Generell gilt für werdende Mütter, sich ausgewogen, abwechslungsreich und vollständig zu ernähren und dabei ihren Energiebedarf zu berücksichtigen. Aber wie geht das auf praktischer Ebene? Der Ernährungsberater beantwortet die häufigsten Zweifel zur Ernährung in der Schwangerschaft

Generell gilt fuer werdende Muetter sich ausgewogen abwechslungsreich und vollstaendig


Cwagen Sie es, dort zu essen Schwangerschaft? Welche Lebensmittel sind am besten begrenzt und welche besonders sein können angegeben? Das sind oft auch die Fragen, die sich werdende Mütter stellen in den ersten Monaten des Wartens. Tatsächlich spielt die Ernährung während der Schwangerschaft eine grundlegende Rolle.

Trockenfrüchte während der Schwangerschaft: Warum sie für Mutter und Kind nützlich sind

Adoptiere a richtige Ernährung Tatsächlich erlaubt es Ihnen verhindern zahlreiche Krankheitenals Schwangerschaftsdiabetes, Bluthochdruck oder Präeklampsie, und damit verbundene Komplikationen, wie z Frühgeburt.

Aber nicht nur. „Die Ernährung ist sowohl für die Gewährleistung der richtigen Ernährung der Mutter und des Fötus als auch für die Ernährung unerlässlich Sorgen Sie für die richtige Gewichtszunahme bei Frauen – gibt an Dr. Maria Bravo, Ernährungsbiologin bei Humanitas San Pio X. – Gewichtszunahme muss ja sein verhältnismäßig abhängig vom Trimester der Schwangerschaft. Sowie abhängig vom Trimester der Schwangerschaft Sie müssen die treffen richtige Zufuhr aller Makronährstoffe und Mikronährstoffe».

Was man während der Schwangerschaft je nach Trimester essen sollte

Wenn im ersten Trimester in Bezug auf Makronährstoffe die zu befolgende Ernährung nicht sehr von der in den Richtlinien für gesunde Ernährung angegebenen Diät abweicht, ist dies aus Sicht von der Fall Mikronährstoffe Es ist gut, einige Vorsichtsmaßnahmen zu beachten.

„Die Einstellung von Folsäureist zum Beispiel empfohlen ab Beginn der Schwangerschaft. Genauso gut ist es, darauf zu achten richtige Zufuhr von Kalzium und Eisen – gibt der Ernährungsberater an. – Die Gewichtszunahme im ersten Trimester ist jedoch vernachlässigbar die Aufnahme von Kalorien und Makronährstoffen bleibt im Wesentlichen unverändert im Vergleich zu dem einer nicht schwangeren Frau.

Wie sich der Energiebedarf verändert

„Ab dem zweiten Viertel stattdessen.“ kann den Energiebedarf erhöhen – fährt der Experte fort. – Das sagen uns die LARN-Richtlinien Je nach Trimester kann es zwischen 260 und 500 zusätzliche Kalorien pro Tag variieren. Sehr Allerdings kommt es auf den BMI an (Body-Mass-Index) des Ausgangswertes der Mutter. Der Kalorienergänzung Es ist für Frauen geeignet, die pBeginnen Sie mit einem Normalgewicht oder sogar Untergewicht. In anderen Fällen besteht jedoch möglicherweise sogar ab dem zweiten Trimester keine Notwendigkeit für eine Erhöhung des Kalorienbedarfs.“

Was Sie während der Schwangerschaft essen sollten: Die Regeln, die Sie kennen müssen

Generell gilt für die Schwangerschaft: Ernähren Sie sich gut, indem Sie sich ausgewogen, abwechslungsreich und vollständig ernähren und respektieren Sie Ihren Energiebedarf.

Auch in den Monaten des Wartens sollten wir uns tatsächlich darauf konzentrieren 3 Hauptmahlzeiten, also Frühstück, Mittag- und Abendessen und 2 Snacks, darunter eine vormittags und eine nachmittags, die für wichtig sind Halten Sie etwaige Heißhungerattacken unter Kontrolle.

Fisch: Welchen soll man wählen?

Darüber hinaus sollte es zu jeder Mahlzeit eine geben Quelle für gesundes Proteinals die Fischoft während der Schwangerschaft empfohlen.

„Fisch, besonders das Himmelblaues ist wichtig für dieAufnahme von Omega-3- und Omega-6-Fettsäuren – erklärt der Ernährungsberater. – Aber wir müssen Bevorzugen Sie kleine Fische denn bei größeren Exemplaren wie Thunfisch und Lachs ist dies möglich lagern sich sogenannte Schwermetalle abDie“.

Thunfischkonserven: Es ist besser, den Verzehr einzuschränken

„ICH Ich rate auch von konserviertem Fisch wie Thunfisch aus der Dose und Räucherlachs ab – spezifiziert Dr. Bravo – sowohl für das Vorhandensein von Natrium als auch für die damit verbundene mikrobiologische Risiken, vor allem bei geräuchertem Lachs. Der Thunfisch in der Dose an sich ist es nicht verboten, aber da es ein ist Konserviertes Produkt, reich an Natrium es ist besser seinen Verbrauch begrenzen. Lebensmittel sehr salzig Tatsächlich können sie es das Risiko einer Präeklampsie erhöhen, eine Pathologie, gekennzeichnet durch a übermäßiger Anstieg des Blutdrucks. Aus dem gleichen Grund ist es ratsam, den Salzgehalt zu reduzieren und sich auf 5/6 Gramm oder eins zu beschränken Teelöffel während des Tages“.

