Hilft dunkle Schokolade beim Abnehmen? Begrenzt rosa Himalaya-Salz die Wassereinlagerungen? Und welche Lebensmittel sind gut für Sie und welche sind schlecht für Sie? In einem neuen Buch Ratschläge, wie Sie sich gegen Fehlinformationen im Lebensmittelbereich wehren können

1686201332 Hilft dunkle Schokolade beim Abnehmen Begrenzt rosa Himalaya Salz die Wassereinlagerungen


StSie sind weit verbreitet und gefährden oft sogar die Gesundheit. Lass uns reden über Futterbüffel, oder von denen Falsche Mythen, die noch heute zum Thema Essen kursieren und welche, auch unbewusst, unsere Entscheidungen beeinflussen.

Zwischen Lebensmittel mit erstaunlichen Tugenden – oft nicht wissenschaftlich validiert – z Lebensmittel sollen vom Tisch verbannt werden, weil sie als „sehr gefährlich“ gelten Was die Gesundheit betrifft, besteht immer noch die Gefahr, dass große Verwirrung entsteht. Wie kann man dann verstehen, was in Bezug auf die Ernährung gut und was schlecht ist? Erstens, indem man aufhört, die Frage in diesen Worten zu stellen.

Bressaninis Buch

Um es in seinem neuen Buch zu erklären „Ist es gut oder schlecht? Handbuch zur Lebensmittel-Selbstverteidigung (Mondadori) ist der Chemiker und Popularisierer der Wissenschaft Dario Bressanini, setzt sich seit Jahren dafür ein, falschen Mythen und Fake News in Sachen Gesundheit und Ernährung entgegenzuwirken.

„Das muss man verstehen Diese Frage wird sehr oft falsch gestellt und es ist unmöglich, eine klare Antwort zu geben wenn Sie nicht zunächst verstehen, wie der gesamte Mechanismus funktioniertder Motor der wissenschaftlichen Forschung, und wie man die Studien wirklich interpretiert, die letztendlich darauf hinweisen, ob ein Lebensmittel positive oder negative Auswirkungen auf unsere Gesundheit haben kann“, schreibt Bressanini in seinem Essay.

Zweck des Buches Es geht in Wirklichkeit nicht darum, dem Leser Ratschläge zu sogenannten „Ja-Lebensmitteln oder Nein-Lebensmitteln“ zu geben. anstatt eines bereitzustellen Eine Reihe praktischer Tools, mit denen Sie lernen, wie Sie sich gegen Desinformation verteidigen können. „Jeder, der ein wenig Geduld mitbringt – unterstreicht Bressanini noch einmal in dem Buch – kann einen beginnen die Beweise für die Ansprüche suchen und bewerten die sich jeden Tag in Sachen Essen und Gesundheit an uns wenden.“

Wie Food-Hoaxes entstehen

Um sich gegen Fake News und falsche Mythen zu verteidigen, ist es zunächst einmal gut zu verstehen: woher sie kommen. Es kommt häufig zu Fehlinformationen von Marketingstrategien, die scheinbar wissenschaftliche Sprache verwenden, aber in Wirklichkeit bedeutungslos, unterstreicht Bressanini noch einmal, vielleicht um die angeblichen Vorzüge eines Produkts hervorzuheben. Aber nicht nur. Auch wenn die Informationsquelle a ist Artikel, der eine wissenschaftliche Studie zitiertfalsche Mythen zu erzeugen, kann eine sein Eine Art Fehlinterpretation der Daten. Das klassische Beispiel? Das zeigt eine Studie ein Zusammenhang zwischen dem Verzehr eines Lebensmittels und einem bestimmten körperlichen Zustand oder einer bestimmten KrankheitDas bedeutet, so der Autor, überhaupt nicht Die beiden Dinge sind durch eine Beziehung von Ursache und Wirkung verbunden wie man oft denkt. Mit anderen Worten, ohne die Unterstützung anderer Beweise reicht eine Korrelation niemals aus, um die Ursache eines Phänomens aufzudecken.

Verursacht Fleisch Krebs?

Auch Bressaninis Buch thematisiert Ein besonders heikles Thema, wenn es um schlechte Lebensmittelinformationen geht. Oder das der krebserregende Lebensmittel. Ein Thema, über das auch heute noch oft große Verwirrung herrscht. Viele Aussagen, die in den letzten Jahren für Aufruhr gesorgt haben, wie zum Beispiel die, wonach Fleisch und Wurst verursachen Krebs oder dass ich Wurstwaren sind genauso krebserregend wie Rauch. Aber wie wahr ist das?

Wenn wir von krebserregenden Produkten oder Stoffen sprechen, beziehen wir uns immer auf die Einstufung der IARC-Erweiterung (Internationale Agentur für Krebsforschung). L‘Internationale Agentur für Krebsforschung ist das internationale Gremium unter der Leitung der WHO und welches betreibt und koordiniert die Erforschung der Ursachen von Krebs und über die Mechanismen der Karzinogenese.

