Große Reiselust: Der Analyse zufolge planen 75 % einen Urlaub in den Sommerferien. In Italien ist der Prozentsatz sogar noch höher, 83 %, also 8 von 10 Personen

Grosse Reiselust Der Analyse zufolge planen 75 einen Urlaub


uIm Sommer 2022 gab es bereits eine gute Erholung, aber dieses Jahr die Begeisterung fürs Reisen ist sogar noch höher und wird den Prognosen zufolge das Niveau von 2019 erreichen und wahrscheinlich sogar übertreffen.

Nach einer Pandemie jedoch Einige Reisegewohnheiten haben sich geändert Und die neuen Trends und das zukünftige Vorhaben verrät ihnen dasUrlaubsbarometer Ipsos-Europ Assistance.

Allein reisen: Die fünf sichersten Reiseziele der Welt

Fernweh: nie höher in Europa seit 2011

Der Analyse zufolge erklären sich 78 % der Europäer reisebegeistert oder sehr reisefreudig und 75 % (der höchste Wert seit 2011) beabsichtigen, in den Sommerurlaub zu reisen. In Italien ist der Prozentsatz sogar noch höher, 83 %, also 8 von 10 Personen.

Die Tendenz, im Voraus zu buchen, nimmt zu: 34 % der Befragten gaben an, ihren Urlaub bereits gebucht zu haben, 58 % hatten dies oder mindestens zwei Monate im Voraus getan und 31 % hatten früher als in der Vergangenheit gebucht.

In diesem Jahr ist die Reisefreude noch größer und wird Prognosen zufolge das Niveau von 2019 erreichen und wahrscheinlich übertreffen (Getty Images)

Die Inflation dämpft das Fernweh nicht

Inflation und steigende Preise beunruhigen die Italiener, aber sie löschen nicht ihren Wunsch, das Land zu verlassen. Und tatsächlich, wächstwenn auch leicht, ddas durchschnittliche Urlaubsbudget rund 1.800 Euro erreichen.

53 % der Befragten planen eine Erhöhung, selbst wenn Die Italiener zählen nachweislich zu den sparsamsten Sparern Europas bei der Auswahl wohnortnaher Reiseziele, Unterkünfte, Transportmittel und bei der Suche nach Last-Minute-Angeboten.

Die Bedenken im Zusammenhang mit Covid sind drastisch zurückgegangen, -19 % im Vergleich zu 2022, was keine nennenswerten Auswirkungen auf die Reisegewohnheiten der Italiener hinterlassen hat.

Immer mehr Auslandsreisen

Geht weiter die starke Erholung des Auslandsreiseverkehrsbereits im Jahr 2022 beobachtet. Laut dem Ipsos-Europ Assistance Holiday Barometer steigt die Zahl derjenigen, die eine Reise ins Ausland planen, um 44 %, insbesondere bei den Jüngsten: 73 % sind zwischen 18 und 24 Jahre alt.

Sie nehmen abStattdessen, Autofahrt, -8%, und die mit dem Flugzeug nehmen zu, +5 %, um die entlegensten Ziele zu erreichen. Dennoch gehören Italiener zusammen mit Franzosen und Spaniern mit 59 % zu denen, die am häufigsten innerhalb der Landesgrenzen bleiben.

Das beliebteste Auslandsreiseziel der Italiener ist Spanien Dies gaben 15 % der Stichprobe an, gefolgt von Frankreich und Griechenland mit 9 %. Lieblingsziele in Europa stehen fest: Italien, Frankreich und Spanien.

Bei der Auswahl der Reiseziele Italiener bevorzugen immer noch Badeorte, 63 %, aber das Interesse an Kunststädten wächst, 26 %. Hotels bleiben mit 46 % die wichtigste Wahl für den Aufenthalt. und Bed&Breakfasts wachsenvon 31 % der Befragten bevorzugt.

Sommer 2023 zwischen Entspannung, Workation und nachhaltigem Tourismus

Für die Mehrheit der Italiener Urlaub bedeutet Entspannung, mit Familie oder Freunden. Die Zahl derjenigen, die reisen, um neue Kulturen zu entdecken, steigt um 28 %, oder um ihre Freundschaften zu erweitern, um 12 %. Es gibt auch eine Zunahme von Menschen, die angeben, alleine zu reisen.

Stark wachsend, über dem europäischen Durchschnitt, Das Phänomen der Arbeit38 % der Italiener, insbesondere im Alter zwischen 18 und 34 Jahren, erwägen die Möglichkeit, von einem Urlaubsziel aus zu arbeiten, um die dort verbrachte Zeit zu verlängern oder vorzuziehen.

Schließlich, Italiener gehören zu den geneigtesten in Europa, Formen von zu übernehmen nachhaltigen Tourismus um die Umwelt zu schützen und lokale Gemeinschaften zu unterstützen.

Die Untersuchung zeigt jedoch, dass in Europa im Allgemeinen eine Kluft zwischen Handlungen und Absichten besteht: Angesichts einer erklärten größeren Aufmerksamkeit für die Umwelt nimmt der Einsatz von Flugzeugen zu und nur 9 % der Europäer geben an, dass sie die Auswirkungen auf die Umwelt berücksichtigen die Wahl des Transportmittels.

Nach der Pandemie sind die Italiener zunehmend aufmerksam

Laut der Meldung, Die Italiener gehören zu den Italienern in Europa, die am meisten auf das Unerwartete achten Das kann auf Reisen passieren: 79 % haben Angst vor einer schlechten Erfahrung, 75 % äußern Ängste im Zusammenhang mit ihrer Gesundheit und 63 % hinsichtlich der Reisevorbereitungen.

Die Untersuchung zeigt auch eine steigende Neigung zum Abschluss einer Versicherung und die am häufigsten nachgefragten Garantien betreffen medizinische Kosten (71 %) und Reiserücktritt (63 %).

iO Frau © REPRODUKTION VORBEHALTEN



ttn-de-13

Schreibe einen Kommentar