Hörschäden durch Ungehörtes, das ist eine schöne Zusammenfassung unserer Zeit

Hoerschaeden durch Ungehoertes das ist eine schoene Zusammenfassung unserer Zeit
Sander Schimmelpenninck

Vor nicht allzu langer Zeit schüttelten die Niederländer angesichts der Berichte über Schießereien in den Vereinigten Staaten mitfühlend den Kopf. Nach jedem Massaker reagieren Konservative darauf unweigerlich mit bedeutungslosen „Gedanken und Gebeten“ und dem Mantra, dass „Waffen nicht Menschen töten, Menschen schon.“ Alles nur, um zu vermeiden, über die offensichtliche Ursache der ständigen Schießereien in den USA zu sprechen; all diese Waffen. Wir fanden das unverständlich.

Aber jetzt scheinen die Niederlande so weit fortgeschritten zu sein wie Amerika. In der Silvesternacht wurde ein 52-jähriger Mann aus Leek in Groningen angegriffen, woraufhin er später zu Hause starb. Der Mann, ein ehrenamtlicher Mitarbeiter und Jugendschiedsrichter des örtlichen Eishockeyclubs, konfrontierte junge Leute damit, seinen Hund mit Feuerwerkskörpern zu bewerfen, woraufhin er geschlagen wurde. Wie genau der Mann ums Leben kam, wird noch untersucht. Die Geschichte kommt zu vielen anderen Berichten über Vandalismus, Missbrauch und Verstümmelung hinzu, die wir mittlerweile als normal betrachten.

Doch die einzig logische Antwort auf all diese unnötige Misere, ein landesweites Feuerwerksverbot, wird in Den Haag nicht diskutiert. Der VVD hat sich den üblichen „härteren Strafen“-Unsinn ausgedacht, und Caroline van der Plas glaubt, dass ein Feuerwerksverbot „das Verhaltensproblem nicht löst“. Ich halte das nicht für notwendig, solange ein solches Verbot das Feuerwerksproblem löst. Van der Plas erwähnte weder, wie dieses Verhaltensproblem gelöst werden soll, noch ob sie den Vandalismus und die Einschüchterung der Unterstützer ihrer eigenen Bauern auch als Verhaltensproblem ansieht.

Über den Autor
Sander Schimmelpenninck ist Journalist, Unternehmer und Kolumnist de Volkskrant. Zuvor war er Chefredakteur von Zitat. Kolumnisten haben die Freiheit, ihre Meinung zu äußern und müssen sich aus Gründen der Objektivität nicht an journalistische Regeln halten. Lesen Sie hier die Richtlinien von de Volkskrant.

Geert Wilders sagte, er wolle härter gegen den „dafür verantwortlichen Abschaum“ vorgehen. Anscheinend kann er einige Stimmen entbehren. Das sei alles auf die „offenen Grenzen“ zurückzuführen, witzelte die böse NPO-„Moderatorin“ Raisa Blommestijn über den Vandalismus, der einheimischer sei als Endivieneintopf.

Unerhört, obwohl ihr Sender sein Bestes gibt, diesem Wort eine andere Bedeutung zu geben, mit der für die extreme Rechte typischen Umkehrung der Realität. Denn gerade die Menschen, die vermeintlich nicht gehört werden, sorgen dafür, dass uns das Hören und Sehen in der Silvesternacht versagt. Hörschäden durch Ungehörtes; Es ist eine schöne Zusammenfassung unserer Zeit.

Am lächerlichsten machte sich Pieter Omtzigt, den wir in einer braunen Koalition haben sollten. Er plädiert nicht für ein Verbot von Feuerwerkskörpern, sondern für ein Verbot von Sturmhauben an Silvester. Feuerwerk tötet keine Menschen, Sturmhauben schon! Dies sind Flaggen und Nebelwände, auf die die National Rifle Association (NRA) stolz wäre. Aber die unabdingbare Voraussetzung ist natürlich nicht die Sturmhaube, sondern das Feuerwerk. Ohne Feuerwerk sind die adrenalingeladenen Asozialen nicht auf der Straße, ohne Feuerwerk verschwimmen die Grenzen nicht und ohne Feuerwerk gibt es keine Atmosphäre, in der Vandalismus und Gewalt das logische Ende sind.

In den Niederlanden braucht man überhaupt keine teure Lobby, um den Leuten zu sagen, dass ein Verbot „nichts bringt“, das machen die Niederländer einfach selbst. Die Ungehörten bauen ihre Diktatur aus Dummheit auf, und dazu gehört auch der Feuerwerks-Vandalismus. Wer auch immer in seiner gewünschten Nicht-Gesellschaft von „Dissidenten“ all die abgerissenen Finger zur späteren Pflege wieder anlegt, und hey, mit einer Hand kann man auch Wilders oder retweeten Heute drinnen zum Einschalten. Solange unsere chinesische Tradition erhalten bleibt.

Die politische Lethargie angesichts dieser Gewaltausbrüche ist bezeichnend. Obwohl eine große Mehrheit der Niederländer ein Feuerwerksverbot befürwortet, wollen die Politiker es nicht. Rechte Parteien haben Angst vor den feuerwerksliebenden Hooligans; Der größte Mund braucht keine Mehrheit, um dem Rest seinen Willen aufzuzwingen. Es macht die rauchenden Ruinen noch bedrohlicher; Schließlich scheint es die politische Feigheit zu sein, die die sich bildenden Parteien eint.



ttn-de-23

Schreibe einen Kommentar