Ghana fördert die Regierung zwei Fasten- und Gebetstage für die Nationalmannschaft

1666427655 Ghana foerdert die Regierung zwei Fasten und Gebetstage fuer die

Angesichts der schlechten Ergebnisse der jüngsten Veröffentlichungen hat der Präsident im Einvernehmen mit dem örtlichen Fußballverband beschlossen, „nach oben“ zu drehen, um das Schicksal der Black Stars zu ändern: Freitag waren die Muslime an der Reihe, morgen sind sie an der Reihe die Christen

Radio France International, ein sehr beliebter Sender in Afrika, hat vor einigen Wochen die Kameruner verärgert, nachdem es einen Gottesdienst ausgestrahlt hatte, in dem es erzählte, wie die unbezähmbaren Löwen schwarze Magie für Versöhnungsriten im Hinblick auf die Weltmeisterschaft einsetzten. Der Präsident des örtlichen Fußballverbandes, ehemaliger Inter Inter Samuel Eto’o, hatte mit einer scharfen Pressemitteilung reagiert. Ghana hat sich stattdessen für eine Praxis entschieden, die nichts mit Macumba zu tun hat, sondern das genaue Gegenteil: zwei Tage Fasten und Beten für die gesamte Bevölkerung. Die Black Stars haben es schließlich nötig, präsentieren sie sich doch in Katar mit dem schlechtesten Fifa-Ranking, Platz 61, aller 32 Teilnehmer.

Austausch

Der Trainerwechsel brachte bisher nicht die gewünschten Ergebnisse, mit nur zwei Siegen in 12 Spielen im Jahr 2022. Nach dem desaströsen Ausscheiden im vergangenen Januar beim Afrikanischen Nationen-Pokal in der Gruppenphase wurde Milovan Rajevac entlassen, an seiner Stelle Otto Addo (ehemaliger Fußballer von Borussia Dortmund, wo er jetzt Talentmanager ist, in Deutschland geboren, aber ghanaischer Herkunft), der Ghana durch einen Sieg gegen Nigeria im Playoff-Doppel zur Weltmeisterschaft brachte (es wird die vierte Teilnahme sein).

Doch seitdem scheint die Nationalmannschaft von Accra nur Rückschritte gemacht zu haben. Hier also haben die Regierung und die Föderation beschlossen, sich in der Hoffnung, dass sich die Dinge ändern werden, an jenseitige Kräfte zu wenden. Außerdem, indem man Muslime und Christen in Übereinstimmung bringt. Tatsächlich waren am Freitag die Anhänger des Islam an der Reihe, für die Schwarzen Sterne zu fasten und zu beten, während morgen die katholische Bevölkerung an der Reihe sein wird, die 71 % der Ghanaer ausmacht. Ghana ist in der Gruppe H mit Portugal, Südkorea und Uruguay vertreten, einer Mannschaft, die ihn 2010 im Viertelfinale eliminierte. Wird es reichen? In Afrika gibt es ein Sprichwort: „Was Gott nicht kann, existiert nicht“. Aber es ist nicht klar, warum er auf die Portugiesen, Koreaner und Uruguayer wütend sein sollte …



ttn-de-14

Schreibe einen Kommentar