Hilft der Wettbewerb zwischen Inter und Mailand auf dem Transfermarkt? Vielleicht nicht

Hilft der Wettbewerb zwischen Inter und Mailand auf dem Transfermarkt

Die beiden Vereine kämpfen um mehr als ein Ziel, daher steigen die Preise sofort

Wie wir wissen, kreuzen sich auf dem Markt viele Wege. Aber es ist einzigartig, ja noch mehr, was sich zwischen Inter und Mailand abspielt, streng alphabetisch geordnet. Wo Inter ist, schaut Milan raus. Und umgekehrt. Es scheint fast so

Die beiden Unternehmen sind von einem wahnsinnigen Wettbewerbswillen beseelt: Sie erwecken fast den Eindruck, als würden sie aus der Ferne sagen: „Mal sehen, wer am Ende gewinnt.“ Ein Fall? Das Ergebnis einer Beziehung, die durch die Stadion-Affäre etwas turbulent geworden ist? Vielleicht. „Schlechtes Denken“, sagte jemand, „macht dich zur Sünde, aber vielleicht hast du richtig geraten.“ Tatsache ist, dass in der Stadt viel Verkehr herrscht und dieses ständige Überholen und Überholen Wirkung zeigt. Die Wirkung, die beispielsweise Marcus Thurams Ankunft in der Inter-Zentrale bei den Rossoneri gehabt haben muss. Denn es ist kein Geheimnis, dass die Rossoneri den Spieler sehr mochten, sogar – so heißt es – sicher waren, dass sie den Deal abgeschlossen hatten, bevor sie auf dem Wolldraht verspottet wurden. War das wirklich so? Schwer zu sagen, auch wenn Simone Inzaghi mit einem sehr überzeugenden Anruf direkt auf den Plan getreten zu sein scheint. Vielleicht eine Reaktion auf die ersten und sehr fundierten Gerüchte, die auf den Verkauf von Tonali an Newcastle folgten. Mit diesem Geld, einer Menge Geld, wäre Milan auf die Idee gekommen, an zwei sehr, sehr besondere Namen zu gehen. Su Frattesi, die seit einiger Zeit offiziell in die Inter-Umlaufbahn eingetreten ist. Und selbst auf Lukaku, dem Mittelstürmer der Nerazzurri Scudetto, dem Mann, auf dem Marotta zwischen Transfer und Rückkehr zur Basis eine Meisterleistung aufgebaut hat. Fakt ist, dass Milan sich wirklich große Mühe gegeben hat und – und das ist eine Untertreibung – die Enttäuschung seiner Cousins ​​hervorgerufen hat. Aber wie gesagt, es wird ein Zufall sein, die Schicksale von Inter und Mailand haben sich weiterhin kontinuierlich gekreuzt.

Auch Loftus-Cheek. Milan identifizierte ihn als Dreh- und Angelpunkt im Mittelfeld, in den letzten Monaten wurde er stattdessen von Inter angesprochen. Vielleicht als Gegenstück zu Onana, im Visier von Chelsea, bevor er seinen Kurs ändert und nach Manchester geht. Nun fragt man sich natürlich: Aber ist all dieser Aktivismus gegen dieselben Spieler, abgesehen von den bösartigen Missständen und einer kleinen Rache, am Ende eine gute oder eine schlechte Sache? Das Risiko besteht in diesen Fällen zunächst darin, die Verkäufer zufrieden zu stellen. Andererseits ist es aber auch dazu da, den Willen der beiden Vereine zu garantieren, etwas zu tun, das mit Spitzenspielern konkurriert. Kurz gesagt, ein positiver Aktivismus. Das könnte sich eines Tages ausweiten und sogar den wertvollsten Teil des Marktes dieses Sommers beeinträchtigen. Denn von Juve, aber auch von Inter und Mailand stehen viele am Fenster, um zu verstehen, ob und wie der entscheidende Angriff auf Milinkovic Savic gestartet werden soll. Und in diesem Fall gäbe es keinen Grund, den Wunsch der beiden Unternehmen zu vermuten, sich erneut gegenseitig herauszufordern. Denn in diesem Fall könnten die beiden Trainer sogar oder einfach nur die beiden Trainer sein. Die das Glück hatten, ihn auszubilden und ihn gut kennen. Pioli begrüßte ihn als Zwanzigjährigen bei Lazio Rom und vertraute ihm bereits nach fünf Tagen ein Starttrikot an. Inzaghi hat es verbessert und auf das höchste Niveau gebracht. Wollen Sie damit sagen, dass es dieses Mal nicht passieren wird? Dass es kein weiteres Tauziehen geben wird? Vielleicht ja, aber auch auf dem Markt gilt: Sag niemals nie …



ttn-de-14

Schreibe einen Kommentar