Google hilft dabei, unseriöse Anbieter zu finden, und die Verbraucher leiden darunter

1696260497 Google hilft dabei unserioese Anbieter zu finden und die Verbraucher


Nach einem Tornado im Wohngebiet Ter Leede in Barendrecht sind Fenster zerbrochen.Bild ANP

Große Technologieunternehmen geraten regelmäßig unter Beschuss der Wettbewerbsbehörden. In der Regel handelt es sich dabei um größere Themen, bei denen kritisiert wird, dass Technologieunternehmen ihre eigene Plattform gegenüber anderen Plattformen bevorzugen würden. Beispielsweise wird Facebook von der Europäischen Kommission regelmäßig wegen Machtmissbrauchs kritisiert. Und kürzlich wurde in den USA ein Verfahren gegen Google eingeleitet, weil der Suchriese angeblich Konkurrenten behinderte.

Aber manchmal schaden Technologieunternehmen nicht der Konkurrenz, sondern eher dem Verbraucher. Die Bürger sind von den Methoden dieser Unternehmen direkt betroffen. Bemerkenswerterweise findet dies in den Medien deutlich weniger Beachtung.

Über den Autor
Marcel Canoy ist Professor für Wirtschaftswissenschaften an der VU in Amsterdam und arbeitet bei der niederländischen Behörde für Verbraucher und Märkte. Hierbei handelt es sich um einen eingereichten Beitrag, der nicht unbedingt die Position von de Volkskrant widerspiegelt. Lesen Sie hier mehr über unsere Richtlinien zu Meinungsbeiträgen.

Frühere Beiträge zu dieser Diskussion finden Sie am Ende dieses Artikels.

Angenommen, jemand leidet plötzlich unter einer schwerwiegenden Leckage. Da wir keine Eimer und Wischmopps mehr haben, wird dringend ein Klempner benötigt. Was zu tun? Google konsultieren? Wenn der Verbraucher ein Gerät oder ein Kleid kauft, wissen die meisten Menschen, dass es besser ist, die oben angezeigten gesponserten Links zu überspringen. Aber wenn es eilig ist und der Bedarf groß ist, klicken die Leute trotzdem auf diese Anzeigen.

Und dann beginnt der Ärger. Bei Notdiensten besteht eine große Chance, dass der übereilte Verbraucher ein betrügerisches Unternehmen anruft. Klempner, Schlosser und Kanalreiniger führen Arbeiten zu überhöhten Preisen aus. Vor allem ältere Menschen sind häufig Opfer davon.

Natürlich gab es schon immer unfaire Handelspraktiken. Aber es ist schwer zu akzeptieren, dass Google dabei eine Rolle spielt und betrügerische Unternehmen tatsächlich unterstützt, indem es Werbeflächen verkauft und dafür sorgt, dass diese böswilligen Handwerker ganz oben in den Suchergebnissen erscheinen.

Google behauptet, dass die Reihenfolge der Anzeigen sowohl auf Qualität als auch auf Preis basiert. Doch was bedeutet das in der Praxis? Unternehmen, die auf ihrer Website keine Handelskammernummer angeben, falsche Bewertungen verbreiten, falsche Namen verwenden und ständig Namen ändern, scheinen keine Probleme zu haben, ganz oben auf der Google-Liste zu landen.

Laut Google nimmt das Unternehmen Meldungen über böswillige Parteien und böswillige Werbung sehr ernst. Auch Google werde mit aller Kraft daran arbeiten und alle möglichen Mittel einsetzen, um eine Irreführung oder Benachteiligung der Verbraucher zu verhindern. Das mag zwar so sein, aber das hindert böswillige Unternehmen offenbar nicht daran, ihre Anzeigen bei Google möglichst weit oben erscheinen zu lassen. Die Kosten dafür bezahlen sie mit den Wucherpreisen für ihre Notjobs.

Google könnte diese betrügerischen Fälle leicht bekämpfen. In vielen Fällen kann dies einfach automatisiert werden. Nur dann entgehen ihnen Werbeeinnahmen. Wir erwarten von den Banken, dass sie ernsthafte Anstrengungen unternehmen, um Geldwäsche zu verhindern. Andernfalls drohen hohe Bußgelder. Deshalb prüfen Mitarbeiter täglich, ob ihre Kunden zuverlässig sind. Mittlerweile unternimmt Google zu wenig, um Betrüger fernzuhalten.

Tatsächlich scheint es Teil des Geschäftsmodells zu sein. Google hilft dabei, unseriöse Anbieter zu finden. Und Verbraucher – auch weil es keine gute Alternative zur Google-Suche gibt – sind die Leidtragenden davon. Wenn Google den Verbrauchern wirklich helfen will, muss es in den Spiegel schauen und irreführende Unternehmen so schnell wie möglich aus seinen Anzeigen verbannen.

Wir Verbraucher werden Google dankbar sein, und das nicht nur im Falle von Leaks.

Möchten Sie antworten? Senden Sie einen Meinungsbeitrag (max. 700 Wörter) an [email protected] oder einen Brief (max. 200 Wörter) an [email protected]



ttn-de-23

Schreibe einen Kommentar