‚Herr. Bobby Charlton von Manchester United ist im Alter von 86 Jahren gestorben

Herr Bobby Charlton von Manchester United ist im Alter von

Einer der größten Spieler der englischen Fußballgeschichte ist verstorben: Sir Bobby Charlton. Er war Teil der englischen Mannschaft, die 1966 Weltmeister wurde und zwei Jahre später mit Manchester United den Europapokal der Landesmeister gewann. Im Jahr 1958 gehörte er zu den United-Spielern, die den Flugzeugabsturz in München überlebten, was zu seinem Kultstatus beitrug.

Patrick van IJzendoorn

Charlton war als „Mr. „Manchester United“, der Verein, für den er nicht weniger als 606 Spiele bestritt und als offensiver Mittelfeldspieler 199 Tore erzielte. Er wurde zum Gesicht von Englands erfolgreichstem Verein. Mit seinem untrennbaren Hut war Sir Bobby auf der Tribüne von Old Trafford und bei den meisten Auswärtsspielen ein bekanntes Gesicht. Zusammen mit George Best und Denis Law gründete er die Heilige Dreifaltigkeit, deren Bronzestatuen auf dem Stadionplatz stehen.

Charlton, der am Samstagmorgen im Alter von 86 Jahren starb, bestritt 106 Spiele für die Nationalmannschaft und erzielte dabei 49 Tore. Der Höhepunkt war der 4:2-Sieg in der Verlängerung über Deutschland im WM-Finale 1966 im Wembley-Stadion. Charlton war ein kreativer Spieler, dessen Spiel von Einsicht und intelligentem Passspiel geprägt war. „Unser Bobby“, wie er von den Engländern liebevoll genannt wurde. Jetzt ist nur noch ein Spieler am Leben, der Teil dieser goldenen Mannschaft war: Hattrick-Macher Geoff Hurst.

Über den Autor

Patrick van IJzendoorn ist Korrespondent für Großbritannien und Irland de Volkskrant. Seit 2003 lebt er in London und hat dort mehrere Bücher geschrieben, unter anderem über den Brexit.

2008 erhielt er den BBC Sports Personality of the Year Lifetime Achievement Award. Das war ein emotionales Ereignis, vor allem weil sein Bruder Jack den Preis überreichte. Die beiden Brüder hatten ein schwieriges Verhältnis. Jack war auch Teil der Mannschaft von 1966, spielte aber als Verteidiger für Leeds United, den großen Rivalen von Manchester United. Jack starb vor drei Jahren an Alzheimer, einer Krankheit, an der auch Bobby litt. Sie hatten einen jüngeren Bruder, Tommy.

Liebe zum Ball

Robert Charlton, Sohn eines Bergmanns, wurde am 11. Oktober 1937 in Ashington, einer Stadt im Nordosten Englands, geboren. Seine Mutter hoffte, dass Bobby Ingenieur werden würde, aber seine Liebe galt dem Fußball. Er trat der Jugendmannschaft von Manchester United bei, was sich als gute Entscheidung herausstellte. Zwei Jahre nach seinem Debüt saß er als 20-Jähriger in einem Flugzeug, das nach dem Start in München während eines Schneesturms auf dem Weg zu einem Spiel in Belgrad abstürzte.

Fast die Hälfte der 44 Passagiere starb, darunter ein großer Teil des Teams. Charlton wurde schwer verletzt und von Torwart Harry Gregg aus dem brennenden Flugzeug gezogen. „Ich hatte einfach Glück und war am richtigen Ort“, reflektierte er später emotional in einer Dokumentation. Der Wiederaufbau des Teams half ihm, das Trauma zu bewältigen. Zehn Jahre später gewannen die Busby Babes den Europapokal 1 gegen Benfica im Wembley-Stadion. Charlton erzielte beim 4:1-Sieg zwei Tore.

Im Old Trafford war Sir Bobby eine lebende Legende, genau wie der erfolgreiche Manager Sir Alex Ferguson. „Worte werden nie genug sein“, reagierte der Verein auf Charltons Tod. Der ehemalige United-Spieler Rio Ferdinand beschrieb Sir Bobby als einen wahren Gentleman. „Er war ein Mann weniger Worte, aber als er sprach, blieben Sie stehen und hörten auf, was Sie taten, um zuzuhören.“ Charlton war nicht nur ein Vereinsheld, sondern genoss in Manchester auch einen besonderen Status als „Freeman of the City“.



ttn-de-23

Schreibe einen Kommentar