Gigliola Cinquetti in Sanremo zum 60. Jahrestag von "Ich bin nicht alt genug"

Gigliola Cinquetti in Sanremo zum 60 Jahrestag von quotIch bin


Mit mehr als 15 Millionen verkauften Tonträgern triumphierte er zweimal auf der Ariston-Bühne

Gigliola Cinquettiikonische Figur von Sanremo-FestivalEr nahm 12 Mal teil und gewann zweimal den Gesangswettbewerb. Der erste Weg zurück im Jahr 1964, im Alter von gerade einmal 16 Jahren, mit dem Unvergesslichen Ich bin nicht alt genugund das zweite, nur zwei Jahre später, mit dem Lied Gott, wie ich dich liebe. Andere von Cinquetti vorgetragene Lieder haben Eingang in das beliebte Repertoire gefunden, z Dieser kleine Blumenstrauß, Auf dem Hut, den wir tragen, Mama Mia, gib mir hundert Lire. Sein Erfolg beschränkte sich nicht nur auf unser Land: mit Ich bin nicht alt genug er eroberte auch dieEurovision Song Contest: Sie war die erste Italienerin überhaupt, die diesen wichtigen Meilenstein erreichte. Sein Ruhm überschritt sofort die Landesgrenzen und seine Singles wurden aufgenommen acht verschiedene Sprachen hineinreichen 120 Länder der Welt, einschließlich des Vereinigten Königreichs. Eine seltene Leistung für italienische Künstler. Seine Rekordverkäufe wurden übertroffen 15 Millionen Exemplare über den Globus. Am 10. Februar kehrt sie auf die Ariston-Bühne zurück, um den 60. Jahrestag ihres ersten Sieges mit dem Lied zu feiern, mit dem sie zur Königin der Musik ernannt wurde.

Der Jahrestag von „Ich bin nicht alt genug“

Der 60. Jahrestag von Ich bin nicht alt genug Es sei ein „sehr leichter, freudiger und fantastischer“ Moment, erklärte Gigliola Cinquetti Alltägliches Ereignis. Jetzt, wo es allen gehörte, weil die Lieder allen gehörten, nicht denen, die sie singen oder schreiben, kehre ich zurück, um sie wieder in Besitz zu nehmen, nachdem sie sechzig Jahre lang etwas anderes als ich gewesen waren Es ist viel Zeit vergangen, davon ist nicht das Geringste betroffen Ich habe es satt, es zu singen. „Ich bin nicht das Alter c’est moi. Es ist untrennbar mit mir verbunden. Ich zähle mich unbescheiden zu den Autoren: Es ist das Werk von Panzeri, Nisa und Colonnello, aber ich denke, dass meine Art, es zu interpretieren, sich geändert hat.“ eine starke Wirkung. Wenn jemand anderes es gesungen hätte, hätte es vielleicht ein anderes Schicksal gehabt.“ Die Metapher, um sein Lied zu beschreiben? „Eine Seifenblase“, sagt er, „leicht und wunderbar“.



ttn-de-14

Schreibe einen Kommentar