Und das Sushi?

Über den Verzehr von Sushi und Sashimi gibt es oft widersprüchliche Meinungen. Wie anpassen?

„Aus der Sicht von Natürlich ist die Sicherheit wichtig, dass der Fisch getötet wird vorausgesetzt, es wird roh verzehrt – erklärt Dr. Bravo. – Allgemein Allerdings ist es kein besonders empfehlenswertes Lebensmittel. Tatsächlich oft es wird mit großen Fischen zubereitet und dann kann es sein begleitet von Salaten, Gemüse und anderen Speisen Wenn Sie unsachgemäß waschen, können Sie sich dem Risiko aussetzen Toxoplasmose».

Wie oft das Fleisch?

Als weitere Proteinquelle können Sie Folgendes einführen Fleisch, aber unter Beachtung der Hinweise der Richtlinien für gesunde Ernährung. Aufgrund dieser, das weiße Fleisch kann sein ein- bis zweimal pro Woche verzehrtDas rot nur einmal pro Woche. „Es ist wichtig, dass es so ist immer gut gekochte und magere Stücke frei von sichtbarem Fett“, präzisiert der Experte.

Vermeiden Sie besser Wurstwaren (auch gekochte)

Bekanntlich kommt er Der Verzehr von zu wenig gewürzten Wurst- und Wurstwaren wird während der Schwangerschaft nicht empfohlen. Aber auch mit denen, die gern gekocht werden Kochschinken-, Mortadella- und Truthahnphasebesser nicht übertreiben.

„Es geht sowieso darum konservierte Lebensmittel, mit einem bemerkenswerte Natriumaufnahme„Der Ratschlag lautet daher immer, sie in Maßen und nicht zu viel zu konsumieren“, empfiehlt der Ernährungsberater.

Was man in der Schwangerschaft essen sollte: Platz für Gemüse schaffen

Als unverzichtbare Quelle für Mineralsalze und BallaststoffeDie Gemüsemindestens drei Portionen täglich, dürfen in einer ausgewogenen Ernährung während der Schwangerschaft nicht fehlen.

„Sie können verzehrt werden sowohl gekocht als auch roh, natürlich, wenn sorgfältig gewaschen – gibt der Ernährungsberater an. – Die einzige Einschränkung betrifft i Pilzeaus nur gelegentlich essen weil sie enthalten können Stoffe, die die Leber belasten könnenein Faktor, den man während der Schwangerschaft nicht vernachlässigen sollte.“

Obst: Welches ist am empfehlenswertesten?

Wie mittlerweile bekannt ist, ist auch der Verzehr von grundlegender Bedeutung Obst. Aber Es gibt Sorten, die man bevorzugen sollte oder im Gegenteil vermieden werden?

„Gut gewaschen, Sie können jede Art von Obst essen – erklärt die Ernährungsberaterin – allerdings aus der Perspektive von Vorbeugung von Schwangerschaftsdiabetes, ICH Ich empfehle nicht das sehr zuckerhaltige, insbesondere für Frauen, die eine Veranlagung oder einen veränderten Blutzuckerspiegel haben. Feigen, Weintrauben und Kakis Sie sind die Sorten mit dem höchsten Zuckergehalt.“

Was man während der Schwangerschaft essen sollte: Hilfe von Trockenfrüchten

Ein gültiger Verbündeter auch während der Schwangerschaft ist das Trockenfrüchte.

„Es ist ein Lebensmittel, die Fettsäuren, Magnesium und Kalzium liefern, und sein sehr sättigend – erklärt Dr. Bravo. – Plus in Kombination mit zuckerhaltigen Lebensmitteln wie Obst kann den glykämischen Index senken. Der Rat könnte sein, eine Handvoll Trockenfrüchte mit den zuckerhaltigeren frischen Früchten zu kombinieren Halten Sie Ihren Blutzucker unter Kontrolle».

Mayonnaise und Cremes: Vorsicht bei rohen Eiern

Es ist ebenso wichtig Achten Sie auf diese Vorbereitungen dass sie es können enthalten rohe Eier und die daher ein Risiko einer mikrobiologischen Kontamination darstellen können: darunter die Mayonnaise, Vanillesoße und das EiscremeLebensmittel, die zubereitet werden müssen mit pasteurisierten oder gekochten Eiern.

Heißhunger auf Süßes: Wie damit umgehen?

Schließlich, wie man damit umgeht Verlangen nach Süßem? „Eine gelegentliche Leckerei schadet nicht“, schlussfolgert die Ernährungsberaterin. – Das Wichtige ist nicht überschreiten Und Achten Sie besonders auf Einfachzucker, wie sie beispielsweise in Keksen oder zuckerhaltigen Getränken enthalten sind. Die Alternative kann ein wenig sein dunkle Schokolade oder hausgemachte Desserts ernährungsphysiologisch gut ausgewogen.“ Irgendwelche Beispiele?

„A Scheibe Brot mit einer Schicht fettarmem Streichkäsewie Ricotta, und ein Schleier aus Marmelade ohne Zuckerzusatz. Oder einer Joghurt mit dunklen Schokoladenstückchen und Honig darin oder nochmal Joghurt mit frischem Obst und einer Handvoll Pistazien oder Haselnusskörner. Dabei handelt es sich um Lebensmittel, die bei täglichem Verzehr keine Probleme verursachen, weil sie es sind arm an Einfachzuckern Und gut ausbalanciert».

iO Donna © ALLE RECHTE VORBEHALTEN



ttn-de-13

Schreibe einen Kommentar