„Hallo Mama, mein Handy ist kaputt.“ So wehren Sie sich gegen Cyberkriminelle, die Geld oder persönliche Daten erpressen wollen

„Hallo Mama mein Handy ist kaputt So wehren Sie sich


NEINEs gibt keinen Frieden an der Front SMS-Betrug, ein wachsendes und zunehmend besorgniserregendes Phänomen, und weil Smartphones mittlerweile ein fester Bestandteil des täglichen Lebens sind und zur Interaktion und zum Empfang von Diensten aller Art verwendet werden. Beides, weil Cyberkriminelle Sie werden immer kreativer und erfinden immer neue Möglichkeiten, Textnachrichten zu nutzen, um Geld oder persönliche Informationen zu erpressen.

Ältere Menschen: das Manifest zum Schutz vor Betrug und Misshandlung

Ein neuer SMS-Betrug

Die neueste Betrugsnachricht In den letzten Wochen bei vielen Nutzern angekommen, lautet der Inhalt: „Hallo Mama, mein Handy ist kaputt. Ich schreibe dir jetzt eine SMS vom Telefon eines Freundes. meine neue (mit dem Tippfehler, Anm. d. Red.) Nummer ist… Schreib mir auf WhatsApp». Das Ziel ist wie immer nur eines: nämlich die Unglücklichen zu täuschen und es dann auch zu können stehlen ihre Daten und leeren ihre Konten.

Wie funktioniert es

Der Betrug funktioniert folgendermaßen: Wer die Täuschung nicht erkennt und den Anweisungen in der ersten empfangenen SMS folgt, verlagert das Gespräch auf WhatsApp. An diesem Punkt das Opfer glauben lassen, dass sich das Familienmitglied, das ihm schreibt, in einer gefährlichen oder Notsituation befindet, Betrüger werden versuchen, das Opfer zu bestimmten Aktionen zu drängenbeispielsweise das offensichtliche Versenden von Geld oder vertraulichen Informationen zur Lösung bestimmter Probleme, darunter im Übrigen auch Kreditkartendaten oder Bankkontodaten.

Das Phänomen des Betrugs über Geräte nimmt immer mehr zu (Foto von Wolf von Dewitz/picture Alliance via Getty Images)

Was tun, wenn Sie die SMS erhalten?

Es ist nur eine Möglichkeit, sich vor dem sogenannten Versuch zu schützen smishing: Klicken Sie nicht auf den in der Nachricht enthaltenen Link. Wenn Sie hingegen auf den in der Textnachricht enthaltenen Link geklickt haben, Die Postpolizei empfiehlt drei Dinge. Der erste, Formatieren Sie das Smartphone, d. h. setzen Sie es zurück um die Werkseinstellungen wiederherzustellen. Die zweite besteht darin, Ihre Kontakte im Adressbuch anzuweisen, alle Nachrichten dieses Telefonbenutzers in den Papierkorb zu löschen. Der dritte, vielleicht wichtigste von alle Passwörter ändern im Smartphone und insbesondere im Homebanking verwendet.

Phishing, Vishing und Smishing: Für jede Betrugsmasche gibt es einen Namen

Es gibt drei Betrugsversuche, die am häufigsten über elektronische Geräte erfolgen, aber egal, ob es sich um ein Mobiltelefon oder einen Computer handelt, Das Ziel ist immer dasselbe: sensible Daten und persönliche Informationen zu erpressen.

Mit dem Begriff Phishing Angezeigt werden Betrügereien über das Internet, bei denen es den Betrügern gelingt, sich als seriöse Institution auszugeben und so die Nutzer zu täuschen.

Mit dem Begriff vishingDamit meinen wir Betrügereien, bei denen das verwendete Werkzeug Sprach- oder Telefonanrufe ist

Und endlich ist es soweit smishing, was durch das Versenden von SMS an die Unglücklichen geschieht. Diese Nachrichten enthalten meist Links zu Webseiten, von denen dann sensible Daten abgegriffen werden.

iO Frau © REPRODUKTION VORBEHALTEN



ttn-de-13

Schreibe einen Kommentar