Haut gerötet durch ein Peeling oder mit kleinen empfindlichen Stellen aufgrund von Füllstoffen? Laut einem Dermatologen erfahren Sie hier, was Sie tun (und was nicht) tun sollten

Haut geroetet durch ein Peeling oder mit kleinen empfindlichen Stellen


DER Schönheitsbehandlungen Letzte Generation – Laser, Peeling, Füllstoffe und andere Mikroinjektionen – heute Sie sind nahezu schmerzlos und haben in der Regel keine Nebenwirkungen. Dennoch kann es auch auf der gesündesten Haut immer zu Rötungen oder kleinen blauen Flecken kommen. Der Dermatologe erklärt, wie man sie am besten zu Hause behandelt.

Jamie Lee Curtis: „Füllstoffe vernichten Generationen von Schönheit“

Ästhetische Behandlungen: Was mit der Haut nach dem Peeling passiert

Schönheitschirurgische Behandlungen nach der Gesichtschirurgie sind nicht alle gleich. Abhängig von etwaigen Nebenwirkungen, dem Hauttyp und der vom ästhetischen Arzt durchgeführten Behandlung ändert sich vieles. Zunächst müssen wir zwischen Injektionsbehandlungen und Peelings unterscheiden Mögliche Nebenwirkungen sind unterschiedlich.

„Insbesondere das Peeling kann nur ein leichtes Erythem hervorrufen, das recht schnell abklingt, oder tiefgreifendere Reaktionen mit sich bringen.“ Rötung und Schuppenbildung deutlicher“, sagt er Corinna RigoniPräsident von Dermatologinnen Italien. Es ist die andere Seite der Medaille, mit einer Schockwirkung zu stimulieren Umsatz Mobiltelefon.

(Credits: Instagram @rosiehw)

«Die schwerwiegendsten Reaktionen treten normalerweise innerhalb von 24 Stunden nach dem Peeling auf – fährt der Experte fort – aber vieles hängt auch vom Hauttyp ab und davon, wie er auf einige äußere Einflüsse reagiert, die ihn noch stärker sensibilisieren könnten.“

So pflegen Sie Ihre Haut nach dem Peeling

Einige Grundregeln gibt es auf jeden Fall: „Zu Hause muss die Haut nach dem Peeling im wahrsten Sinne des Wortes gepflegt werden, man muss großzügig dosieren, auch wenn man zu Beginn ein leichtes Brennen oder Unwohlsein verspürt“, erklärt Rigoni .

Zur Auswahl stehen Seren, Cremes oder Salben. „Alles basierend auf Auszügen von HamamelisKamille, Polypeptide, Glycerin, Vitamine und Sheabutter“, betont der Dermatologe. Zu den Hauptinhaltsstoffen der Post-Beauty-Behandlungscremes zählen außerdem Hyaluronsäure und Gotu-Kola-Extrakt. Während ersteres aus einem Biofermentationsprozess ausgehend von pflanzlichem Zucker entsteht und die Hautfeuchtigkeit bewahrt, wird letzteres aus den Blättern des sogenannten „Tigergrases“ gewonnen. repariert gründlich dank seiner Saponine kombiniert mit Flavonoiden und Mineralsalzen.

Achten Sie auch auf Ihre Gesten: „In den Tagen nach dem professionellen Peeling Waschen Sie Ihr Gesicht besser mit Thermalwasser die bei Bedarf tagsüber auf geröteter Haut erneut verdampft werden kann“, rät Rigoni. „Vermeiden Sie das Tragen von Make-up, nehmen Sie keine zu heißen Bäder oder Duschen, aber vor allem vermeiden Sie jegliche Art von Do-it-yourself-Mitteln.“ Wenn Sie Zweifel an Hautausschlägen haben, wenden Sie sich an Ihren Hautarzt oder ästhetischen Arzt, bevor Sie eingreifen.

Ästhetische Behandlungen: Was passiert mit der Haut nach dem Filler?

Es gibt verschiedene postästhetische Behandlungen, die nach Fillern durchgeführt werden müssen. «Damit spritzen sie in die Haut Substanzen wie Hyaluronsäure, die Wasser anregen und Mimikfalten auffüllenFalten und Furchen“, erklärt Rigoni.

Sie haben keine besonderen Nebenwirkungen: «Nur ein paar kleine blaue Flecken bei Kapillar- und Hautbrüchigkeit“, bestätigt der Experte. In seltenen Fällen treten in den 24 bis 48 Stunden nach der Injektion weitere schwerwiegendere Rötungen und Schwellungen im behandelten Bereich auf. In jedem Fall handelt es sich um Symptome, die in kurzer Zeit spontan verschwinden.

So pflegen Sie die Haut nach dem Füllen

„Selbst in diesem Fall wird der ästhetische Arzt direkt die am besten geeigneten Behandlungen zu Hause empfehlen, um eventuelle Nebenwirkungen zu beseitigen und dann die Ergebnisse des Füllers über einen längeren Zeitraum aufrechtzuerhalten“, sagt der Präsident von Donne Dermatologhe Italia. „Zu vermeiden, im Falle einer Schwellung, Eis, das paradoxerweise zu Verbrennungen führen kann».

„Nach dem Füller ist es daher besser, ihn aufzutragen.“ spezifische Formeln, die Hämatome resorbieren könnenund ein wenig Make-up mit dem Tarnung», schließt der Experte.

iO Donna © ALLE RECHTE VORBEHALTEN



ttn-de-13

Schreibe einen Kommentar