Horner, weitere Vorwürfe aus Holland: "Sexuelle Botschaften und der Versuch, alles zu vertuschen"

Horner weitere Vorwuerfe aus Holland quotSexuelle Botschaften und der Versuch


Laut der Zeitung De Telegraaf schickte die Teamchefin, gegen die wegen „unangemessenen Verhaltens gegenüber einer Mitarbeiterin“ ermittelt wird, ihr explizite Nachrichten und bot anschließend eine hohe Summe an, um den Skandal zum Schweigen zu bringen

Die internen Ermittlungen von Red Bull gegen Christian Horner scheinen noch lange nicht abgeschlossen und sehr ernst zu sein. Zumindest zu lesen, was aus Holland und insbesondere aus der Zeitung kommt De Telegraaf. Laut Kollege Erik van Haren wirft der Mitarbeiter, der sich im Dezember 2023 in der österreichischen Zentrale des Milliardärskonzerns gemeldet hat, Horner sexuell übergriffiges Verhalten vor und übergibt dem externen Anwalt, der den Fall untersucht, Textnachrichten, die dies belegen. Nachrichten, auf die die niederländische Zeitung aufmerksam wurde.

Die Nachrichten

Horner soll der Mitarbeiterin regelmäßig und über einen längeren Zeitraum hinweg sexuelle Nachrichten geschickt haben. Darüber hinaus hätte auch der Teamchef selbst alles getan, um den Fall zu verheimlichen. Am Wochenende vor der Erstveröffentlichung am De Telegraaf Horners Anwälte hätten den Anwälten des Mitarbeiters mindestens 760.000 Euro angeboten, um die Verbreitung der Nachricht zu verhindern und den Skandal zu verhindern.

die Präsentation

Gestern bei der Präsentation des neuen Red Bull erklärte der Teamchef, gegen den ermittelt wird, dass „die Ermittlungen eine Ablenkung für das Team darstellen, das sich jedoch völlig auf die neue Saison konzentriert und nur an Rennen und den Start in die Meisterschaft denkt“.



ttn-de-14

Schreibe einen Kommentar