Im Jahr 2015 Die IARC hat rotes Fleisch als wahrscheinlich krebserregend und verarbeitetes Fleisch als definitiv krebserregend definiert. Dies hat zu Beunruhigung, aber auch zu verzerrten Einschätzungen geführt. Wie Bressanini selbst betont, handelt es sich um die gleiche Aufteilung in verschiedene Klassen der IARC, die im Laufe der Jahre stattgefunden hat um bei den Menschen große Verwirrung zu stiften.

IARC-Klassifizierungen

Es ist nützlich zu wissen, dass die WHO-Agentur basierend auf den Ergebnissen wissenschaftlicher Studien zu diesem Thema, schreibe eins Klassifizierung dessen, was Krebs verursachen kann (und das aus diesem Grund als Karzinogen oder Karzinogen bezeichnet wird).

Als berichtet auch die AIRC-Websitekönnen die bisher analysierten Stoffe klassifiziert werden in einer von vier Gruppen:

  • Der Gruppe 1 enthält 126 Agenten, die es sind bestimmte menschliche Karzinogene;
  • Der Gruppe 2A umfasst 94 Agenten, die es sind wahrscheinlich krebserregend für Menschen;
  • Der Gruppe 2B vereint 322 Substanzen mögliche Karzinogene für den Menschen;
  • Der Gruppe 3 umfasst 500 Substanzen noch nicht als krebserregend einzustufen.

Um es klarzustellen: In Gruppe 1, die sich auf Stoffe bezieht, von denen mit Sicherheit bekannt ist, dass sie krebserregend sind, Schinken, Würstchen und Frankfurter Würstchen sind enthalten. Diese Agenten erhöhen die Wahrscheinlichkeit, an einer bestimmten Krebsart zu erkranken. Zu dieser Gruppe zählen neben Wurstwaren auch die Einwirkung von Sonnenlicht, Passiv- und Aktivrauch, Hepatitis-B- und C-Viren, alkoholischen Getränken wie Wein oder Grappa und vielen anderen Erregern. «Sie gehören alle zur gleichen Klasse, aber das bedeutet nicht, dass sie alle gleich gefährlich sind – erklärt Bressanini im Buch – This ist das am weitesten verbreitete Missverständnis zur Klassifizierung“.

Brustkrebs und Ernährung: neun Lebensmittel, die zur Vorbeugung beitragen

Brustkrebs und Ernährung: neun Lebensmittel, die zur Vorbeugung beitragen

Karzinogen: Was ist die wahre Bedeutung?

Aber nicht nur. Die gängige Interpretation ist auch die, wonach Ein krebserregendes Lebensmittel ist ein Lebensmittel, das definitiv Krebs verursacht. In Wirklichkeit gilt, wie auch das Istituto Superiore di Sanità feststellt, Man kann von einem erhöhten Risiko sprechenund dann von erhöhte Wahrscheinlichkeit, dass die Krankheit auftritt, beim Verzehr von verarbeitetem Fleisch. Aber Es kann nicht gesagt werden, dass die Krankheit mit Sicherheit als Folge des Verzehrs auftritt. Wir sollten nicht vergessen, dass das Risiko für die Entstehung von Krebs erhöht ist hängt von der Menge und Häufigkeit des Verzehrs dieser Lebensmittel ab.

Wahrscheinlich krebserregend

In der Klasse 2A der IARC, also der der wahrscheinlich krebserregend, Es wurde eingefügt das rote Fleisch. Aber was bedeutet „wahrscheinlich krebserregend“? Es besteht auch die Tendenz, diesbezüglich verwirrt zu sein. Die IARC nimmt in diese Liste auf – erklärt Bressanini im Buch – die Wirkstoffe, die sich im Tierversuch mit Sicherheit als krebserregend erwiesen haben aus dem Labor, aber die Beweise dafür, dass sie auch beim Menschen vorkommen, sind begrenzt. Tatsächlich reicht es nicht aus, dass ein Stoff für ein Tier krebserregend ist, um auch für den Menschen krebserregend zu sein. Es gibt verschiedene Beispiele für Chemikalien, die nur für einige Tierarten, nicht aber für den Menschen krebserregend sind. Obwohl Tierversuche unerlässlich sind, gibt sich die IARC mit Tierversuchen nicht zufrieden. Was gut zu verstehen ist – unterstreicht der Wissenschaftspopularisierer noch einmal – ist, dass die Tatsache, dass ein Stoff zu dieser Gruppe gehört, nicht bedeutet, dass er möglicherweise weniger gefährlich ist als Stoffe der Klasse 1. „Es bedeutet einfach das Wir sind nicht ganz sicher, dass es krebserregend ist, obwohl es wahrscheinlich ist.“ Genauso wichtig ist es, das zu verstehen Die bloße Existenz verschiedener Klassen weist nicht auf eine unterschiedliche Gefährlichkeit hin abhängig von der Klasse, zu der sie gehören, aber Wie sicher ist die IARC, ob dieser Stoff krebserregend ist oder nicht?

