Gespaltene VVD-Führungskräfte bewegen sich zwischen „Sitzen an einem Tisch“ mit der PVV und „gleitender Skala“

1701624319 Gespaltene VVD Fuehrungskraefte bewegen sich zwischen „Sitzen an einem Tisch mit


VVD-Chef Dilan Yesilgöz letzten Mittwoch bei einer Mitgliederversammlung in Utrecht.Bild David van Dam / de Volkskrant

In der ganzseitigen Anzeige, ebenfalls in dieser Zeitung, betont Yesilgöz noch einmal, dass für die VVD ein Kabinett aus PVV, NSC und BBB, „den drei großen Gewinnern“, die logischste Konsequenz des Wahlergebnisses sei. Sie will ein solches Kabinett „vom Repräsentantenhaus aus“ ermöglichen. Yesilgöz: „Wir sind davon überzeugt, dass wir auf diese Weise das meiste für unsere Wähler erreichen können.“ Das gibt uns auch den Raum, eigene Vorschläge einzubringen.“

Yesilgöz verwendet in ihrem Text nicht das Wort „Toleranz“. „Die genaue Form werden wir mit den anderen Parteien besprechen müssen.“ Sie spricht von einer „Zusammenarbeit“ zwischen PVV, NSC, BBB und VVD. „Das geht nur auf eine Art.“ Indem man sich an den Tisch setzt, indem man redet. Lieber heute als morgen. Wir sind bereit.‘

Über den Autor
Remco Meijer ist ein politischer Reporter für de Volkskrant und schreibt über Gerechtigkeit und die königliche Familie.

Lesen Sie hier alles über die Wahlen zum Repräsentantenhaus.

Gleitende Skala

Nach den VVD-Veteranen Ed Nijpels und Frans Weisglas sprach sich am Samstag auch der ehemalige Fraktionsvorsitzende und ehemalige Minister Jozias van Aartsen gegen eine solche Zusammenarbeit mit der PVV aus. „Ich würde sagen: Mischen Sie sich nicht ein“, sagte Van Aartsen NRC. „Verhandeln Sie nicht mit der PVV.“ Unter Van Aartsen wurde Wilders 2004 aus der VVD-Fraktion ausgeschlossen, woraufhin er die PVV gründete.

Van Aartsen: „Stehen Sie für die demokratische Gesellschaft ein, die wir geschaffen haben.“ Dafür kämpfen wir als Liberale seit zweihundert Jahren. Und man kann nicht mit einer Partei zusammenarbeiten, die das grundsätzlich ablehnt. Und so kann man nicht den Weg gehen, und darin unterscheide ich mich von Yesilgöz, dass man anfängt zu reden oder zu verhandeln, wie sie es nennt. Dann sind Sie auf der gleitenden Skala weit gekommen.‘

Die Mehrheit der VVD-Wähler denkt darüber anders. Meinungsumfragen zeigen, dass 75 bis 85 Prozent der VVD-Wähler eine Koalition mit der PVV für akzeptabel halten. Dieses Geräusch war auch während eines Mitgliederabends am vergangenen Mittwoch in Utrecht zu hören. Van Aartsen war einer der Besucher und hielt den Mund. „Ich war niedergeschlagen“, sagte Van Aartsen NRC.

Keine Ausreißer

Yesilgöz sagte am 18. August nach den Sommerferien des Kabinetts erstmals, dass sie „eine Zusammenarbeit mit der PVV nicht von vornherein ausschließt“. Damit brach sie mit der Linie ihres Vorgängers Mark Rutte, seit Wilders 2012 seine duldende Unterstützung aus dem Kabinett Rutte I zurückgezogen hatte. Ab 2014 war Rutte auch der Meinung, dass Wilders seine Aussage „weniger Marokkaner“ zurückziehen sollte, was er auch getan hat Tag. Heute ist nicht vorbereitet.

Der ehemalige VVD-Minister Uri Rosenthal, ein Informant während der Gründung von Rutte I, leistete einen Beitrag WNL am Sonntag Verständnis für die Position von Yesilgöz. „Ich halte mich an das Wort des verstorbenen Hans van Baalen, der immer sagte: ‚VVD-Mitglieder sind keine Ausreißer.“ Ich gehe davon aus, dass der Großteil der Partei letztendlich einfach der Meinung ist, dass wir diesen Weg gehen sollten. Und Toleranz kann viele Formen annehmen.“

Mit der VVD-Werbung, den zahlreichen Statements zu X und vielen Statements im Fernsehen ist ein sehr paralleler Beratungskreis um den Tisch des Scouts Ronald Plasterk entstanden. Das erkannte Verfassungsrechtsprofessor Wim Voermans am Sonntag Außerhalb des Gerichts Kein Problem. „Es ist ein Vorteil, dass man als Wähler sieht, was mit seiner Stimme passiert.“ Plasterk wird seine Erkundung am Montag fortsetzen.



ttn-de-23

Schreibe einen Kommentar