Hunderte Tote nach schwerem Erdbeben in Marokko

1694231008 Hunderte Tote nach schwerem Erdbeben in Marokko


In Marrakesch sind mehrere Gebäude eingestürzt.Bild Al Oula TV/Handout über REUTERS

Das Erdbeben hatte eine Stärke von 6,8 auf der Richterskala. nach Angaben des amerikanischen seismologischen Instituts USGSund war in weiten Teilen des Landes zu spüren. Die meisten Opfer sollen sich in einem schwer zugänglichen Gebiet südlich von Marrakesch ereignet haben, einer Stadt etwa 320 Kilometer südlich der Hauptstadt Rabat.

In den sozialen Medien tauchten Videos von einstürzenden Gebäuden und Menschen auf, die in Panik auf die Straße liefen. Eine marokkanische Nachrichtenseite berichtet, dass Krankenhäuser in Marrakesch einen „Massenzustrom“ von Verletzten verzeichnen. Das Staatsfernsehen meldet 153 Verletzte.

Das Beben ereignete sich kurz nach 23 Uhr in einer Tiefe von 18,5 km. Das Epizentrum lag im Atlasgebirge, etwa 70 km südwestlich der Stadt Marrakesch. Laut USGS folgte etwa zwanzig Minuten später ein weiterer Schock mit einer Stärke von 4,1. Das Epizentrum lag weiter südlich, etwa 50 Kilometer nordöstlich der Stadt Taroudant.

Bewohner der Hauptstadt Rabat sind aus ihren Häusern geflohen und drängten sich auf die Straßen.  Bild AP

Bewohner der Hauptstadt Rabat sind aus ihren Häusern geflohen und drängten sich auf die Straßen.Bild AP

Das Erdbeben war bis in die Hauptstadt Rabat und Casablanca zu spüren. Auch dort liefen die Menschen panisch auf die Straße. Laut einem Journalisten des französischen Nachrichtensenders „La Chaîne Info“ auf der Social-Media-Plattform X berichten mehrere Einwohner von Marrakesch, dass Wasser, Licht und Internet unterbrochen wurden.

Marokko wurde häufiger von Erdbeben heimgesucht. Am 24. Februar 2004 verwüstete ein Erdbeben der Stärke 6,3 auf der Richterskala die Provinz Al Hoceima. Dies führte zu 628 Todesfällen.