ICBC/Ransomware: Chinas Cybersicherheitsbranche tritt aus dem Schatten


Schalten Sie den Editor’s Digest kostenlos frei

Ein Ransomware-Angriff auf die Finanzdienstleistungssparte von Chinas größter Bank ICBC hat den US-Staatsanleihenmarkt gestört. Der Vorfall könnte einen Schock für Chinas verschlafene Cybersicherheitsbranche auslösen.

Der Angriff wurde mit Ransomware-Software durchgeführt, die von LockBit entwickelt wurde, der Gruppe, die hinter Angriffen auf Ziele wie die Royal Mail und die City of London steht. Die Angriffe legen Computersysteme lahm, bis eine Zahlung erfolgt.

Lösegeldzahlungen sind nicht die einzigen Kosten. Bei diesen Angriffen werden Kundendaten verletzt, wodurch Hacker Zugriff auf vertrauliche Informationen und den Transaktionsverlauf erhalten. Die Sanierungskosten und der Rufschaden können hoch sein. Laut IBM beliefen sich die durchschnittlichen Kosten eines Ransomware-Angriffs in diesem Jahr auf 5,1 Millionen US-Dollar. Das waren 13 Prozent mehr als vor einem Jahr.

Es besteht ein reales Risiko, dass die Einführung generativer künstlicher Intelligenz das Tempo, das Ausmaß und die Wirksamkeit von Cyberangriffen erhöht. Die Erstellung überzeugend personalisierter E-Mails wird Phishing-Angriffe gefährlicher machen.

Es ist also an der Zeit, dass Chinas Industrie für Cybersicherheitstechnologie eine wichtigere Rolle spielt. Es wurde lange Zeit von der Konzentration des Landes auf den Ausbau seiner hausgemachten Chips und der KI-Sektoren überschattet. Die Aktien des chinesischen Softwarekonzerns Kingsoft Corporation sind im vergangenen Jahr um 17 Prozent gestiegen, werden aber immer noch mit dem 37-fachen der erwarteten Gewinne gehandelt. Das ist etwa die Hälfte des Niveaus von vor zwei Jahren. Peer Neusoft ist um ein Zehntel gesunken.

Da jedoch die Technologierivalität mit den USA zunimmt, besteht für chinesische Konzerne nun ein starker Anreiz, lokale Lösungen zu entwickeln. Technologiegiganten wie Baidu, Huawei und Tencent arbeiten daran, in diesem Bereich zu expandieren. Das Trio rangiert dieses Jahr weltweit unter den Top 10 für entsprechende Patentbeteiligungen.

Es wird prognostiziert, dass der weltweite Markt für Cybersicherheit bis 2030 auf mehr als 500 Milliarden US-Dollar anwachsen wird. Das ist das Doppelte der Ausgaben des letzten Jahres. Die erwartete jährliche Wachstumsrate für China liegt mit einem Fünftel deutlich über dem globalen Durchschnitt. Höhere Ausgaben sollten bald beginnen.

Lex empfiehlt den Due Diligence-Newsletter der FT, ein kuratiertes Briefing über die Welt der Fusionen und Übernahmen. Klicken Hier sich anmelden.



ttn-de-58

Schreibe einen Kommentar