe Erwartungen, aber die Erfahrung hat sie nicht erfüllt.

Mit diesem Tipp bekommen Sie Ihre Backofenroste strahlend sauber. Elle Laitila



ttn-de-52

Schreibe einen Kommentar