Gesetzesentwürfe, mehr Schutz oder freier Markt? Das passiert mit denen, die nicht auswandern

Gesetzesentwuerfe mehr Schutz oder freier Markt Das passiert mit denen


Der erste Termin für die Gasrechnung, der auf der Tagesordnung steht, ist der 5. Juni, wenn die Behörde für Energie, Netze und Umwelt den Preis für den Mai-Verbrauch von Familien bekannt geben wird, die noch stärker geschützt sind. Angesichts des Rückgangs der Gaspreise auf den internationalen Märkten, beginnend mit dem TTF, dem Referenzknotenpunkt für Europa (wo sich der Balken kürzlich um rund 23 Euro bewegt hat, dem niedrigsten Stand seit zwei Jahren), gehen die in diesen Tagen kursierenden Prognosen von einem möglichen Rückgang nach dem aus Anstieg (+22,4 %), der letzten Monat angekündigt wurde. Um jedoch die endgültige Höhe des Preises zu ermitteln, muss auch die Auswirkung aller anderen Bestandteile des Gesetzesentwurfs verstanden werden, die letztendlich den positiven Effekt des Preisverfalls des Rohstoffs neutralisieren könnten.

Das Ende des Preisschutzes im Januar 2024

Auf jeden Fall gibt es für diejenigen, die weiterhin vom Preisschutz profitieren, sowohl bei Gas als auch bei Strom, ein weiteres Datum, das sie sich merken sollten: den 10. Januar 2024, an dem aufgrund der Entscheidungen der Regierung der geschützte Markt für alle Haushalte endet Kunden, dh solche, bei denen die wirtschaftlichen (Preis-) und Vertragsbedingungen von der Behörde unter dem Vorsitz von Stefano Besseghini festgelegt werden.

Der Übergang zum Dienst mit schrittweisen Schutzmaßnahmen

Was ist also angesichts dieser Frist zu tun? Eine erste Klarstellung ist nützlich: Es besteht keine Verpflichtung, sofort auf den freien Markt zu wechseln. Es ist jedoch gut, sich auf eine fundierte Entscheidung vorzubereiten und zu wissen, was passieren wird, wenn Sie im Januar nächsten Jahres ohne Migration eintreffen. Bis zu diesem Zeitpunkt wird die Dienstleistung mit schrittweisem Schutz im Falle einer fehlenden Wahl den inländischen Kunden zugewiesen, die sich zu diesem Zeitpunkt noch nicht für einen Lieferanten auf dem freien Markt entschieden haben, wodurch die Kontinuität der Versorgung gewährleistet ist.

Identifizierung von Lieferanten

In den letzten Tagen hat das Ministerium für Umwelt und Energiesicherheit mit einem Ad-hoc-Dekret die Verfahren für den Übergang für Kunden des Strommarktes festgelegt und zunächst festgelegt, dass nach Beendigung des größeren Schutzes diejenigen, die noch nicht migriert sind Auf dem freien Markt werden sie, wie erwähnt, dem Dienst mit stufenweisem Schutz zugewiesen. Deren Lieferanten werden auf der Grundlage von Insolvenzverfahren ermittelt, die von der Acquirente Unico durchgeführt und nach Methoden reguliert werden, die darauf abzielen, eine Konzentration des Angebots zu vermeiden. Aber wie? Das Dekret fährt fort, indem eine geeignete Anzahl von Territorialgebieten bestimmt wird, auch durch die Zusammenlegung entfernter Gebiete, die sich durch eine angemessene räumliche Struktur in Bezug auf die Entnahmestellen und ein Risikoniveau im Zusammenhang mit den Zahlungsrückständen der betreffenden Endkunden auszeichnen eine möglichst breite Beteiligung der Betreiber an den Verfahren fördern;

Die Dauer des Übergangsdienstes

Doch wie lange wird der schrittweise Schutzdienst dauern? Der Einsatzzeitraum des StG beträgt maximal 4 Jahre und ab dem 1. April 2027 wird er nur noch eine letzte Instanz für nicht schutzbedürftige Hausangestellte, KMU und Kleinstunternehmen sein. Das Dekret legt außerdem fest, dass der durch die Versteigerung ausgewählte Betreiber den Kunden mindestens sechs Monate vor Ablauf der Frist über diesen Ablauf, das Recht, einen anderen Anbieter auf dem freien Markt oder ein Angebot auf dem freien Markt zu wählen, informieren muss Markt desselben Betreibers.



ttn-de-11

Schreibe einen Kommentar