Globale Aktien steigen, bleiben aber für die sechste Verlustwoche auf Kurs

Globale Aktien steigen bleiben aber fuer die sechste Verlustwoche auf


Die globalen Aktien stiegen am Freitag, waren aber auf dem Weg zu ihrer längsten Serie wöchentlicher Verluste seit der Finanzkrise 2008, da Inflationsängste und eine Konjunkturabschwächung die Märkte weiterhin heimsuchten.

Der FTSE All World Index legte um 2 Prozent zu, als die Wall Street und die europäischen Aktienbörsen zulegten, blieb aber auf seinem sechsten Wochenrückgangskurs in Folge.

Der Benchmark-Aktienindex S&P 500 der Wall Street, der am Donnerstag einen Bärenmarkt umging, als er fast um fast ein Fünftel unter sein Allzeithoch vom Januar fiel, stieg am Freitag um 2,2 Prozent.

Der technologielastige Nasdaq Composite stieg um 3,4 Prozent, notierte im bisherigen Jahresverlauf aber immer noch 25 Prozent niedriger.

Einige Anleger bezeichneten die Gewinne vom Freitag als eine Bärenmarktrallye und verwiesen auf kurze Phasen des Optimismus innerhalb eines längeren Rückgangstrends.

„Offensichtlich gab es viele schwierige Wochen und Sie bekommen diese Sitzungen, in denen der Markt versucht, sich wieder zu erholen“, sagte Antoine Lesne, Anlagestratege bei der SPDR Exchange Traded Fund-Einheit von State Street. „Aber ich bin versucht zu sagen, dass wir uns immer noch im Bärenmarktgebiet befinden.“

Die Marktstimmung sei „so pessimistisch eingestellt, wo immer man hinschaut, dass es gute Chancen gibt, dass wir in den kommenden Wochen eine Erholung sehen“, sagte Florian Ielpo, Multi-Asset-Portfoliomanager bei Lombard Odier.

„Wird es für den Rest des Jahres nachhaltig sein? Dem stimmen wir entschieden nicht zu“, fügte er hinzu. „Es gibt nur einen Ausweg aus dieser Inflationsphase, die wir derzeit erleben, und das ist eine Verlangsamung der Wirtschaftstätigkeit.“

Der Vorsitzende der US-Notenbank, Jay Powell, warnte am Donnerstag, dass die Senkung der Inflation auf ihr 2-Prozent-Ziel möglicherweise nicht ohne „einige Schmerzen“ erreicht werden könne. Die Fed, deren Geldpolitik von den Zentralbanken weltweit verfolgt wird, hat ihren Leitzins letzte Woche um 0,5 Prozentpunkte angehoben und wird ihn voraussichtlich im Juni, Juli und September um denselben Betrag erhöhen.

Daten vom Mittwoch zeigten, dass die US-Verbraucherpreisinflation im April mit einer Jahresrate von 8,3 Prozent gestiegen ist, ein Rückgang gegenüber dem Vormonat, aber immer noch auf dem Niveau, das zuletzt Anfang der 1980er Jahre beobachtet wurde.

Eine kurzfristige Rallye bei US-Staatsanleihen kehrte sich am Freitag ebenfalls um, als von Rezessionsängsten getriebene Oase-Käufe zu Händlern zurückkehrten, die die Auswirkungen einer anhaltenden Inflation auf festverzinsliche Wertpapiere berechneten.

Die Rendite der 10-jährigen Staatsanleihe, die sich umgekehrt zum Kurs der Benchmark-Schuldtitel entwickelt, stieg um 0,09 Prozentpunkte auf 2,9 Prozent.

US-Staatsanleihen, der weltweit wichtigste Markt für Anleihen, waren in den letzten Wochen volatil, da die Anleger an der Seitenlinie blieben und Händler es schwieriger fanden, Verkäufer und Käufer zusammenzubringen.

„Alle Maßnahmen deuten darauf hin, dass die Liquidität auf den Treasuries-Märkten sehr eingeschränkt ist“, sagte Paul O’Connor, Leiter des in Großbritannien ansässigen Multi-Asset-Teams bei Janus Henderson. „Das spiegelt Verschiebungen in der Anlegerpsychologie zwischen steigender Inflation und verlangsamtem Wachstum wider“, fügte er hinzu, „wobei viele jetzt in Frage stellen, ob die eingepreisten Zinserhöhungen übermäßig hoch sind“.

In Europa legte der regionale Index Stoxx 600 um 1,9 Prozent zu. Auch die asiatischen Märkte erholten sich früher am Tag, wobei der Hongkonger Hang Seng Index um 2,7 Prozent zulegte und der japanische Nikkei 225 um 2,6 Prozent höher schloss.

Der Dollar-Index, der den Greenback gegenüber sechs Hauptwährungen misst, verlor 0,2 Prozent, blieb aber nahe an einem 20-Jahres-Hoch. Rohöl der Sorte Brent stieg um 3,2 Prozent auf 110,9 Dollar pro Barrel.



ttn-de-58

Schreibe einen Kommentar