Das Thema krebserregende Stoffe – erklärt der Autor – ist eng mit dem subtilen Konzept der Wahrscheinlichkeit verbunden und vielleicht gerade deshalb ist es schwer zu verstehen und nicht sehr intuitiv. Aber das ist auch der Grund Die Kommunikation zu bestimmten Themen sollte immer so präzise wie möglich sein.

Lebensmittelfälschungen: Das rosa Salz Nicht er kommt aus dem Himalaya

In seinem Buch „Ist es gut oder schlecht?“ Auch Bressanini berücksichtigt einige sehr weit verbreitete falsche Mythenich, wie das von der rosa Himalaya-Salz, von dem viele glauben, dass es reich an wohltuenden Eigenschaften ist. Trotz seines Namens erklärt der Autor dieses Salz Es kommt nicht einmal aus dem Himalaya, sondern aus der Salt Range in der pakistanischen Provinz Punjab.

Es wird auch angenommen, dass die vermuteten Vorzüge dieses Salzes in ihm zu finden sind Farbe. Und doch lässt sich dieses Rosa so erklären: In den Salzminen – schreibt Bressanini – handelt es sich um die Überreste von Meeren und Ozeanen, die vor Millionen von Jahren ausgetrocknet sind und die möglicherweise später andere geologische Prozesse durchlaufen haben, wie z seine Zusammensetzung verändern. Daher können neben Natriumchlorid auch andere Stoffe enthalten sein in nicht unerheblichen Mengen. Es sind diese Verunreinigungen und vor allem die Eisenoxide, um dem rosa Salz seine Farbe zu verleihenund das, mit anderen Worten, Es ist Salz, verschmutzt mit Rost. Die Skeptiker können es versuchen das vom Chemiker vorgeschlagene Experiment. Lösen Sie einfach ein paar Esslöffel rosa Salz in einem Glas heißem Wasser auf. Gut vermischen und so eine mehr oder weniger trübe Lösung erhalten. Warten Sie dann einige Stunden, ohne zu mischen: Am Ende sehen Sie eine klare Lösung und etwas rostfarbenes Pulver am Boden. Es handelt sich um Eisenoxid, das tatsächlich nicht löslich ist.

Lebensmittelfälschungen: Dunkle Schokolade macht abnehmen

Sogar für die Liebhaber dunkler Schokolade dass sie sich getrennt haben von der Idee überzeugen, dass es sich um ein „Schlankheits“-Lebensmittel handelt, Deshalb fühle ich mich weniger schuldig, große Mengen zu verschlingen, schlechte Nachrichten. Bressanini in seinem Buch, Tatsächlich wird dadurch auch dieser falsche Glaube abgebaut Dies zeigt wiederum, wie oft die wissenschaftlichen Artikel, aus denen diese Überzeugungen stammen, vorhanden sind Es wurde lediglich eine Assoziation oder Korrelation gefunden, aber keine Ursache-Wirkungs-Beziehung.

Lebensmittelfälschungen: So können Sie sich wehren

Kurz gesagt, das sind schlechte Informationen über Lebensmittel ein weit verbreitetes Phänomen, das jeden betrifft. Es geht darum, die häufigsten Lebensmittelfälschungen aufzudecken Auch das Higher Institute of Health übernahm 2018 das Feld das sich dem Thema a widmetspezifischen Abschnitt des ISSalute-Portals. Ziel ist es, den Bürgern, die aus gesundheitlichen Gründen zunehmend das Internet nutzen, einen Bezugspunkt zu bieten, an dem sie fundierte und verlässliche Informationen finden können.

Wenn es von grundlegender Bedeutung ist, sich zu informieren (nur über zuverlässige Quellen), ist es ebenso wichtig Es bedeutet jedoch, die schicksalhafte Frage beiseite zu schieben „Ist es gut oder schlecht?“das – betont Bressanini noch einmal – „in Zeiten weit verbreiteter Angst vor dem, was wir essen und trinken, inzwischen zu einem Wurm geworden ist“.

Dann müssen Sie sich der Tatsache hingeben, dass dunkle Schokolade nicht zum Abnehmen führt und dass Himalaya-Rosasalz nicht Wassereinlagerungen entgegenwirkt, Sie aber andererseits auch bewusster am Tisch sitzen können.

In der Galerie oben finden Sie ein kleines Handbuch zu den am weitesten verbreiteten Lebensmittelfälschungen.

iO Frau © REPRODUKTION VORBEHALTEN



ttn-de-13

Schreibe einen Kommentar