Genau wie Carlo vor ein paar Monaten Harry und Meghan brutal aufgefordert hatte, das Frogmore Cottage in Windsor zu räumen, befahl William seinem Vater, alle persönlichen Gegenstände aus dem walisischen Cottage zu entfernen

Genau wie Carlo vor ein paar Monaten Harry und Meghan


GDie Immobiliengeschäfte von König Karl III. sorgen erneut für Schlagzeilen. William, der neue Prinz von Wales, hat mehrere Anwesen geerbt, die zuvor von seinem Vater verwaltet wurden, der vielleicht nicht damit gerechnet hatte, die Miete dafür zahlen zu müssen. William erweist sich tatsächlich als einer Vermieterein wenig großmütiger Vermieter und besteht darauf: Wenn er sie nutzen will, Von nun an muss Carlo zurücktreten und eine gelegentliche Gebühr zahlen, für Häuser, die nicht dauerhaft genutzt werden, oder monatlich.

Prinz Charles: „Wenn ich König bin, können Sie alle königlichen Residenzen besuchen“

König Charles wird von William in die Enge getrieben: Bestimmte königliche Residenzen gehören ihm nicht mehr

Bei den fraglichen Grundstücken handelt es sich um Highgrove, die beliebte Landresidenz von König Charles in Mittelengland, und Llwynywermod, das walisische Cottage (mit einem unaussprechlichen Namen), gelegen in einer malerischen Ecke des Brecon-Beacons-Nationalparks. Seit Jahren flüchtet der König dorthin, wann immer er das Bedürfnis verspürt, entscheidet sich oft in letzter Minute und bleibt dort ein paar Tage mit der einzigen Begleitung einiger Kammerdiener. Jetzt muss er jedoch wie alle Normalsterblichen im Voraus buchen und bezahlen.

Prinz William, herzloser Vermieter

Das sind nun die Eigenschaften von seinem Herzogtum Cornwalldas traditionell dem Thronfolger zugeordnete Handelsunternehmen, Sie standen unter der Leitung von Wilhelm, dem Prinzen Und war sofort klar: Von nun an müssen alle königlichen Anwesen und Anwesen ihr Einkommen steigern. Eine notwendige Entscheidung, sagt William, um sie bei den notwendigen jährlichen Wartungsarbeiten unabhängig zu machen.

Carlo und Camilla in Llwynywermod im Juni 2009 (Getty Images)

Die Demütigung von Carlo, der gezwungen wurde, seine Habseligkeiten aus dem Haus wegzunehmen

Genau wie Carlo es vor ein paar Monaten getan hatte, indem er Harry und Meghan brutal darum gebeten hatte leeres Frogmore Cottage In Windsor hat William seinem Vater befohlen, alle persönlichen Gegenstände aus dem walisischen Cottage zu entfernen, damit bereits im kommenden September neue vorübergehende Mieter untergebracht werden können. Und wenn man bedenkt, dass Carlo das idyllische Haus 2007 für rund eineinhalb Millionen Euro gekauft und anschließend sorgfältig restaurieren ließ.

Unterdessen tröstet sich König Karl III. mit dem Verkauf von Land

Das letzte, in Ascot und damit unweit der berühmten Rennbahn gelegene Gebäude, wurde an Raheem Sterling verkauft, einen Fußballspieler für Chelsea und die englische Nationalmannschaft. Die ausgezahlte Summe würde rund 3 Millionen Euro betragenaber der Kauf hält eine Überraschung bereit: Aufgrund eines alten Brauchs bleiben die 4 Hektar Land – auf denen Sterline eine Mega-Villa bauen will – weiterhin Eigentum der Krone, und der Spieler muss außerdem eine Gebühr zahlen Miete pro Jahr (einige hundert Euro) für deren Nutzung.

Hören Sie sich den kostenlosen Podcast über die britischen Royals an

iO Frau © REPRODUKTION VORBEHALTEN



ttn-de-13

Schreibe einen Kommentar