Gipfeltreffen zwischen Meloni, Salvini und Tajani zu den Regionalwahlen. Die Liga legt einen Gesetzentwurf für die dritte Amtszeit vor

1704982805 Gipfeltreffen zwischen Meloni Salvini und Tajani zu den Regionalwahlen Die

Der Countdown für die Regionalwahlen auf Sardinien am 25. Februar hat begonnen und die Mitte-Rechts-Partei versucht, Meinungsverschiedenheiten über die Wahl des Kandidaten zu überwinden. Wenn die Liga tatsächlich um die Bestätigung des scheidenden Gouverneurs Christian Solinas bittet, schlägt FdI den Bürgermeister von Cagliari, Paolo Truzzo, vor. Gleichzeitig gehen die Positionen in der Mehrheit auch in einem anderen Dossier auseinander, nämlich dem eines möglichen dritte Amtszeit der Gouverneure. Eine Lösung, die von der Liga weitgehend unterstützt wird, weniger von Forza Italia und vor allem von den Brüdern Italiens.

Den Erkenntnissen zufolge fand am Morgen ein Treffen zwischen den Führern der Mitte-Rechts-Partei statt. Premierministerin Giorgia Meloni und die beiden stellvertretenden Premierminister Antonio Tajani und Matteo Salvini trafen sich im Palazzo Chigi. Anschließend trafen sich die drei zum Mittagessen im Palazzo Chigi, in dessen Mittelpunkt eine Diskussion über die Regionals stand.

Die Liga rechnet mit der dritten Amtszeit der Gouverneure

Mittlerweile hat die Liga jedoch die dritte Amtszeit der Gouverneure „vorausgespielt“: Sie hat tatsächlich die Verabschiedung eines Gesetzes beantragt, das es den Präsidenten der Regionen ermöglicht, für eine dritte Amtszeit zu kandidieren. Der Gesetzentwurf wird vom Stellvertreter und Sekretär der Venezianischen Liga, Alberto Stefani, unterzeichnet, der seinen Gesetzentwurf in Montecitorio hinterlegt hat. Im Text ist es vorgesehen von zwei auf drei reichen die Begrenzung möglicher Mandate für das Amt des Präsidenten der Regionen. „Artikel 1 dieses Gesetzentwurfs – erklärt das Mitglied der Lega Nord in der Einleitung zu den beiden Artikeln – zielt darauf ab, die aufeinanderfolgende Amtszeitbeschränkung für die Wahl des Präsidenten des Regionalrats in allgemeiner und direkter Wahl von zwei auf drei zu verlängern um die Arbeit der Gouverneure zu verbessern und den Bürgern die Möglichkeit zu geben, frei zu wählen, durch wen sie sich vertreten lassen, im Einklang mit dem demokratischen System, das unser Land auszeichnet.“

Reformen, Casellati: Der einzige wesentliche Punkt ist die Direktwahl des Premierministers

Ein weiteres Thema sind Reformen, angefangen beim Ministerpräsidentenamt. „Der einzige unverzichtbare Punkt ist, wie ich immer gesagt habe, die Direktwahl des Premierministers, im Übrigen herrschte breite Einigkeit über den vorgelegten Text“, erklärte der Ministerin für institutionelle Reformen, Elisabetta Casellati, am Ende des Mehrheitsregierungsgipfels im Senat über den Gesetzentwurf zum Ministerpräsidentenamt. „Wenn es Korrekturen gibt, und ich unterstreiche das Wenn, dann handelt es sich um Korrekturen und Änderungsanträge der Gesamtmehrheit, die von der Gesamtmehrheit unterzeichnet werden.“



ttn-de-11

Schreibe einen Kommentar