Hohes Venn überschwemmt: Bis zu 20.000 Schneetouristen unterwegs

1705797837 Hohes Venn ueberschwemmt Bis zu 20000 Schneetouristen unterwegs.7

Zwischen 15.000 und 20.000 Menschen reisten am Samstag ins Hohe Venn, um den Schnee zu genießen. Die örtlichen Skiverleiher und Gastronomiebetriebe sind zufrieden. „Wenn mehr Leute kommen, müssen wir sie in benachbarte Gemeinden schicken“, antwortete der Bürgermeister von Weismes heute zuvor.

SEHEN. Luftbilder zeigen den großen Andrang im Hohen Venn

„Ich habe noch nie so viele Menschen an einem Samstagmorgen im Hohen Venn gesehen“, sagt Daniel Stoffels, Bürgermeister von Weismes. Er zieht den Vergleich mit einem Wochenende während der Corona-Zeit im Jahr 2021, als auch die Ostkantone von Tagesausflüglern überschwemmt wurden. Seitdem wurden Maßnahmen ergriffen, um den Verkehr besser zu organisieren. Sobald es zu viele Menschen gab, leitete die Polizei ankommende Besucher in Nachbargemeinden um, wo die Landschaften ebenso schön seien, erklärt der Bürgermeister.

Im Hohen Venn liegt eine etwa zwanzig Zentimeter dicke Schneeschicht. Die Bedingungen sind aufgrund der hervorragenden Schneequalität und des schönen Wetters außergewöhnlich.

Auch am Sonntag werden viele Menschen in der Region erwartet. Ab Montag rechnen die Wetterdienste mit beginnendem Tauwetter.

Die Skizentren im Überblick:

• Herzebösch in Elsenborn

Das Skizentrum Herzebösch in Elsenborn, einer Teilgemeinde von Bütgenbach in den belgischen Ostkantonen, ist geöffnet. Der Langlaufloipen von 2, 5 und 9 Kilometern sind zugänglich. Auf den Pisten liegt eine 25 Zentimeter dicke Schneeschicht. Auch der Rodelhang ist geöffnet, er beträgt 20 Zentimeter.

• Skizentrum Worriken

Es gibt auch mehrere im Ski Center Worriken, östlich von Bütgenbach Langlaufloipen Offen mit einer Länge von 2, 4, 6 und 8 km. Auf den Pisten liegen mittlerweile rund 20 Zentimeter guter Schnee.

• Ovifat in Weismes

Es Skigebiet Ovifat in der Lütticher Gemeinde Waimes bietet mehrere Pisten, auf denen derzeit 15 bis 30 Zentimeter Schnee liegen.

• Auf dem Biert in Manderfeld

Im Oberen Ourtal können Sie in aller Ruhe Schneewanderungen unternehmen Skilanglauf. Die Strecken von 2, 4 und 6 km sind mit einer Schneeschicht von etwa 20 Zentimetern bedeckt.

• Barocker Michel

Baraque Michel liegt mitten im Hohen Venn. Aufgrund seiner Höhe von 674 Metern ist er einer der schneereichsten Orte unseres Landes. Auf den nicht präparierten Pisten von 5, 6, 7, 17 und 25 km liegt eine gute Schneedecke von 25 Zentimetern.

• Losheimergraben in Büllingen

Auch das Wintersportzentrum Losheimergraben in der Lütticher Gemeinde Büllingen hat seine Pforten geöffnet. Liebhaber können präparierte Pisten von 5 und 8 km genießen Skilanglauf. Die 12 km lange Strecke ist nicht markiert. Auf den Pisten liegt eine etwa 25 Zentimeter dicke Schneeschicht von ausgezeichneter Qualität.

• Skihütte Mertens in Rocherath

Im nahe gelegenen Rocherath gibt es außerdem drei präparierte Pisten mit jeweils 3, 6 und 13 km Länge. Es liegt eine Schneedecke von 25 Zentimetern.

• Les Crêtes de Xhoffraix

Sie können sich auch in Xhoffraix, nördlich von Malmedy, vergnügen Skilanglauf. Auf den vier gespurten Pisten von 2,8 bis 13,5 km liegen derzeit 15 Zentimeter Schnee.

• Skihaus Ternell

Drei wurden in Ternell bei Eupen ausgelost Langlaufloipen offen von 3, 5 und 11 Kilometern. Es gibt eine Schicht von 20 Zentimetern von angemessener Qualität.

• Mont Spinette in Malmedy

Skilanglauf ist dieses Wochenende auch im Skizentrum Mont Spinette im Hohen Venn möglich. Dort sind die gespurten Pisten mit einer Länge von 4 und 11 Kilometern zugänglich. Die Schneeschicht ist etwa 25 Zentimeter dick.

• Botrange-Signal

An diesem Wochenende können Sie auch den höchsten Punkt unseres Landes besuchen Skier festbinden. Auf den nicht gespurten Langlaufloipen von 5, 6 und 7 km liegt eine Schneedecke von etwa 25 Zentimetern.

Mehr Informationen

Wer weitere Informationen möchte, finden Sie auf einer speziellen Website der Ostkantone mit aktuellen Daten aller Skizentren der Region, der Anzahl Zentimeter Schnee und dem Andrang auf den Pisten.

Lesen Sie auch:

Deshalb ist die Wettervorhersage so unbeständig: „Beim Schnee spielen viele Faktoren eine Rolle“ (+)

SEHEN. Die idealen Bedingungen sind nur von kurzer Dauer: „Ab Montag wird Regen das Skivergnügen verderben.“



ttn-de-3

Schreibe einen Kommentar