Herrlich glänzendes Haar? Mit diesen 7 Regeln wird es in seinem eigenen Licht erstrahlen

Herrlich glaenzendes Haar Mit diesen 7 Regeln wird es in


Lstrahlend, weich, feuchtigkeitsspendend und vollmundig. Schönes Haar zu haben ist nicht nur ein genetischer Faktor, auch wenn die DNA von grundlegender Bedeutung ist, sondern es ist auch eine Frage guter Gewohnheiten. Von der richtigen Ernährung über eine Haarroutine, die tatsächlich auf die Bedürfnisse des Haares abgestimmt ist, bis hin zum richtigen Einsatz von Glätteisen und Haartrockner trägt alles zu prächtigem Haar bei.

So pflegen Sie langes Haar in 5 Schritten

Haare, wie man sie schön hat: die richtigen Gewohnheiten

1. Immer Spülung. Reiben Sie niemals

Die richtigen Produkte machen den Unterschied. Es gibt viele Haartypen, die eine Spülung benötigen, doch oft wird sie nicht verwendet. Dank ihm Ein saurer pH-Wert hat eine grundlegende Wirkung: Er schließt die Haarschuppen zuvor durch das zur Säure neigende Shampoo „angehoben“.

Beim Haarewaschen sollte stattdessen darauf verzichtet werden Reiben Sie sie sowohl in der Reinigungs- als auch in der Trocknungsphase zu stark. Diese Geste hebt die Nagelhaut noch mehr an und schwächt sie weiter die Haare. Um sie zu waschen, reicht es aus, wenn das Shampoo von der Kopfhaut über alle Längen fließt.

2. Übertreiben Sie es nicht mit den Farbtönen

Farbstoffe sind eine der Hauptursachen für trockenes, ausgetrocknetes Haar. Es passiert, wenn ungeeignete Formulierungen verwendet werden, möglicherweise innerhalb kurzer Zeit. Die Färbung sollte alle 4-8 Wochen erneut durchgeführt werden und in der Zwischenzeit soll die Farbe mit den Ad-hoc-Produkten leuchtend und schön gehalten werden

Ein nicht zu unterschätzender Schritt ist die Säurespülung. Ist das Wasser zu „hart“, also stark kalkhaltig, neigt es dazu, das Haar zu schädigen, die Farbe wird matt und matt.

Aus diesem Grund können Sie nach dem üblichen Spülen die saure Spülung verwenden. Dazu können Sie Ad-hoc-Produkte oder Apfelessig verwenden: Es wird in einer Schüssel mit warmem Wasser aufgelöst und dann wird das Haar eingetaucht. Dadurch werden der Kalkstein und alle anderen für die Trübung verantwortlichen Mineralien entfernt.

3. Anti-Haarausfall-Proteine ​​und Eisen

Haare brauchen Protein, um stark und gesund zu wachsen. Aus diesem Grund sollten Eier, Milch, Fisch und weißes Fleisch in der Ernährung nicht fehlen; Darüber hinaus sollten auch die für sie wichtigen grünen Blattgemüse und Hülsenfrüchte eingenommen werden Eisen, das gegen Haarausfall wirkt, sowie Biotin und Omega-3 die den Stamm stärken und verhindern, dass er bricht.

4. Ein gesunder Schnitt

Manche Leute gehen wöchentlich dorthin, manche monatlich, manche nur einmal im Jahr. Der Friseurtermin ist wichtig, um die Haare zu stärken. Unabhängig davon, ob Sie sich entscheiden, den Schnitt zu ändern oder nicht, ist es so Es ist jedoch wichtig, immer einen Schnitt vorzunehmen: Die Haare würden tatsächlich gehen alle 2-3 Monate um mindestens 3 Zentimeter gekürzt Höchstens, um Spliss zu beseitigen und die Enden zu stärken.

Außerdem, Beim Friseur ist es immer besser, auch eine zusätzliche Behandlung durchzuführen: Ob es sich um eine Feuchtigkeitsmaske, einen Glanz, eine Laminierung oder ein Keratin handelt, dieser zusätzliche Schritt trägt dazu bei, das Haar zu stärken und zu pflegen.

5. Verwenden Sie Haartrockner und Glätteisen sparsam. Es ist gut

Bei der ersten Trocknung, also der Trocknung, bei der der größte Teil des Wassers in den Trommeln entfernt wird, sollte der Haartrockner ohne Auslauf verwendet werden, um sie viel schneller und ohne Beschädigung zu trocknen. Der Auslauf hingegen ist in der Stylingphase unerlässlich, wenn Sie mit der Bürste fortfahren, um die Falte zu glätten.

Außerdem, Sie sollten den Teller und das Bügeleisen niemals missbrauchen. Insbesondere sollte das Glätteisen maximal zweimal pro Woche und immer bei völlig trockenem Haar angewendet werden. Vermeiden Sie den täglichen Gebrauch: Das Risiko besteht tatsächlich darin, dass das Haar allmählich dünner wird. Die Temperatur darf 300 °C nie überschreiten: Denken Sie auf jeden Fall daran, einen guten Wärmeschutz anzubringen.

6. Schützen Sie Ihr Haar immer

Im Sommer muss das Laub vor Sonnenlicht geschützt werden, wodurch es trockener, stumpfer und verfärbter wird. Bestimmte Schutzprodukte sind unerlässlich: die Schutzsprays Sie sind leichter und flüchtiger und eignen sich für feines Haar, das sehr leicht beschwert wird, sowie für diejenigen, die viel Zeit im Wasser verbringen, da sie sehr widerstandsfähig, wenn nicht sogar wasserfest sind. Der cremige Texturhingegen sind für mitteldickes Haar konzipiert, auf dem sie eher feuchtigkeitsspendend und nährend wirken.

Auch nach dem Duschen, um nach Möglichkeit Salz und Chlor zu entfernen, Lassen Sie das Haar in der Sonne trocknen, um es nicht zu sehr zu strapazieren.

7. Der heimliche Verbündete, Seide

Es ist ein Juwel der Haarpflege: Seide ist ein hypoallergenes Material, das den großen Vorteil hat, dass es keine Milben, Staub, Schimmel und andere Allergene anzieht und außerdem wärmeregulierend ist

Seide hat auch Vorteile für das Haar: Sie ist ein sehr glattes Material, minimiert Reibung und Scheuern sowohl der Haare als auch der Haut und verhindert so die sogenannten „Kissenfalten“, also Falten und Brüche, aber auch den Frizz-Effekt. Versuchen.

iO Frau © REPRODUKTION VORBEHALTEN



ttn-de-13

Schreibe einen Kommentar